Auto hat 3 Jahre gestanden - Auswirkungen?

Hallo liebe Experten,

bin gerade auf der Suche nach einen neuen Gefährt für mich.

Nun bin ich auf ein recht gutes Händler-Angebot gestoßen, es handelt sich um einen Audi A4 1,6l mit 74 kW für 7900€.
Das Auto ist von 1999, hat allerdings erst 40500 km gefahren.

Als ich beim Händler nachfragte, wie es kommt, dass das Auto in gut 7 Jahren erst so wenige Kilometer gefahren hat, erklärte dieser mir, dass das Fahrzeug bereits 3 Jahre bei einem anderen Händler für 11.000€ zum Verkauf stand, dieser Händler aber nun insolvent ist.

Meine Frage ist nun, wie sich eigentlich eine solch lange Standzeit auf ein Auto (Motor etc.) auswirkt? Sicherlich nicht so gut, oder??

Vielen Dank.

Gruß
Antje

Hallo Antje,

je nachdem, wie oder wo das Auto gestanden hat, können da schon verschiedene Sachen auftreten, angefangen von Verformungen an den Reifen durch das lange Stehen, schwergängige oder festgerostete Bremsen (Handbremse!) bis hin zu Korossionsschäden am Auspuff oder spröden Dichtungen, insbesondere am Motor/Antrieb.
Manche Sachen wie verformte Reifen kann man gleich bei einer Probefahrt feststellen, viele andere Dinge werden sich erst später bemerkbar machen.
Für Autos mit saisonaler Zulassung wie Cabrios oder Oldtimer gibt es eine Menge Tipps, was man tun sollte, bevor ein Auto über den Winter (und nicht für 3 Jahre!) eingemottet wird, z.B. Reifenluftdruck erhöhen, Tank voll machen, Motorkonservierungsöl. Ich glaube kaum, dass sich ein (Gebrauchtwagen-) Händler danach richtet.

Eventuell kannst Du aber mit einer Gebrauchtwagenversicherung da ein wenig vorbeugen, es enstehen dann halt zusätzliche Kosten.

Gruß

hps

Hallo Antje

Nun bin ich auf ein recht gutes Händler-Angebot gestoßen, es
handelt sich um einen Audi A4 1,6l mit 74 kW für 7900€.
Das Auto ist von 1999, hat allerdings erst 40500 km gefahren.

Ich würd den Wagen nehmen.

Als ich beim Händler nachfragte, wie es kommt, dass das Auto
in gut 7 Jahren erst so wenige Kilometer gefahren hat,
erklärte dieser mir, dass das Fahrzeug bereits 3 Jahre bei
einem anderen Händler für 11.000€ zum Verkauf stand, dieser
Händler aber nun insolvent ist.

Meine Frage ist nun, wie sich eigentlich eine solch lange
Standzeit auf ein Auto (Motor etc.) auswirkt? Sicherlich nicht
so gut, oder??

Generell kein Problem fürs Auto/Motor. Wie gesagt, ich würd ihn nehmen, würde desweiteren aber auf alle Fälle ein Service machen ebenso wie den Zahnriemen wechseln. Ich bin mir nicht sicher welchen Zahnriemen Intervall die Benzin Version vom A4 hat, aber der Zahnriemen hat auch ein „Ablaufdatum“ und bilde mir ein das er alle 6 Jahre erneuert werden soll, ODER alle xxxxxx Kilometer (die du sicher noch nicht hast bei 40.500km).

Trotzdem…sicher ist sicher. Wer will schon einen Motorschaden?

gruß aus kärnten
andi1200

PS: Die deutschen Autos sind in Deutschland mit Sicherheit billiger als in Österreich (16% statt 20% Mwst., keine NoVa). Ich weiß zwar nicht welche Ausstattung der Wagen hat, aber auch in der Standartversion kostet der A4 in Österreich viel mehr als €7900. Also wenn ich das gleiche Angebot habe hier in Kärnten, ich würd den Wagen wirklich nehmen. Wenn in Deutschland das ein Durschnittspreis ist würd ich es mir überlegen, da man für einen Zahnriemenwechsel und ein Motorservice auch nicht wenig Geld legt.

Aber vielleicht kommt der Händler ja ein bißchen entgegen…?

ich hoffe geholfen zu haben…

gruß
andi1200

Hallo.

Meine Frage ist nun, wie sich eigentlich eine solch lange
Standzeit auf ein Auto (Motor etc.) auswirkt? Sicherlich nicht
so gut, oder??

Wenn die Kiste draußen gestanden hat, kann der Rat eigentlich nur lauten : Finger weg. Da haben in der Zwischenzeit so viele Vögel draufgekackt und Bäume draufgeharzt, dass - falls der Lack jetzt wie neu aussieht - er bestimmt nicht mehr die ursprüngliche Stärke hat. Was mögliche Korrosion „unter Tage“ angeht, müsste sich ein Audi-Experte melden; ich bin mir nicht sicher, wie hoch der Alu-Anteil an welchen Stellen ist.

Gehen wir mal vom günstigeren Fall aus, dass das Auto sich die ganze oder fast die ganze Zeit unter Dach befand. In diesem Falle sind die Reifen das Erste, was man sich anschauen sollte - die Wahrscheinlichkeit, dass sie erstens eckig und zweitens gummimäßig marode sind, ist nicht ganz gering. Auf neue Reifen würde ich als Käufer in jedem Falle bestehen.

Das nächste Problem sind all die Stellen, an denen sich Öl oder Fett herumtreibt. Motor, Getriebe, Lichtmaschine, Achswellen und so weiter und so audi … auch Brems- und Kühlflüssigkeit sind nach drei Jahren nicht mehr toll.

Das Problem wird weniger das Alter des Autos an sich sein, sondern mehr solche Verschleißartikel wie die vorgenannten. Das Dumme daran ist, dass man das alles von außen her nicht so richtig prüfen kann.

Wenn Du nicht von vornherein Abstand von dem Angebot nehmen willst, empfehle ich Dir erstens, einen guten Freund, der sich mit Autos wirklich auskennt, auf eine ausgedehntere Probefahrt mitzunehmen, und zweitens, das Auto von der DEKRA begutachten zu lassen. Dabei geht es weniger darum, den Preis nochmal zu drücken (ob der Schätzpreis nun 7000 oder 7500 € sind, ist erstmal Banane), sondern darum, ob irgendwas Gravierendes angegammelt ist. Normalerweise müsste auch mal jemand in den Motor gucken, ob irgendetwas verharzt ist - da wird aber der Händler eher nicht mitspielen.

Ich will dem Händler gar nichts unterstellen - aber wenn der das Fahrzeug aus einer Insolvenz übernommen hat, weiß er vermutlich nicht besonders viel über die Vorgeschichte des Fahrzeugs.

Was ist denn seitens des Händlers an Gewährleistung geboten, wenn überhaupt? Daraus lässt sich nämlich ein wenig auf das Vertrauen schließen, das er in sein eigenes Angebot hat …

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Antje.
Nimm lieber einen der 150000 Km gelaufen hat,da hast du mehr von.

gruß Mücke

Was ist denn seitens des Händlers an Gewährleistung geboten,
wenn überhaupt? Daraus lässt sich nämlich ein wenig auf das
Vertrauen schließen, das er in sein eigenes Angebot hat …

Gruß Eillicht zu Vensre

Eine normale 1jährige Gebrauchtwagen-Garantie ist im Preis enthalten.
Problem bei dieser Geschichte, der Händler ist gut 200km von meinem Wohnort entfert, wäre also äußerst nervenaufreibend!
Der Händler ist auch bereit ein Vollgutachten von der DEKRA machen zu lassen…diesbezüglich bin ich allerdings auch skeptisch…ich möchte ja niemandem etwas böses unterstellen, aber ich denke gerade Händler pflegen ihre Kontakte :smile:

Hallo,

also mit dem DEKRA Gutachten kannst Dir den ***** abwischen. Sorry, Augenwischerei. Wie kann es sein, daß ein A4 unverkäuflich ist ?

mE ist die Bremsanlage das größte Problem: Durhc die draußensteherei vergammeln die Bremssättel und Kolben, wie Beläge und Scheiben.

Wenn er dir ne neue Bremsanlage rundum spendiert (4 Scheiben + Beläge) sowie eine extra Garantie auf die Bremssättel schriftlich gibt für 2 Jahre, DANN würde ich den Wagen nehmen.

Nebenbei: Wir haben letzte Woche den Lancia Thema meines VAters Frau verkauft, der zwei Jahre mit Motorschaden auf dem Hof stand: Die Bremsen rundum vergammelt und festgebacken. Muß bei dem Audi nicht zwangsweise sein, da er manchmal bewegt wurde, aber Reparaturen an der Bremse bei einem 200km entfernten Händler ? Nein Danke …

gruß

dennis