Hallo,
ich bin relativ neu hier und hoffe man kann mir bei folgenden Fragen weiterhelfen:
- Wie wähle ich einen Stahlträger aus?
Folgendes ist mir bekannt:
-
es soll ein HEA Träger sein (warum auch immer)
-
somit auch die Werkstoffspezifischen Eigenschaften (E-Modul, Längen-Ausdehnungskoeff, etc.)
-
Gewichte die an den Träger dran gehängt werden (2 veränderliche Pkt-lasten, 2 außergewöhnliche Pkt-lasten)
Gibt es da irgendeine Faustformel?
Für den Spannungsnachweis brauch ich dann ja auch das Eigengewicht und das hängt von der Größe ab und die weiß ich eben noch nicht.
- Wie wähle ich eine Auflagerart aus?
Um zu gucken welche Auflagerart (Fest-, Lose- in 3-dimensional) zu benutzen ist, kann ich bisher nur die Wärmespannung berechnen, aber wie vergleiche ich nun die zulässige Spannung mit der Summe der auftretendenden Spannungen, wo ich doch noch gar keine Eigengewichtsspannung hab’? Muss ich nicht dazu erst einen Träger auswählen? Aber woher weiß ich nun welchen Träger ich nehmen muss?
Man merkt, ich benötige einen Wegweiser, damit ich mich nicht ständig im Kreis drehe.
Vielen Dank schon mal für die hints.
Dia