Hallo.
Meine Frage ist nun, wie sich eigentlich eine solch lange
Standzeit auf ein Auto (Motor etc.) auswirkt? Sicherlich nicht
so gut, oder??
Wenn die Kiste draußen gestanden hat, kann der Rat eigentlich nur lauten : Finger weg. Da haben in der Zwischenzeit so viele Vögel draufgekackt und Bäume draufgeharzt, dass - falls der Lack jetzt wie neu aussieht - er bestimmt nicht mehr die ursprüngliche Stärke hat. Was mögliche Korrosion „unter Tage“ angeht, müsste sich ein Audi-Experte melden; ich bin mir nicht sicher, wie hoch der Alu-Anteil an welchen Stellen ist.
Gehen wir mal vom günstigeren Fall aus, dass das Auto sich die ganze oder fast die ganze Zeit unter Dach befand. In diesem Falle sind die Reifen das Erste, was man sich anschauen sollte - die Wahrscheinlichkeit, dass sie erstens eckig und zweitens gummimäßig marode sind, ist nicht ganz gering. Auf neue Reifen würde ich als Käufer in jedem Falle bestehen.
Das nächste Problem sind all die Stellen, an denen sich Öl oder Fett herumtreibt. Motor, Getriebe, Lichtmaschine, Achswellen und so weiter und so audi … auch Brems- und Kühlflüssigkeit sind nach drei Jahren nicht mehr toll.
Das Problem wird weniger das Alter des Autos an sich sein, sondern mehr solche Verschleißartikel wie die vorgenannten. Das Dumme daran ist, dass man das alles von außen her nicht so richtig prüfen kann.
Wenn Du nicht von vornherein Abstand von dem Angebot nehmen willst, empfehle ich Dir erstens, einen guten Freund, der sich mit Autos wirklich auskennt, auf eine ausgedehntere Probefahrt mitzunehmen, und zweitens, das Auto von der DEKRA begutachten zu lassen. Dabei geht es weniger darum, den Preis nochmal zu drücken (ob der Schätzpreis nun 7000 oder 7500 € sind, ist erstmal Banane), sondern darum, ob irgendwas Gravierendes angegammelt ist. Normalerweise müsste auch mal jemand in den Motor gucken, ob irgendetwas verharzt ist - da wird aber der Händler eher nicht mitspielen.
Ich will dem Händler gar nichts unterstellen - aber wenn der das Fahrzeug aus einer Insolvenz übernommen hat, weiß er vermutlich nicht besonders viel über die Vorgeschichte des Fahrzeugs.
Was ist denn seitens des Händlers an Gewährleistung geboten, wenn überhaupt? Daraus lässt sich nämlich ein wenig auf das Vertrauen schließen, das er in sein eigenes Angebot hat …
Gruß Eillicht zu Vensre