Auto Peugeot 306 Cabrio springt nicht an

Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es steht nun seit ein paar Monaten beinahe unbenutzt im Freien und springt nicht mehr an.
Das letzte Mal habe ich es vor 2 Wochen mit Starterkabel gestartet und es startete anstandslos. Diesmal versuchte ich ich es wieder mit Starterkabel zu starten (ohne startete es nicht), es springt jedoch auch mit Starterkabel nicht an. Es „wimmert“ auch nicht lange herum - man kennt das doch, dass der Motor bei umgedrehten Zünschlüssel lange herum"wimmert" aber einfach nicht anspringen möchte, sondern macht nur ein ganz kurzes Geräusch und danach ist Sense.
Wenn ich den Schlüssel umdrehe gehen Innenbeleuchtung, sowie einige Warnleuchten an (Öldruck, Motor, Bremsflüssigkeit).

Die Rahmenbedingungen sind natürlich die Kälte, die zur Zeit herrscht, und das lange stehen.

Die Fragen sind nun - was könnte die Ursache sein, und habe ich eine Chance, das Auto selbst wieder zu starten? Oder komme ich nicht drumrum, es abschleppen zu lassen?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
mfg, blumentopferde

Hallo,

hmm also entweder ist die Batterie so tief entladen, dass selbst überbrücken nicht hilft. Dann würde ich auf jeden Fall mal eine neue Batterie besorgen.
Wenn es beim Starten nur kurz klack macht, dann könnte der Anlasser hängen. Kommt manchmal vor. Dazu einfach nen Hammer nehmen und sachte auf den Anlasser klopfen (ans Gehäuse). Dann sollte er starten.
Ich würde als erstes den Anlasser testen. Falls das nix bringt, neue Batterie kaufen. Vorher kann die bestehende mal durchgemessen werden, ob sie wirklich hinüber ist.

Viele erfolg!

Danke für die Antwort!
Das Problem hat sich bereits erledigt! Ein Bekannter von mir schaffte es, das Auto mit 2 Starterkabeln geichzeitig- einmal an der Batterie eines anderen Autos, und einmal an einem Akku - zu starten!

lg, blumentopferde

Moin,

hatte ich einmal als mein Golf länger stand. Ich konnte noch Fahren und am nächsten Tag drehte ich den Zündschlüssel und der Tacho und das Radio ging aus.

Die Batterie war total platt und ich musste eine Neue kaufen. Das hat das Problem behoben

Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es steht nun seit ein
paar Monaten beinahe unbenutzt im Freien und springt nicht
mehr an.
Das letzte Mal habe ich es vor 2 Wochen mit Starterkabel
gestartet und es startete anstandslos. Diesmal versuchte ich:ich es wieder mit Starterkabel zu starten (ohne startete es
nicht), es springt jedoch auch mit Starterkabel nicht an. Es
„wimmert“ auch nicht lange herum - man kennt das doch, dass
der Motor bei umgedrehten Zünschlüssel lange herum"wimmert"
aber einfach nicht anspringen möchte, sondern macht nur ein
ganz kurzes Geräusch und danach ist Sense.
Wenn ich den Schlüssel umdrehe gehen Innenbeleuchtung, sowie
einige Warnleuchten an (Öldruck, Motor, Bremsflüssigkeit).

Die Rahmenbedingungen sind natürlich die Kälte, die zur Zeit
herrscht, und das lange stehen.

Die Fragen sind nun - was könnte die Ursache sein, und habe
ich eine Chance, das Auto selbst wieder zu starten? Oder komme
ich nicht drumrum, es abschleppen zu lassen?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
mfg, blumentopferde

Hier kommen mehrere Ursachen in Frage, zunächst da das Fahrzeug mehr steht als dass es gefahren wird ist wohl die Batterie sehr schwach. Da es aber beim letzen Mal mit dem Starterkabel funktionierte und jetzt nicht ist wahrscheinlich die Batterie zusammengebrochen, und muss wohl ausgetauscht werden. Eine Autobatterie hat eine Lebensdauer von ca. 5 - 6 Jahren. Ist diese also schon zu alt hilft nur noch eine Neue. Es ist generell für ein Fahrzeug nicht gut wenn es zulange steht vor allem wenn es im Freien steht und dem Wetter ohne Schutz ausgesetzt ist. Dass es nicht anspringt kann aber auch an der Elektrik oder Zündung liegen, hier kommt es oft vor dass es wegen Feuchtigkeit zu Kontaktprobleme kommt oder vielleicht wurden auch die Zündkabel von einem Marder angenagt und deswegen springt der Wagen nicht an. Bevor man das Auto abschleppt vielleicht mal den ADAC rufen die kommen auch wenn man kein Mitglied ist schadet aber auch nicht dort Mitglied zu sein gerade bei einem älteren Auto braucht man schon hin und wieder mal deren Hilfe. Wenn man sein Auto nicht gerade irgendwo auf der Strasse abgestellt hat ist es hilfreich wenn man es nicht so oft benutzt sich ein Erhaltungsladegerät anzuschaffen und somit dem Problem des nicht anspringens vorzubeugen. Solche Geräte werden an eine Steckdose angeschlossen und ebenso mit der Batterie verbunden wie ein Starterkabel, solche Geräte gibt es schon für um die 30€ je nach dem was die Geräte leisten aber selbst Luxusgeräte kosten keine 100€, bei Lidl gibt es in der Woche ab dem 10 Januar ein Gerät für ca. 18€.Auf jeden Fall wenn man sich eine neue Batterie anschaffen muss sollte man den Kauf eines solchen Gerätes in Erwägung ziehen wenn man sein Auto nicht ständig fährt.

Vielen Dank für Ihre Nachricht und danke für den Tipp mit dem Erhaltungsladegerät!

Das Auto springt mittlerweile wieder an - mit 2 Starterkabeln Gleichzeitig brachte es ein Bekannter von mir zum laufen!

mfg, blumentopferde

Danke für die Antwort! Das Problem hat sich bereits erledigt!