Hallo!
Kurz und knapp.
Wir, das sind zwei gute Freunde (21 + 19) und ich (19) kennen uns schon ewig, kommen immer gut miteinander aus, und haben alle das gleiche Ziel - wir wollen ausziehen, und eine WG bilden.
Wir kommen aus dem Raum Ruhrpott, bei Bochum/Essen.
Uns gefällt es hier nicht sonderlich, es mangelt an Arbeitsplätzen, viele Dinge kann man hier nicht ausüben, und die Möglichkeiten sind doch sehr bescheiden.
Uns zieht es ein wenig Richtung Hessen, dort wo es grüner ist, und man ein wenig von dem Umfeld (das wir hier haben) wegkommen.
Das ganze soll natürlich nicht auf Dauer sein, grob gesagt ~ 2 Jahre, um auch ein wenig alleine im Leben zurechtzufinden.
Nun zum eigentlichen.
Die größte Frage, wie plant man soetwas, und was für Möglichkeiten bieten sich überhaupt an? Und vor allem, wie sieht es finanziell aus?
Vorläufig dachten wir uns, wir nehmen das an Arbeitsstellen die uns geboten werden, um uns grob am Leben zu halten, und wenn man eben Lager aufräumt, was soll’s.
Andererseits möchten 2 von uns, sich schulisch weiterbilden, dort ist die Frage, ob dies nebenbei möglich ist, und man finanziell über board halten kann.
Desweiteren, gibt es evtl. Unterstützung von der Arbeitsagentur oder anderen Stellen?
Und wie plant man soetwas am besten? Großartig mitzunehmen haben wir nicht viel - das meiste lässt sich in einem Koffer unterbringen, seien es eben mehrere Fahrten, dies dürfte das geringste Problem sein.
Also nochmal grob zusammengefasst.
Wir möchten weg von hier, kennen dort in Hessen aber niemanden - können wir 3 das aus eigenen Händen mit Anstrengung schaffen?
Viele Grüße!