Hallo,
meine Studentenclique will Ende März mit einem billigen Auto nach Istanbul fahren und dort auch verkaufen. Wir sind nicht auf Gewinn aus, sondern wollen einfach einen schöne Urlaubstour nach Istanbul unternehmen.
Was gibt es dabei zu beachten (Zoll etc.)? Wäre es leichter das Auto in Griechenland (EU) zu verkaufen? An welche Behörde kann ich mich wenden um genauere Informationen zu bekommen?
Vielen Dank
liebe Grüße
Georg
Hallo,
also meine „Türkei-Auto-Reise-Kenntnisse“ sind schon etwa 15 Jahre alt, aber damals und noch früher, wurde ein Auto (Motorrad usw.)bei der Einreise im Reisepass eingetragen.
Wer mit Auto reinfuhr, kam ohne Auto nicht mehr raus. Wurde das Auto z. B. gestohlen, hatte man erst einen nervenaufreibenden „Einsatz“ beim zuständigen Polizeirevier und dann noch einigen Stress beim Zoll.
Wenn der Autohalter die Einreise nicht mitmachte, musste man eine beglaubigte Bescheinigung vorlegen, dass man berechtigt ist, mit dem Auto in die Türkei zu reisen.
Früher konnte man zwar vieles per „Backschisch“ regeln, aber ob das heute noch so billig wie früher geht, wage ich zu bezweifeln. Der Lebensstandard und die Gehälter im öffentlichen Dienst (beim Zoll) in der Türkei ist/sind inzwischen auch gestiegen.
Um die entsprechenden Behörden zu „schmieren“, kann man vermutlich ganz schön viel Geld loswerden.
Vorschlag: einen billigen Charterflug buchen - Hotel verfallen lassen - und dann mit den Bussen durch die Türkei. Busfahrten kosten nicht viel, sind relativ bequem, man lernt die Leute näher kennen und sie sind vor allen Dingen nicht illegal.
Man kann auch mit dem Bus von Deutschland in die Türkei für wenig Geld fahren. Es gibt einen regelrechten Linienverkehr.
Dann noch was, wenn Ihr in der Türkei ankommt und das billige Auto gibt z. B. in Edirne seinen Geist auf, habt Ihr auch keinen fahrbaren Untersatz mehr. Ein Auto sollte man im übrigen nie unbeaufsichtigt in einer Werkstatt - vor allen Dingen wenn es eine billige im Hinterhof ist - stehen lassen.
Unter Umständen wird eine „heimliche Fracht“ eingepackt, die locker einige Jahre „Vollpension hinter türkischen Gardinen“ einbringt.
Mietwagen sind in der Türkei allerdings recht teuer.
Gruß
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]