Auto OHNE selbsttragende Karosserie?

Hallo!

Ich bin leidenschaftlicher Bastler und habe vor, mir aus einem alten kleinen Auto eine Art Buggy zu bauen!
Nun benötige ich ja als Basis ein Auto ohne selbsttragende Karosserie, dh. eines, dass auch „nackt“ nur mit dem Fahrgestell bewegt werden kann.

Was für kleine, günstige Autos kommen da denn in Frage? TÜV usw. muss es ja eh nicht haben, es sollte nur halbwegs fahrtüchtig sein.

—>Kleines, billiges Fahrzeug ohne selbsttragende Karosserie gesucht! :wink:

Danke für jeden Tipp, mfg MaBu

hallöchen! soweit ich weiß hat der wartburg eine nicht selbsttragende karosse. aber ich glaub der is eher ungeeignet als buggy…
aber ich denke das die autos aus den 70ern inkl golf 1 doch noch nach dem selben prinzip gebaut sind

hi,

http://www.mikrocontroller.net/topic/62589

tiger

Moin,

der Golf I hatte schon eine selbsttragende Karosserie.

Gruss Jakob

Moin,

Käfer, R4, 2CV und einige Geländewagen.
Der Käfer eignet sich sehr gut für sowas.

Gruss Jakob

Suzuki Geländewagen
z.B: SJ 410, SJ 413

man kann dann ohne Karosserie fahren?
Hakllo!

Danke für die zahlreichen Antworten!

Ich kann es irgendwie kaum fassen, auch wenn es ja stimmt: Wenn ich zb bei einem VW Käfer sämtliche Karosserieteile abnehme, dh er steht nur mit Rahmen, Sitzen, und Motor (+Antriebsstrang) da, kann ich den Motor starten und damit auf Privatgelände rumfahren??? :wink:

Ich hoffe ihr beseitigt meine letzten Zweifel!

Danke gruss MaBu

Für Sitze, Lenksäule mit Zündschloss, Kühler, Batterie, Zündverteiler usw musst dir halt Halterungen basteln da diese Teile an der Karosserie befestigt sind. Je nach Fahrzeug halt verschieden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Muss Fahrgestell verstärkt werden?
Hallo!

Muss denn das Fahrgestell verstärkt werden, wenn die Karosserrie runter ist?

Oder ist der Rahemn auch so stabil genug?

Habt Ihr vllt. ein paar nützliche Seiten parat? Uas google werde ich irgendwie nicht schlau…

Danke! Gruss MaBu

Moin,

beim Käfer ist das schöne das Du keinen Kühler brauchst. Zur Abstützung der Lenksäule musst Du was bauen und für den Tank musst Du eine Lösung finden.
Beim Käfer sähe es dann ungefähr so aus:
http://www.rainer-rebhan.de/speedy/chassis.jpg
Beim 2CV so:
http://www.citroenchen.de/2003/1/7a_chassis.jpg

Gruss Jakob

Kommt auf das Spenderfahrzeug drauf an, und was du genau vorhast.

bei den suzuki fahrgestellen ist der rahmen völlig ausreichend.
da brauchst du garnichts verstärken.
bei 2 cv und käfer kann ich dir nicht helfen.
hast du sowas vor:
http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.cit…
ein paar fotos von entenbuggys

)

lg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo MaBu,

Bei 2cv Käfer und R4 ist die Karosserie mit einer Handvoll M6 bzw M7 Schrauben aufgeschraubt. der Boden trägt und kann für Buggies, Cabrios usw verwendet werden. Bei manchen Zweisitzigen Buggies auf Käfer Basis wurde nur geschweißt um den Boden zu verkürzen, bzw. bei manchen Replikas zu verlängern, dazu verlangte der TÜV eine Schweißerprüfung.

Gruß Elmar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]