Automatisch PDF generieren

Folgende Problemstellung:
Benutzer geht auf Webseite und lädt seine Word-Bewerbung hoch, dazu packt er noch 4 Bewerberbilder. Zum Ende sollen alle Bilder samt bewerbung in einer PDF Datei erstellt werden.
Erst die Bewerbung, dann die Bilder einzeln auf jeder Seite.

Hat jemand vielleicht eine Idee wie man es am einfachsten umsetzen könnte?
In PHP währe es zu schwierig, ich würde sagen Kommandozeile oder so.
Vorschläge oder Erfahrungen gewünscht :smile:
Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.

Mfg. Alex

Hi!

In PHP währe es zu schwierig, ich würde sagen Kommandozeile
oder so.

Zumindest muss auf Server-Seite Microsoft-Software zum Einsatz kommen, wenn sichergestellt sein soll, dass die Formatierung der Word-Datei sich auch in der PDF-Datei wiederfindet. Ich glaube nicht, dass es Drittanbieter-Software oder gar Open-Source-Software gibt, die mit Word-Dateien jeglicher Version klar kommt.

Major

Hi…

zusätzlich zu dem was Major gesagt hat, kann es Dir auch noch passieren, das es Dir die Formatierung zerschiesst, weil Du nicht den richtigen „Druckertreiber“ drauf hast. Klingt komisch, aber die Formatierung, zumindest bei den älteren Versionen baut irgendwie auf den Druckertreibern auf.

Aber wozu das ganze? Ich meine, damit die Fotos im PDF gut aussehen, müssten sie schon recht hohe Auflösungen haben. Und warum sollte ich etwas hochladen, wenn ich mir auch einen kostenlosen PDF-Drucker installieren kann…

jusst my 2 cent…
Carsten

Lösungsansatz:
Im Allgemeinen geht man den umgekehrten Weg, ein PDF mit allen Inhalten wird erzeugt und dann hochgeladen! Schon mal darüber nachgedacht?

Freundliche Grüße
SODMaster

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Im Allgemeinen geht man den umgekehrten Weg, ein PDF mit allen
Inhalten wird erzeugt und dann hochgeladen! Schon mal darüber
nachgedacht?

Dann braucht man sie ja nicht mehr hochladen. Denn ich vermute, die Erzeugung der PDF-Datei ist ja gerade die Dienstleistung, die angeboten werden soll.

Major

Hallo zusammen,
Das mit dem Druckertreiber ist mir bewusst,
Ich möchte am Ende alles schön gepackt zum abholen auf dem Webserver liegen haben.

Ich dachte mir man kann das doch auch mit Windows Script Hosting machen…
Nur ein Problem stellt sich mir noch in den Weg:
Der Webserver läuft auf einem Linuxserver. Das Script soll auf einem Windowsserver laufen, welches einfach in regelmäßigen abständen auf dem Linuxserver per FTP zugang schaut, ob neue dateien eingetroffen sind. Ist dies der Fall, kopiert das Script automatisiert die Files von Linux auf den Windowsserver. Die Dateinamen lauten beispielsweise D123456_1.pdf und P123456_2.jpg, P123456_3.jpg, P123456_4.jpg.
Jetzt soll das Script hergehen, die ID aus dem Dateinamen auslesen und einen Ordner mit dem Namen der ID anlegen: „123456“ . Jetzt werden die Files alle in den ordner verschoben. hier soll das Script dann hergehen und die Bilder in PDF konvertieren. Zum ende sollen diese nurnoch an die bestehende PDF gehängt werden und das Ganze ist dann abholbereit.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine :wink:

PS: Wenn ich das ganze auf dem Linuxserver machen würde, dann hätte ich das Problem, dass ich BASH lernen müsste :smiley:

MFG. Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Windowsserver. Die Dateinamen lauten beispielsweise
D123456_1.pdf und P123456_2.jpg, P123456_3.jpg, P123456_4.jpg.

Also keine Word-Datei mehr.

PS: Wenn ich das ganze auf dem Linuxserver machen würde, dann
hätte ich das Problem, dass ich BASH lernen müsste :smiley:

Was brauchst Du schon. mkdir, mv und 2 oder 3 andere Befehle. Oder besser gleich ein Python- oder Perl-Skript nehmen. Dem gegenüber stände der Betrieb eines kompletten Windows-Rechners.
Major

Danke ersteinmal für die Antwort :smile:
Hmm ich kenne mich mit der ganzen Materie da nicht so toll aus.
Ist den den möglich per Kommandozeile auf nen FTP server zuzugreifen und dort dateien abzuholen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ist den den möglich per Kommandozeile auf nen FTP server
zuzugreifen und dort dateien abzuholen?

Steht die Frage in irgendeinem Zusammenhang mit dem bisher erörterten? Klar, ftp-Clients für die Kommandozeile gab es lange vor den GUI-Versionen.

Major

Also ich habe gerade mal ne ftpbatch geschrieben:
Er connected ganz normal, username und pw stimmen, jedoch beim runterladen geht nix mehr


open ftp://123456.12.funpic.de
USER 123456
passwort
LITERAL pasv
ASCII
cd process
wget ftp:\123456.12.funpic.de\process\01.pdf c:\ConvertProcess\ftpCatch\
BYE

Er soll mir einfach nur alle files von aus dem ordner process auf dem FTP server runterladen, ich schaffs aber nichtmal per kommandozeile :smiley:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!


open ftp://123456.12.funpic.de
USER 123456
passwort
LITERAL pasv
ASCII
cd process
wget ftp:\123456.12.funpic.de\process\01.pdf c:\ConvertProcess\ftpCatch\

Ich blick da gar nichts mehr. Sind wir da unter Unix, Windows oder in einer FTP-Session? Was ist das für ein FTP? wget kenn ich nur als (hauptsächlich) Unix-Programm. URLs mit Backslash hab ich noch nie gesehen. Kommen denn da keine Fehlermeldungen?
Major

bei Eingabe von help listet er mir folgende befehle auf:
!
?
append
ascii
bell
binary
bye
cd
close
ftp>

delete
debug
dir
disconnect
get
glob
hash
help
lcd
literal
ls
mdelete
mdir
mget
mkdir
mls
mput
open
prompt
put
pwd
quit
quote
recv
remotehelp
rename
rmdir
send
status
trace
tyoe
user
verbose

Folgend ist meine Eingabe:

  1. Eingabe: ftp
    Ausgabe: ftp>

  2. Eingabe: open ftp:\123456.12.funpic.de
    Ausgabe: Verbindung mit server9.funpic.de wurde hergestellt.
    220 Welcome. FTP Server ready.
    Benutzer