Auszug aus Eigenheim wegen Umbau

Hallo Zusammen,

ich will in den nächsten Wochen von meinen eigenen Haus ausziehen und werde vorübergehend zu meiner Freundin ziehen. Ich will/muss das Haus renovieren! Es wird somit eine zeitlang nicht mehr bewohnbar sein! Die Wohnung meiner Freundin liegt im gleichen Landkreis!

Meine Fragen wären:

  1. Muss ich den Hauptwohnsitz wechseln um vom Sonderkündigungsrecht der Telekom, Strom- und Gasanbieter gebrauch machen zu können?

  2. Muss/sollte ich mein Auto und Motorrad ummelden?

  3. Kann man auch, ohne den gleichen „Hauptwohnsitz“ zu haben, gemeinsam Versicherungen abschließen? z.B. Haftpflicht etc

  4. Gibt es sonst noch was zu berücksichtigen - Vor- und Nachteile beim ummelden?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten

mfg

Bruce

Hallo,

Hallo Zusammen,

ich will in den nächsten Wochen von meinen eigenen Haus
ausziehen und werde vorübergehend zu meiner Freundin ziehen.
Ich will/muss das Haus renovieren! Es wird somit eine zeitlang
nicht mehr bewohnbar sein! Die Wohnung meiner Freundin liegt
im gleichen Landkreis!

Meine Fragen wären:

  1. Muss ich den Hauptwohnsitz wechseln um vom
    Sonderkündigungsrecht der Telekom, Strom- und Gasanbieter
    gebrauch machen zu können?

Was soll dies für einen Sinn machen ?
Strom und Heizung wird man vermutlich auch während des Hausumbaus benötigen.
Ob ein Sonderkündigungsrecht fürs Telefon damit begründet werden kann, sollte man in den Vertragsbedingungen nachlesen.

  1. Muss/sollte ich mein Auto und Motorrad ummelden?

Wenn der Wohnsitz bestehen bleibt ist dies nicht erforderlich, denn man ist ja weiterhin postalisch zu erreichen.

  1. Kann man auch, ohne den gleichen „Hauptwohnsitz“ zu haben,
    gemeinsam Versicherungen abschließen? z.B. Haftpflicht etc

Dies sollte man mit dem Versicherungsvermittler besprechen.
Wenn eine gemeinsame Wohnung besteht wäre dies möglich.
Ergänzend sollte man dem Versicherer der Gebäude- und Hausratversicherung mitteilen,
dass das Gebäude vorrübergehend leer steht. Unter Umständen wird dann dieser Versicherungsschutz eingeschränkt werden, bzw. teilweise sogar weg fallen.

  1. Gibt es sonst noch was zu berücksichtigen - Vor- und
    Nachteile beim ummelden?

Ja - evt. sollte man bei der Post einen Nachsendeauftrag beantragen.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten

mfg

Gruß Merger

Bruce

Hallo Merger,

danke erstmal für deine schnellen Antworten.

Sinn macht es wohl, da ja das Haus komplett entkernt wird und somit auch Heizwasser, Wasserleitungen und Stromleitungen komplett neu installiert werden. Strom werde ich von meinem Nachbarn (mein Vater) für die Zeit des Hausumbaus (ich schätze mal grob zwischen 3 und 5 Jahren) bekommen. Somit spare ich doch die Kosten für Strom und Gas! Vorallem sehe ich nicht ein, eine Grundgebühr für diese Zeit zu bezahlen, wenn ich doch die Dienstleistung gar nicht in Anspruch nehme.

Moin,

Ja - evt. sollte man bei der Post einen Nachsendeauftrag
beantragen.

Leider habe ich mit Nachsendeanträgen SEHR schlechte Erfahrungen gemacht. Die Post ist da sehr unflexibel, man muss - natürlich - Daten angeben, eine nachträgliche Korrektur ist aber nur durch einen „Nach-Nach-Sende-Antrag“ möglich, der natürlich auch wieder bezahlt werden muss.

Ob da nun mehr Kundenfreundlichkeit eingekehrt ist, weiss ich nicht.

Weiter wird häufig Post, insbesondere wichtige, oft von privaten Dienstleistern ausgeliefert, diese kennen aber den Nachsendeauftrag nicht.

Ich habe auch schon erlebt, das Post von der „Post“ mit Privaten geliefert wurden, ist wohl günstiger als der eigene Verein.

Also Briefkasten stehen lassen, Zeitungen umleiten und zwei/dreimal in der Woche nachschauen.

Gruß Volker

Eine gemeinsame private Hadftpflichtversicherung setzt in der Regel ( wenn man nicht verheiratet ist) einen gemeinsamen Wohnsitz voraus.  Bei anderen Versicherunge, z. B. einer Lebensversicherung ist  der gemeinsame Wohnsitz z. B. keine Voraussetzung. Dies ist im Einzelfall mirt der Versicherung zu klären. Viele Grüße Naithsirhe

Hi Bruce,

nur nochmal für’s Verständnis: wie lange gehst Du da davon aus, dass Du in der Bude nicht wohnen kannst: eher Wochen oder eher Jahre?

*wink*

Petzi

Hallo,

  1. Du lässt Umbau- und Renovierungsmassnahmen am Deinem Haus vornehmen. Dazu werden wohl auch Energieträger nötig sein. Bei der Telekom kann man,soweit ich informiert bin, den Vertrag aussetzen. Eine Anfrage bei der Telekom diesbezüglich ist ratsam. Da Du wieder einziehen möchtes würde alles Andere keinen Sinn machen. Den Hauptwohnsitz wechseln brauchst Du nicht.

2.Da die Wonung Deiner Freundin im gleichen Landkreis liegt ist eine Ummeldung nicht unbedingt erforderlich. Ein Nachsendeantrag bei der Post wäre eventuell überlegenswert.
Auto und Motorrad brauchen nicht umgemeldet werden, da der gleiche Landkreis.

  1. Die Gebäudeversicherung/Hausratversicherung für Dein Haus musst Du auf jeden Fall über die Baumassnahmen informieren, eventuell ändern sich  Versicherungsbedingungen.
    Besprich das am besten mit Deinem Versicherungsvertreter/der Gesellschaft.
    MfG Erich