Auto 1,3 m hoch stuetzen - auf was?

Hallo,

ich moechte gerne 2 Autos (welche ich beide nicht benutze) uebereinander in meine Garage stellen.

Das Auto hoch zu bekommen duerfte zwar aufwendig aber kein Problem sein - nur auf was soll man das Auto stellen?

Darunter muessen (hinten bei der Garage) noch rund 1,70 m Breite vorhanden sein, deshalb wollte ich seitlich zwei Tuerme bauen und eine Eisenstange darueber legen auf welcher das Auto dann steht (und wo ich das zweite Auto darunter fahren kann).

Nur aus was baue ich diese rund 1,3 m hohen Tuerme? Alte Reifen mit Felgen oder Backsteine verrutschen leicht, Bierkaesten halten das Gewicht evtl. nicht aus, Gestelle aus Holz wahrscheinlich auch nicht, viel Geld wollte ich auch nicht ausgeben.

Hat jemand eine Idee?

Oder weiss jemand wieviel kg Bierkaesten aushalten (und falls das genug ist - wie lange haelt das Plastik, die Autos sollen naemlich viele Jahre dort stehen)?

Gruss

Desperado

Hallo Desperado,

Das Auto hoch zu bekommen duerfte zwar aufwendig aber kein
Problem sein

ja, hab das grad gedanklich durchgespielt, das klappt auch ohne ran in einer „flachen“, also nicht hohen Garage.

Darunter muessen (hinten bei der Garage) noch rund 1,70 m
Breite vorhanden sein,

Das verstehe ich nun nicht.

deshalb wollte ich seitlich zwei Tuerme bauen

Wieso zwei? Ich käm auf vier?

Nur aus was baue ich diese rund 1,3 m hohen Tuerme? Alte
Reifen mit Felgen oder Backsteine verrutschen leicht,
Bierkaesten halten das Gewicht evtl. nicht aus, Gestelle aus
Holz wahrscheinlich auch nicht, viel Geld wollte ich auch
nicht ausgeben.

*hmmh* muß ich grübeln. Es gab bis vor 6 Jahren Zeiten da wog ich bis zu 120 kg. Auf einen umgedrehten Bierkasten draufzustellen hat der locker mitgemacht, müßte auch so sein wenn da mehrere gestapelt sind.

Aber das wären nur 480kg „geprüfte“ Sicherheit. Jetzt wiegt ja ein Auto so 800 - 1800 kg.
Das kann ich in Bezug auf Bierkästenstapel nicht abschätzen und vom raten was passiert hat ja keiner was.

Ich würde eine Holzkonstruktion bauen, die in sich so stabil ist daß sie auch nicht zusammenkracht wenn du beim Einrangieren des unteren Autos irgendwo gegenfährst.

Und wenn die Luft in der Garage okay ist, so fault das Holz nicht und hält Jahrzehnte.

Oder weiss jemand wieviel kg Bierkaesten aushalten (und falls
das genug ist - wie lange haelt das Plastik, die Autos sollen
naemlich viele Jahre dort stehen)?

K.A., kontaktiere Brauereien o.ä.

Vielleicht kann dir auch Gandalf sagen aus welchem Zeugs so ein Bierkasten besteht und wann das verottet, bzw. beschleunigt durch bestimmte Bedingungen wie Luftfeuchte, Sonneneinfall o.ä.

Aber wenn er weiß daß die Kästen aus dem material xyz bestehen so nützt dir das in Bezug auf die Belastung sehr wenig.

Denn zu dem was so ein Kasten aushält spielt schon irgendeine Belastungskennzahl des Materials eine Rolle, aber auch der physikalische Aufbau des kastens.

Und grundsätzlich gesehen gefällt mir die Idee sowieso nich mit den Bierkästen.
Sicher, wenn da oben drauf ein Auto „drückt“ werden die Türme nicht umfallen wenn da mal ein Kind mit seinem fahrrad dagegenfährt, aber mein bauchgefühl sagt da trotzdem Njet.

Gruß
Reinhard

Hallo,
besorg die doch dicke Kanalrohre (KG oder so) und betonier die dann aus.
Die müssten das leicht tragen.

MfG
Uli

Hallo,
als Stützen könnte man Gerüstböcke verwenden. Dier gibt es mit entsprechender Breite und Tragfähigkeit. Darauf Baudielen, Balken oder Eisenträger auf denen dann die Räder stehen. Zum Anheben würde ich ein Gabelstapler verwenden. Neben den Rädern Keile befestigen damit das Auto nicht wegrollt.
Für jahrelange Einlagerung ist ein Einschweißen in Plastikfolie möglich. Durch die trockene Luft entsteht kein Rost.
schönen Sonntag

Hallo,

Nur aus was baue ich diese rund 1,3 m hohen Tuerme? Alte
Reifen mit Felgen oder Backsteine verrutschen leicht,
Bierkaesten halten das Gewicht evtl. nicht aus, Gestelle aus
Holz wahrscheinlich auch nicht, viel Geld wollte ich auch
nicht ausgeben.

Bei jeder dieser „Konstruktionen“ hätte ich kalte Füsse. Ein Auto wiegt so um eine Tonne, wenn das runterfällt, kann der Schaden groß sein.

Hat jemand eine Idee?

Bitte vor Beginn der Arbeiten den Plan mit jemand durchsprechen, der Ahnung von Statik hat.

Oder weiss jemand wieviel kg Bierkaesten aushalten (und falls
das genug ist - wie lange haelt das Plastik, die Autos sollen
naemlich viele Jahre dort stehen)?

So, wie ich es verstanden habe, sollen sich - zumindestens vorübergehend - auch Personen unter dem abgestützten Auto befinden. Ohne eine solide Konstruktion läuft da garnix. Vielleicht wär ein Zimmermann die richtige Ansprechperson für Dich.

Gruss
Jörg Zabel

Hallo Joerg,

Danke fuer die Antwort - hab mir ueberlegt waehrend jemand unter dem Auto ist (viele) Autoreifen darunter zu stapeln welche ich so verinde dass sie nicht umfallen koennen.

Gruss

Desperado

Doppelparker/Doppelstock Garagen
Hallo,

so was habe ich schon mal gesehen, und hab’s jetzt auch in Google gefunden. Such mal nach Doppelparker und Doppelstock Garagen. Vielleicht bist Du besser dran, wenn Du so etwas fertig kaufst (die Preise habe ich jetzt nicht angesehen…), oder findest zumindest Anregungen.

Beispiele:
http://www.multiparking.com/index.php?Doppelparker-A…

http://www.steidle-garagen.de/garagen/doppelparker.php

Viel Erfolg
Gela

Hallo Reinhard,

Danke fuer die Antwort. Ich hab mich mit der Breite hinten in der Garage schlecht ausgedrueckt, ich meinte damit dass ich nicht einfach Dinge stapeln kann worauf ich das Auto direkt stelle da dann kein Platz mehr fuer das andere Auto welches darunter soll ist. Zumindest auf der Torseite der Garage muessen die Tuerme auf welche ich das Auto setze rund 1,7 m breit sein damit ich noch darunter fahren kann. Hinten in der Garage koennen die Stuetzen direkt unter dem Auto sein weil das zweite Auto nicht so weit vor fahren muss.

120 kg pro Bierkasten klingt schonmal gut, ich kann ja mehrere Tuerme bauen damit sich das Gewicht verteilt.

Gruss

Desperado

Hallo hankoc,

Danke fuer Deine Antwort, das mit Einschweissen in Plastik hab ich mir auch ueberlegt aber habe Angst dass z.B. Maeuse ein Loch reinfressen und das ganze undicht wird und das Auto somit darunter schwitzt und noch mehr rostet.

Weisst Du wie teuer (gebrauchte) Geruestboecke sein koennten? Es klingt zumindest nicht schlecht. Gabelstabler ist zu teuer, anheben wuerde ich das ganze Stueck fuer Stueck mit einem Wagenheber - hab ich auch schon oft so gemacht.

Gruss

Desperado

Hallo Ulricht,

Danke fuer die Antwort, die Idee klingt nicht schlecht, aber ich habe Bedenken dass Kanalrohre zu leicht umfallen oder auseinanderfallen wenn ein hohes Gewicht darauf kommt.

Gruss

Desperado

Hallo Desperado,

hab mir ueberlegt waehrend jemand
unter dem Auto ist (viele) Autoreifen darunter zu stapeln
welche ich so verinde dass sie nicht umfallen koennen.

Und das wäre dann jedesmal so, wenn das andere Auto darunter ein- oder ausgeparkt wird?

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,
wenn es deine Garage ist, kannst du da sicher auch ein paar Pfosten reinmauern (oder wie schon geschrieben betonieren), die ordentlich mit dem Fundament (und vieleicht auch noch mit den Wänden) verbunden sind.
Das zweite Auto würde ich drunter schieben - sich darunter aufzuhalten wäre mir zu gefährlich, egal wie das gesichert ist.
Vor vielen Jahren ging mal die Geschichte von dem Fahrlehrer durch die Presse, der den Schülern „nur“ zeigen wollte, was man es nicht macht, wenn das Fahrzeug angehoben ist - danach war der Kopf ab.
Ein „Baugerüst“ im weiteren Sinn wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit, da steht wenigstens GS-geprüft drauf, wieviel es aushält, wenn es vorschriftsgemäß aufgebaut wurde.

Cu Rene

Tach,
erinnert mich irgendwie an dein Problem aus April.
Vorderseitig hast du kein Platzproblem. Paletten o.ä., auch Bierkästen halten, nur würde ich wegen dem Kippmoment 4 + 4 zusammenstellen und Brett drauflegen.
Gleiches, wenn du rückseitig anhebst. Nur hier stehen die Kästen nicht unter den Reifen. Dafür eine Diele ( 5cm ) als Brücke.

Gruss

B

Hallo,

ich würde auf solche Wackelkontruktionen wie Bierkästen oder ähnliches verzichten. Bedenke, dass ein Bierkasten nicht auf Dauerbelastung eingerichtet ist; auch wenn er kurzfristig das Gewicht eines Autos hält, kann ihn eine langfristige Belastung verformen - und das Autoa runterfallen.
Ich würde mir ein stabiles Holzgerüst/Stahlgerüst bauen, das auch seitlich verstrebt ist, damit wäre man auf der sicheren Seite. Böcke, Bierkisten u.Ä. sind alles nur potentielle Unfallquellen.

Gruss

Iru