Autobatterie (BMW E46) entläd sich

Batterie entläd sich nach 1-3 Tagen.
Hier ein ganz spezielles Beispiel.
Das Auto ließ sich mit der Fernbedienung nicht öffnen.
Beim Schließen mit dem Schlüssel zog sich das Schloß selbsttätig wieder zu.
Das Auto konnte nur geöffnet werden durch Schließen mit dem Schlüssel und gleichzeitigem Betätigen der Klinke.

Hallo!

Der letzte Satz ist witzig. Gut dass Du es sagst. Aber manche wissen nicht mehr, wie man ein Auto mit dem Schlüssel mechanisch öffnet. Stehen dann hilflos da, wenn ZV streikt.

Man muss den Ruhestrom messen und dann rauskriegen, welcher Stromkreis den Fehler hat.
Wo eine Last dran bleibt nach dem Abstellen des Wagens.
Man misst also den Strom. Der muss gleich nach dem Abstellen deutlich sinken und das auch weiterhin über etwa 1 Std bis zu einem Dauerminimum von einigen 10 mA.
Es ist heute nicht so, das es gleich auf 10 mA absinkt ! Die Steuergeräte fahren langsam herunter.

Bei 1-3 Tagen ist das keine ganz kleine Last, mindestens eine 5-10 W Lampe z.B. im Kofferraum oder Handschuhfach.

Stromkreis findet man, in dem man eine Sicherung nach der anderen zieht und das Messgerät beobachtet. Hat man die richtige, dann muss sich der Strom SOFORT ändern und  deutlich abfallen. Diesen Stromkreis muss man einzeln untersuchen, da ist der Fehlerstrom drin, der Batterie leersaugt.

Wenn Batterie selbst OK ist. Die prüft man zuerst.

MfG
duck313

Moin!

Da hilft nur systematische Suche:
Erstmal Batterie prüfen (Spannung, wenn nicht wartungsfrei: ggf Säurestand mit Aräometer prüfen), extern (an Ladegerät) aufladen u min 24h stehen lassen, nachdem sie geladen ist. Spannung messen. Pro Tag sollte die Spannung (ohne, irgendwas angeschlossen zu haben) nur in geringem Maße (0,0X V) fallen. Fällt sie um mehr als 0,2V , is der Akku schlichtweg tot. Hält sie die Spannung, dann im Fahrzeug verbauen u Multimeter (auf „Ampere“ stellen) zwischen Pluspol der Batterie u Plus-Anschluss vom Fahrzeug klemmen. ACHTUNG: IN DIESER KONSTELLATION FAHRZEUG NICHT STARTEN!!! Dann sämtliche erreichbaren Sicherungen freilegen (zugänglich machen) u Anzeige des Multimeters beobachten. Sicherung für Sicherung abziehen u beobachten, wie sich die Anzeige im Multimeter ändert. Irgendwann verändert sie sich schlagartig nach unten u dann haste den Stromfresser gefunden. Dann gehts weiter mit der Fehlersuche am entsprechenden Stromkreis.

Gruss

Mutschy

Erst einmal ein Dankeschön für Deine Hilfe.
Den letzten Satz: „Das Auto konnte nur geöffnet werden durch Schließen mit dem Schlüssel und gleichzeitigem Betätigen der Klinke“ muss ich noch etwas genauer darstellen.
Ich muss mit dem Schlüssel schließen und gleichzeitig die Klinke betätigen, sonst schließt das Schloß wieder selbsttätig (elektrisch).Wenn ich nach dem Öffnen der Türe in das Auto einsteige schließt das Schloß wieder selbsttätig (elektrisch), sodaß ich im Auto gefangen bin. Von Innen kannst du das Auto dann nicht öffnen.

Hallo Gilbert,

funktioniert die ZV denn bei voller Batterie richtig? Bei einer geringen Batteriespannung reagieren Steuergeräte manchmal etwas merkwürdig. Wobei das auch durchaus der eigentliche Fehler sein kann. Wie man versteckte Stromfresser findet wurde ja schon beschrieben. Ich würde da auf jeden Fall mit der Sicherung für die ZV anfangen.

Übrigens: Auch wenn sich herausstellt, dass die Batterie tot ist und erneuert wird, würde ich die Sache in den nächsten beobachten. Nicht dass die Batterie nur durch mehrmaligem Tiefentladen hinüber ist und eigentlich noch ein anderer Fehler vorliegt.

Beste Grüße
Guido

1 Like