Ausziehen zu 3. WG, Unterstützung, Möglichkeiten

Hallo!

Kurz und knapp.

Wir, das sind zwei gute Freunde (21 + 19) und ich (19) kennen uns schon ewig, kommen immer gut miteinander aus, und haben alle das gleiche Ziel - wir wollen ausziehen, und eine WG bilden.

Wir kommen aus dem Raum Ruhrpott, bei Bochum/Essen.
Uns gefällt es hier nicht sonderlich, es mangelt an Arbeitsplätzen, viele Dinge kann man hier nicht ausüben, und die Möglichkeiten sind doch sehr bescheiden.

Uns zieht es ein wenig Richtung Hessen, dort wo es grüner ist, und man ein wenig von dem Umfeld (das wir hier haben) wegkommen.

Das ganze soll natürlich nicht auf Dauer sein, grob gesagt ~ 2 Jahre, um auch ein wenig alleine im Leben zurechtzufinden.

Nun zum eigentlichen.
Die größte Frage, wie plant man soetwas, und was für Möglichkeiten bieten sich überhaupt an? Und vor allem, wie sieht es finanziell aus?

Vorläufig dachten wir uns, wir nehmen das an Arbeitsstellen die uns geboten werden, um uns grob am Leben zu halten, und wenn man eben Lager aufräumt, was soll’s.
Andererseits möchten 2 von uns, sich schulisch weiterbilden, dort ist die Frage, ob dies nebenbei möglich ist, und man finanziell über board halten kann.

Desweiteren, gibt es evtl. Unterstützung von der Arbeitsagentur oder anderen Stellen?

Und wie plant man soetwas am besten? Großartig mitzunehmen haben wir nicht viel - das meiste lässt sich in einem Koffer unterbringen, seien es eben mehrere Fahrten, dies dürfte das geringste Problem sein.

Also nochmal grob zusammengefasst.
Wir möchten weg von hier, kennen dort in Hessen aber niemanden - können wir 3 das aus eigenen Händen mit Anstrengung schaffen?

Viele Grüße!

Hallo!

Natürlich ist das zu schaffen.
Was muss getan werden, nacheinander…

Zum einen müsst ihr euch IM VORFELD einig werden, wohin es ehen soll, d.h. welche Stadt.
Dann:
welche schulischen/ beruflichen Möglichkeiten gibt es da? Wie hoch sind die Mietpreise? Wie ist die Infrastruktur, etc. - steht alles im Netz oder vor Ort, d.h. hinfahren!

Zuerst wäre es sinnvoll, sich eine Schule/ ein Arbeitsverhältnis anzueignen, mit einer klaren Zusage.
Um DANN umzuziehen. Ins Blaue hinein irgendwo hinzugehen, ohne Plan, das ist wenig sinnvoll.
Mit Job/ Schule bekommt ihr sicher auch eine Wohnung. Ohne siehts schlecht aus.
Finanziell:
Kindergeld?
Bafög?
Lohn/Gehalt?
Auf die Arbeitsagentur zu bauen ist für euch in eurem Alter nicht notwendig. Ihr seid jung genug es auch so zu schaffen.

Macht euch am besten eine Liste:

  • wohin?
  • was will man tun (beruflich/schulisch)?
  • gibt es dort diese Möglichkeiten?
  • wie stellt sich jeder von euch das (Zusammen-) Leben vor?
    etc.

Beim Zusammenleben ist es wichtig, dass jeder zu gleichen Teilen geben kann. d.h. das finanzielle Verhältnis sollte bei euch dreien geklärt sein, und jeder sollte seine Miete, sein Essen, seinen Spaß selbst zahlen können. Ansonsten gibt es nur Probleme. Wägt das auch im Vorfeld ab.

Kurzum: Erst Job/Schule, dann Zusammenleben/Spaß.

Viel Erfolg!