Anleitung zum Kochfeldbrand
Hi
Sachlich ja , wie Duck = nein , denn die Aussage von Duck ist
falsch und Lebensgefährlich !
Die graue Ader ist nämlich L3 !
Wenn du meinst, dann schließ mal ein solches Kochfeld mit grau auf L3 an.
Feuerlöscher hast du, oder?
Die Hersteller von Kochfeldern belegen nämlich die 5adrige Leitung NORMWIDRIG mit blau und grau als Neutralleiter. Das machen praktisch alle. Zumindest wohl bei Electrolux und Bosi üblich.
Wenn ein Fragender auch noch so eine Antwort eines angeblich
Fachwissenden bekommt , wo beim Einschalten der Hauptsicherung
mit etwas Pech wegen vollem Kurzschluss eine Stichflamme aus
der Sicherung raus kommt dann ist das zwar eine Sachliche
Antwort , aber wie ich geschrieben habe , nicht weit vom bau
einer Rakete entfernt .
Durch das Anlegen einer „für den Anschluss an L3“ gedachten Ader an den Neutralleiter kommt es zu keinem Kurzschluss, sondern zur Nichtfunktion, weil dann Teile des Gerätes, die für den Betrieb zwischen L3 und N vorgesehen sind, nun zwischen N und N angeschlossen sind. Von 0V brennt nichts durch.
Wenn man aber die graue Ader des Kochfelds auf L3 anschließt, dann werden nun Teile des Feldes, die für 230V gedacht sind, an 400V betrieben.
warum wohl schreibt die HWK für ALLE Elektriker , inclusive
Elektromeister vor , das die eine Prüfung ablegen um
Elektroherde anzuschliessen , wer diesen Wisch nicht hat ,
darf keinen Elektroherd anschliesen PUNKT !
Das ist eine Fehlinformartion.
Keine Handwerkskammer schreibt da was vor.
Jede Elektrofachkraft darf Elektroherde anschließen.
Wenn der Herd am Netz eines deutschen Netzbetreibers betrieben wird, gilt einschränkend, dass der Anschluss von jemandem durchgeführt werden muss, dessen Firma eine Eintragung als Installateur hat.
Vielleicht denkst du gerade an die „Fachkraft für festgelegte Arbeiten“, der „kleine Elektroschein“? Der ist für Küchenbauer und Co. gedacht, also Leute, die keine Elektrofachkräfte sind.
Es gibt momente wo ich denke , hier schreibt ein angeblicher
Fachwissender
Bleib mal bitte auf dem Boden.
Du hast dich hier gründlich vertan und dich auch im Ton vergriffen.
Kann ja mal vorkommen.
Aber bitte nicht nachtreten, ohne sich zu informieren, ob man nicht wohl selber einen Fehler machte.
In diesem Fall hat der Ursprungsposter sogar den Schaltplan des Herstellers verlinkt.
Schau ihn dir an.