P.S.: dass die Daten für Works in „C:\Programme\Gemeinsame
Dateien\Microsoft Shared\Works Shared\1031\WkAcCust.bin“ und
für Office in „C:\Dokumente und
Einstellungen\WUOK\Anwendungsdaten\Microsoft\Office\MSO1031.acl“
stehen haben wir schon herausgefunden, nur sind das
irgendwelche hieroglyphische Inhalte…
Hallo Kai,
ich habe kein Works.
Möglicherweise könnte man mit einer Programmiersprache ein programm schreiben was die daten austauschen könnte.
Dazu muß man aber das genaue Dateiformat der Dateien kennen oder selbst ermitteln.
Nimm mal die .acl und schaue sie dir mit einem Hexeditor an.
Dann siehst du sowas ähnliches:
http://www.hostarea.de/server-02/Februar-84658ae07d.jpg
Anfangs sind 17 Bytes deren Bedeutung ungeklärt sind, dann folgen 5 Bytes, dann jeweils durch 5 Bytes getrennt erst der falsche Begriff (mit einem Punkt zwischen jedem Buchstaben) dann der richtige Begriff.
Dies geht dann immer so weiter, die 5 Bytes variieren und wenn später nicht nur Einzelwörter kommen sondern sowas wie „Sehr geerte Damen und Herren“ muß man mal schauen wie es da aufgebaut ist.
Wenn man nun das dahintersteckende System erkannt hat bzw. MS hat es bekanntgegeben, kann man in diese Datei Einträge löschen, einfügen, auslesen und abändern.
Das Gleiche gilt dann auch für die entsprechende Datei von OO, Works.
Erst wenn man alle drei Dateiformate ermittelt hat kann man per Code Dateiinhalte austauschen.
Zumindest für die vorliegenden Versionen, Dateiformate können sich ändern bei Versionswechsel.
Es gibt/gab mal eine Internetseite da waren sehr viele Dateiformate entschlüsselt aufgelistet.
Leider habe ich den Link nicht mehr, die Seite hieß wotis.org oder ähnlich.
Natürlich besteht auch die Chance daß schon jemand so ein Konvertierungsprigramm geschrieben hat und es kostenlos oder gegen Knete im Internet zu finden ist.
Im englischsprachigen Internetraum danach zu suchen erhöht die Chancen auf Treffer.
Gruß
Reinhard