Auto-Subwoofer zu Hause benutzen:

Hallo ich habe mal eine frage: bis jetzt bin ich besitzer einer normalen Stereoanlage, d.h. 2 lautsprecher und ein son „kasten“ mit radio, cd und Kassette drin.
ich bin aber extrem begeistert vom bass eines autosubwoofers! ich habe schon im internet recherchiert und danach ist es ziemlich kostspielig car-hifi komponenten zu hause zu benutzen (u.a. wegen der stromversorgung, 12V und viel Amphere…). Was benötige ich also für komponenten (verstärker…? ich bin totaler neuling!) um so einen subwoofer zu betreiben?

vielen dank schon im vorraus, mfg

Schönen guten abend…

zu ihrer frage bezüglich eines auto subwoofers für zuhause…
der unterschied zwische auto und heimlautsprechern liegt nur im material…im auto müssen temperaturschwankungen von den lautsprechern toleriert werden(zwischen -20 und plus 30 grad!) die zuhause nie vorkommen.
ansonsten ist es eigentlich KEIN problem car hifi lautsprecher, egal ob systeme oder subwoofer zuahuse zu betreiben.
So wie sie erzählen scheinen sie eine kompaktanlage zu haben.
Hat diese anlage einen CINCH AUSGANG(auf der rückseite der anlage müsste ein Paar cinch anschlüsse sein bei denen OUTPUT steht)?
wenn ja, dann können sie mit diesen cinch ausgängen einen zweiten verstärker ansteuern(2 kanal verstärker oder mono block) der dann den von ihnen gewünschten subwoofer betreibt…ohne diesen cinch ausgang ist es nur schwer möglich einen externen subwoofer zu betreiben.
wenn sie aber den aufwand scheuen gibt es zu moderaten preisen(ab 150 euro) auch aktive subwwofer für zuhause…
hoffe ich konnte ihnen helfen.falls doch noch fragen sind stehe ich selbstverständlich hier im forum zur verfügung.
Schönen abend noch

Dr.Boom

Hallo!
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich habe jetzt mal auf die Rückseite des Gerätes geschaut und folgendes gefunden: ich habe da ein „Optical out“, einen roten und einen weißen „AUX“-Anschluss und dann natürlich noch einen Antennenanschluss und die Klemmen zum Anschluss eines Lautsprecher-Paares.

Ist da ein „Cinch“-Anschluss dabei?

Danke Gruß Ma-Bu

Quick-and-Dirty (wenn die Leistungsfähigkeit der Anlage in etwa zu dem Subwoofer passt - also keinen 300 W-Sub an eine 20 W-Kompaktanlage):
Zwei Frequenzweichen mit einer Übergabe bei etwa 200 Hz. Beide an die Stereoanlage anschließen, die beiden Bassausganänge an den Subwoofer, die beiden „hohen“ Ausgänge an die normalen Boxen. Nicht bis zum Anchlag aufdrehen, das könnten die Endstufen der Analge übelnehmen.

Die ordentliche Lösung: Aktive Subwoofer-Endstufe kaufen. Gibt’s auf eBay schon ab 60 Euronen. Die wird am Verstärker angeschlossen und filtert die tiefen Frequenzen aus, verstärkt diese weiter und gibt sie an den Sub (Interne Anschlüsse). Die normalen Boxen werden an die Ausgänge der Endstufe angeschlossen und bekommen „den Rest“.
Damit kannst du die Anlage bis zum Anschlag aufdrehen, die Übergabefrequenz und Lautstärke des Basses kann an der Endstufe geregelt werden.

?Zwei Frequenzweichen mit einer Übergabe bei etwa 200 Hz. Beide

an die Stereoanlage anschließen, die beiden Bassausganänge an
den Subwoofer, die beiden „hohen“ Ausgänge an die normalen
Boxen. Nicht bis zum Anchlag aufdrehen, das könnten die
Endstufen der Anlage übelnehmen.?

Hallihallo!
Danke für die Antwort.
Wo soll ich den diese „Frequenzweichen“ an der Kompaktanlage anschliessen? Und was für Bassausgänge und „hohe“ Ausgänge? :wink:
Ich habe hinten an der Anlage nur vier so Klemmbuchsen, 2 davon sind schwarz und die beiden anderen rot.

danke mfg

Hallihallo!
Danke für die Antwort.
Wo soll ich den diese „Frequenzweichen“ an der Kompaktanlage
anschliessen? Und was für Bassausgänge und „hohe“ Ausgänge?
:wink:
Ich habe hinten an der Anlage nur vier so Klemmbuchsen, 2
davon sind schwarz und die beiden anderen rot.

Oh je.
Wenn du tatsächlich so wenig Ahnung hast, dann sollstet du dir Hilfe von jemandem holen, der was davon versteht, mit solchen Stunts kann man seine Endstufen ziemlich schnell grillen.

Aber sei’s drum:
Frequenzweichen haben einen Eingang, den mit der Anlage verbinden.
Und zwei oder mehr Ausgänge (du solltest welche mit zwei Ausgängen kaufen), den Tiefen Ausgnag mit dem Sub, den hohen Ausgang mit den normalen Boxen verbinden. Sollte eigentlich auf der Platine der Weichen draufstehen.
Und das für jeden Kanal einzeln.