Autarkes Kochfeld anschließen

Hi, ich möchte ein autarkes Kochfeld anschließen bis Dato hatte ich jedoch keine Starkstromdose sondern 2 separat abgesicherte 230V Dosen, wie gesagt bis jetzt halt.

Das Kochfeld kann ich an 2x 230V jeweils mit 16A abgesichert (so war es bisher der Fall) oder an 1x 400V mit 16A abgesichert anschließen.

In der Starkstromdose habe ich
3x L (schwarz) L1, L2, L3
1x N (blau)
1x PE (grün/gelb).

Ich würde jetzt die Kabel des Kochfelds wie folgt anschließen
schwarz an L1
braun an L2
grau und blau zusammen an N
grün/gelb an PE.

  1. Frage: Ist es egal ob ich L1, L2 oder L3 erwische? Die Klemmen sind in der Starkstromdose nicht beschriftet.

  2. Frage: Kann ich den Schalter des nicht verwendeten Leiters am Leitungsschutzschalter Schrack B16/3N nach unten umgelegt lassen?

  3. Frage: Wahrscheinlich jetzt eine dumme Frage läuft es dann eigentlich auf 400V oder 230V?

Anschlussplan Kochfeld: http://up.picr.de/21415524vm.jpg

Hallo!

zu 1) das ist egal, alle 3 Phasen sind gleichwertig

zu  2) nein, denn offenbar ist es doch ein 3-fach-Automat, die Wippe ist gekoppelt. Sonst könnte man den unbenutzten AUS lassen.

zu3) es läuft auf 230 V, denn die einzelnen Heizungen sind immer für 230 V ausgelegt !(Haushaltsherde)

Jede Heizung ist immer gegen den N geschaltet und deswegen liegt 230 V an.

Zwischen L 1 und L2 liegen 400 V an(wie im Schaltbild angegeben)

Du musst unbedingt vor Inbetriebnahme mit einem geeigneten Messgerät(!) den richtigen Anschluss überprüfen. Am besten es sieht sich ein Elektriker an.
Falschanschluss ist manchmal nicht an der fehlerhaften Funktion zu bemerken, es geht einige Zeit gut und brennt dann durch.  Von Stromschlaggefahr mal ganz abgesehen !

MfG
duck313

Hi, ich möchte ein autarkes Kochfeld anschließen bis Dato
hatte ich jedoch keine Starkstromdose sondern 2 separat
abgesicherte 230V Dosen, wie gesagt bis jetzt halt.

In der Starkstromdose habe ich
3x L (schwarz) L1, L2, L3
1x N (blau)
1x PE (grün/gelb).

Ich würde jetzt die Kabel des Kochfelds wie folgt anschließen
schwarz an L1
braun an L2

grau und blau zusammen an N

Ok , wir bauen eine Rakete und rufen vorher die Feuerwehr
Bist du Lebensmüde hast aber keinen Airbus oder was hast du vor

Diese Aussage zeugt davon das du weniger als Null Ausbildung an Elektro hast , also ganz die Finger davon lassen

gruss

Hallo Namenloser

Man kann diese Frage auch sachlich - wie von duck geschehen - beantworten.

Deine Antwort, die nur aus Pöbelei ohne sachdienliche Information besteht, finde ich voll daneben und damit entbehrlich.

Leider kann man hier keine negativen Sterne vergeben - Du hättest einen verdient.

Gruß merimies

Hi

Sachlich ja , wie Duck = nein , denn die Aussage von Duck ist falsch und Lebensgefährlich !

Die graue Ader ist nämlich L3 !

Der Thread Eröffner legt den grauen ( L3 ) auf N ,

Wenn ein Fragender auch noch so eine Antwort eines angeblich Fachwissenden bekommt , wo beim Einschalten der Hauptsicherung mit etwas Pech wegen vollem Kurzschluss eine Stichflamme aus der Sicherung raus kommt dann ist das zwar eine Sachliche Antwort , aber wie ich geschrieben habe , nicht weit vom bau einer Rakete entfernt .

warum wohl schreibt die HWK für ALLE Elektriker , inclusive Elektromeister vor , das die eine Prüfung ablegen um Elektroherde anzuschliessen , wer diesen Wisch nicht hat , darf keinen Elektroherd anschliesen PUNKT !

Es gibt momente wo ich denke , hier schreibt ein angeblicher Fachwissender …aber im falschen Film … wenn man dann mal kurz in die Ebene verfällt sarkastisch oder unter der Gürtellinie zu posten… wird einem der Ton angekreidet , aber die Brandgefärliche Antwort bekommt ein Sternchen…

wie geil ist das Denn ?

Warum die Admin solche Antworten zum bau einer Rakete nicht löscht , ist auch nicht ganz begreiflich

gruss

1 Like

servus

Die graue Ader ist nämlich L3 !

Der Thread Eröffner legt den grauen ( L3 ) auf N ,

hab grad ducks antwort durchflogen, da steht nix von grau

von grau schrieb nur der Fragesteller,
und zwar in einem anderen Sinn wie du es aufgefasst hast.

grau und blau ist im Kochfeld zusammengecrimpt und soll auf den ankommenden N gehen

das ist tatsächlich ein Standardanschluss, den viele (alle die ich sah) Kochfelder herstellerseitig so aufweisen.
Kochfelder werden nämlich nur mit 2 Phasen berieben - nicht mit 3

grau im Kochfeld hat deshalb auch nichts mit L3 des hausseitigen Anschluss) zu tun.
Ist nur eine Falschannahme von dir

außerdem sehe ich bei duck auch kein Sternchen
im übrigen sei natürlich darauf verwiesen, daß den Anschluss sowieso nur ein Fachmann machen darf, der sich mit sowas auskennt

Gruß

Anleitung zum Kochfeldbrand

Hi

Sachlich ja , wie Duck = nein , denn die Aussage von Duck ist
falsch und Lebensgefährlich !

Die graue Ader ist nämlich L3 !

Wenn du meinst, dann schließ mal ein solches Kochfeld mit grau auf L3 an.
Feuerlöscher hast du, oder?

Die Hersteller von Kochfeldern belegen nämlich die 5adrige Leitung NORMWIDRIG mit blau und grau als Neutralleiter. Das machen praktisch alle. Zumindest wohl bei Electrolux und Bosi üblich.

Wenn ein Fragender auch noch so eine Antwort eines angeblich
Fachwissenden bekommt , wo beim Einschalten der Hauptsicherung
mit etwas Pech wegen vollem Kurzschluss eine Stichflamme aus
der Sicherung raus kommt dann ist das zwar eine Sachliche
Antwort , aber wie ich geschrieben habe , nicht weit vom bau
einer Rakete entfernt .

Durch das Anlegen einer „für den Anschluss an L3“ gedachten Ader an den Neutralleiter kommt es zu keinem Kurzschluss, sondern zur Nichtfunktion, weil dann Teile des Gerätes, die für den Betrieb zwischen L3 und N vorgesehen sind, nun zwischen N und N angeschlossen sind. Von 0V brennt nichts durch.

Wenn man aber die graue Ader des Kochfelds auf L3 anschließt, dann werden nun Teile des Feldes, die für 230V gedacht sind, an 400V betrieben.

warum wohl schreibt die HWK für ALLE Elektriker , inclusive
Elektromeister vor , das die eine Prüfung ablegen um
Elektroherde anzuschliessen , wer diesen Wisch nicht hat ,
darf keinen Elektroherd anschliesen PUNKT !

Das ist eine Fehlinformartion.
Keine Handwerkskammer schreibt da was vor.
Jede Elektrofachkraft darf Elektroherde anschließen.
Wenn der Herd am Netz eines deutschen Netzbetreibers betrieben wird, gilt einschränkend, dass der Anschluss von jemandem durchgeführt werden muss, dessen Firma eine Eintragung als Installateur hat.

Vielleicht denkst du gerade an die „Fachkraft für festgelegte Arbeiten“, der „kleine Elektroschein“? Der ist für Küchenbauer und Co. gedacht, also Leute, die keine Elektrofachkräfte sind.

Es gibt momente wo ich denke , hier schreibt ein angeblicher
Fachwissender

Bleib mal bitte auf dem Boden.
Du hast dich hier gründlich vertan und dich auch im Ton vergriffen.
Kann ja mal vorkommen.
Aber bitte nicht nachtreten, ohne sich zu informieren, ob man nicht wohl selber einen Fehler machte.
In diesem Fall hat der Ursprungsposter sogar den Schaltplan des Herstellers verlinkt.
Schau ihn dir an.

2 Like

Hi

Ich habe im Jahre 06 auf 07 von Elektrotechniker auf Sicherheitselektronik umgeschwenkt , aber die letzte Erlaubniss , den letzten Schein oder der letzte Lehrgang wie auch immer Ihr das Kind nennen mögt, vor der Umschulung war diese Zulassung der HKW in Koblenz .

Tageslehrgang , ich habe gerade mal die Bescheinigung mit den Schulungsunterlagen heraus gesucht , 180,- Euro

Das eventuell Elektrolux sich nicht an die Farbgebung hällt , ok , einerlei ,
Ich hatte jetzt einen Herd / bzw ein Kochfeld mit Anschlussleiste im Kopf , da gibt es nur Schraubklemmen die keine Farben sondern Beschriftungen haben wo Brücken drinne sind und N / PE und L1-L3 beschriftet ist .

In meinem Kopf fand ein handelsübliches Herdanschlusskabel verwendung und an der Wand eine Handelsübliche Herdanschlussdose .
und dort ist genau wie ich es beschrieben habe Schwarz/Braun und Grau jeweils eine Phase

Wobei ich mich letztendlich auch nicht auf die Farbe verlasse , sondern bei nicht eindeutigkeit Messgeräte auspacke ., dafür habe ich diesen 180,- Euro teueren Schein

Es ist ähnlich wie auch in unserem Berufszweig , es gibt viele die eine Alarmanlage bauen , aber nur wenige die von Versicherungen anerkannt werden das sind nur VDS und BHE Zertifizierte Unternehmen , wenn in einem Haus mit einer Alarmanlage eingebrochen wurde , dann kommt die Versicherung und fragt nach der Zertifizierung und entscheidet dann ob bezahlt wird oder nicht , selbiges gilt wohl auch für Elektroinstallationen die Laienhaft ausgeführt wurden , so lange das gut geht… wo kein Kläger da kein Richter
aber wenn was passiert , dann kommen die Fragen…und die Entscheidung ob die Versicherung dafür aufkommt.

und wenn die Fragestellung schon unklar und missverständlich und sich nach dem Laien unter den Laien anhört , dann heisst klip und klar die Antwort :

Finger weg von der Elektroinstallation

gruss

Hallo Fragewurm,

Tageslehrgang , ich habe gerade mal die Bescheinigung mit den
Schulungsunterlagen heraus gesucht , 180,- Euro

Da solltest du dir das Geld zurückgeben lassen!
Etwas ganz wichtiges hast du da scheinbar nicht gelernt.
Im UP ist der Anschlussplan verlinkt und da scheint, werksmässig, schon ein Kabel am Kochfeld dran zu sein.

Das eventuell Elektrolux sich nicht an die Farbgebung hällt ,
ok , einerlei ,

Das Problem ist, dass man bei 2x 230V für den N den doppelten Querschnitt braucht als für L1 und L2.

Bräuchte also ein 5 Adriges Kabel mit 2x Blau oder 4 polig mit doppeltem Querschnitt für N.

Da ist es einfacher und günstiger ein normales 3L+N+PE zu nehmen und halt den einen L als zusätzlichen N zu verwenden, Auf alle Fälle raucht dann der N nicht!

MfG Peter(TOO)