Auto einfach mit Spraydose lackieren?

Hallo,
wenn ich nach Anleitungen zum Auto lackieren google finde ich sehr umfangreiche Beschreibungen wie man dies professionell machen kann, z.B. abschleifen, Grundierung auftragen…

Aber auf soviel Aufwand hab ich eigentlich keine Lust, deshalb meine Frage:
Haelt es, wenn ich einfach mit einer ganz normalen Spruehdose das Auto anspruehe? (Davor wuerde ich es natuerlich putzen)

Klar, das Auto gewinnt dann keinen Schoenheitswettbewerb aber mir geht es erstmal nur darum ob die Farbe langfristig haelt oder abblaettert.

Gruss und Danke schonmal fuer Antworten
Desperado

Das gibt nichts, vor allem nicht langfristig. Die umfangreichen Tipps im Netz haben schon ihre Berechtigung. Zumal Sprühdose nur für kleinere Schadstellen geeignet ist. Schreibst ja auch nicht wie groß die Fläche ist. Sollte ein kleiner Schaden ausgebessert werden ist auch hier eine gründliche Vorarbeit das A und O. Hoffe nur die Frage bezieht sich nicht auf das ganze Auto? Dann gute Nacht.

macht sicher Spaß aber ich glaube das hält nicht lange

Wenn du dein Auto verschandeln willst, kleb’ doch einfach einen AfD-Aufkleber an die Heckscheibe. Geht noch schneller und kostet gar nichts :smiley:

Was passiert denn genau wenn man einfach drauf los sprueht?

Flecken !!

Bei ein altes auto (wenn du jung bist"’ nimm schwarze farbe und roll das ganze fahrzeug Rat look also.

hi,

das kann man so exakt nicht vorher sagen. Mann kann aber mutmaßen, was alles passieren könnte.
Was letztlich eintritt weiß man erst danach.

um das mal abzukürzen: Lackschäden

einiges könnte man ausschließen, aber es geht ja schon bei der Reinigung los. Du meinst damit sicher so etwas wie eine gründliche Autowäsche. Nur hat das mit Reinigen so gar nix zutun, wenn es um den Lack geht.

Grundsetzlich halte ich deine Idee nicht für sonderlich sinnvoll. Sollte es denn doch unbedingt so ein würde ich die Fläche zumindest fein anschleifen. Das sollte schon vergleichsweise viel helfen.

Danach ist eine Rolle wirklich die bessere Wahl, dann kann man zumindest noch sagen: das soll so.
Beim Sprühlack siehts dann eben einfach schlecht aus.

Hallo,

Naja, also langfristig wird das ohne eben schleifen und Untergrund vorbereiten eben nicht halten. Ich schätze mal je nachdem das es kurzfristig sicher halten wird aber je nach beanspruchung und Wettereinfluß das nach 1-2 Jahren spätestens Mangelerscheinungen aufweisen wird. Kommt aber auch drauf an was Du genau lackieren willst. Der Aufwand „nur“ z.B. einen halben qm ab zu schleifen, Grunddierung, lackieren und überlackieren ist meist noch überschaubar und machbar. Ein komplettes Auto schon allein vom Preis her wird sich ja eher nicht lohnen. Da kann man dann eher mal über Folierung nachdenken.

Hallo,
man lackiert ein Auto nicht ohne Grund. Oft wird Rost entfernt und dort soll wieder Lack hin. Von nacktem Eisen ausgehend wird manchmal Rostschutz benoetigt, normal Grundierung, darauf kann Lack. Sieht nichts aus ohne Fueller dazwischen. Am Rand bestehenden Lack anschleifen fuer Haftung. Beim Lackieren mit der Spruehdose gibt es seitwaerts feinen Nebel, der nicht auf das Auto darf, weil er matt trocknet. Alles nur nass in nass lackieren, auch wenns drei Dosen (innerhalb von Minuten) braucht.
Gruss Helmut

Hallo Helmut,
wie wuerde es denn aussehen wenn man das Auto gleich matt lackiert? Dann duerfte es das Problem ja nicht geben… oder irre ich mich da?
Gruss
Desperado

Hallo,
ich bin noch am ueberlegen ob ich nur ein paar Stellen oder aber gleich das ganze Auto lackiere. Nach dem was ich hier darueber gelesen hab werde ich mich wohl auf ein paar Stellen beschraenken, ganz lackieren kann ich es danach immer noch.
Gruss
Desperado

Hallo,
irgendwo spruehst Du mit der Dose hin, da wird der Lack gern verlaufen und glaenzend werden. Nebenan in Spruehtroepfchen werden sich Lack-Pickel auf dem Altlack bilden, die matt aussehen. Unterschiedlich matt, das wird nichts Gleichmaessiges. Arbeitest Du am ganzen Auto, muss auch das ganze Auto abgeklebt werden. Der Bastler faengt so an
ww.schwarz-muenchen.de/pics/Lackieren/abkleben.jpg
Profis demontieren die Heckklappe.
Sie lassen keine Muecken im fluessigen Lack landen.
Gruss Helmut

Hallo,
klar geht das und wird auch einigermassen dauerhaft halten.
Stossstangen oder Kotflügel hab ich schon mit der Spraydose lackiert (mangels besserer Ausrüstung )
Alerdings ist die Menge der benötigten Dosen nicht zu unterschätzen, ausserdem brauchst Du auch da eine saubere, staubfreie umgebung und eine Halle Garage mit Belüftung.
Und entspr. Vorbereitung mit nasschleifen und Silikon entferner, abkleben etc., wichtig ist auch ein guter Düsenkopf, damit die Dose nicht „spuckt“ und temps um die 20°.
Es wird allerdings nie so gut wie mit der druckluft lackierpistole.
Viel Erfolg
M.

Eien Alternative wurde schon genannt: Rollen !

…einfach wild drauf lossprühen … na viel spaß :thumbsdown:
Du musst so arbeiten , daß der entstehende Sprühnebel (Overspray genannt) vor dir her wegzieht also immer so arbeiten, daß er nicht ins Lackierbild reinzieht , also immer von DIR beginnend weiter weg arbeiten und möglichst bei Spraydosen im Kreuzgang sonst bekommste Streifen rein !!! Abstand ist auch sehr wichtig sonst läuft dir die dünne „Suppe“ ganz schnell weg und Läufer/Nasen bilden sich . Untergrund anschleifen mit 2000 Nass Schleifpapier und mit Silikonentferner abwischen ganz wichtig sonst hält da auch nichts langfristig da liegt der Sprühfilm auf Deinem Autowax was davor drauf war und blättert bald wieder ab !!!

Von Lackieren kann aber nicht die Rede sein , es ist nur ein ansprühen . Eine Lackierung besteht aus Grundierung Füller Basislack und Klarlack
Viel Erfolg mit Spraydosenlackierung

das wird Pfusch …