Hallo Experten!
Wir haben seit gut 2 Jahren elektrische Rolläden, die sich abends von selbst schließen und morgens auch eigenständig wieder herauffahren. Leider hat sich nun ein Rollo im Rollokasten blockiert. Was kann ich nun selber gegen das blockierende Rollo im Rolladenkasten tun? Danke für ihre Ratschläge.
Hallo
Es kann sein, das sich ein Segment des Rollo`s verschoben hat und sich somit nicht mehr in die senkrechte Gleitschiene bewegen will. Durch Öffnen der Abdeckung kann mann diese Segment, wieder in die richtige Bahn bringen.
Gruss Wolfgang
Annahme 1:Ich gehe davon aus, das die Blockade beim schließen statt fand, der Rolladen sollte runterfahren, blieb aber im Kasten hängen.(und der Motor aber noch läuft)
Idee 1: Die Anschlagslamelle hat sich verkeilt und fällt nicht mehr durch das Eigengewicht runter.
–> Bei geöffnetem Fenster die Anschlagslamelle nach unterziehen bzw. kontrollieren ob sie beweglich ist. Wichtig: Eigensicherung gegen „aus-dem-Fenster-fallen“
Annahme 2: Rolladen befindet sich im geschlossenem Zustand, und der Motor läuft .
Idee 2: Die Lamellenösen, an dem die Welle befestigt sein sollte ist aus gerissen/gebrochen. Hier muss der Kasten aufgemacht werden und eine neue Lamellen/Welle Verbindung hergestellt werden.
Sorry, aber damit kenn ich mich ueberhaupt nicht aus. Reset-Schalter? Vor und zuruecklaufen lassen? Hoffe, jemand anderes kann dir besser weiter helfen. Viel Glueck!
Hallo ,kann leider nicht weiter helfen.mfg
hallo,
es wird wohl nichts Anderes übrigbleiben, wie den Rolladenkasten zu öffnen und den Rolladen zu fixieren.
Hallo Ulli,
ich habe selbst keine automatischen Rollos uns muss noch von Hand arbeiten, ich könnte mir jedoch folgenden Fehler vorstellen:
eine Lamelle (oder mehrere) hat sich axial verschoben und blockiert das System. Du müsstest nun die Rollokastenabdeckung lösen und versuchen, die verschobene Lamelle in die normale Position zu bringen. Wahrscheinlich ist das ein wenig Fummelei, müsste aber funktionieren.
Hallo Uli,
zunächst müsste man mal abklären, was los ist.
Wie ist der Rollladen blockiert? Der Panzer im Schlitz oder die Welle in der Halterung? Sind die Stopper am unteren Panzer-Ende frei oder liegen sie stramm an der oberen Führung an? Sind die Lamellen noch parallel zum Fenster oder haben sie sich verkanntet und liegen schräg?
Wobei ist es passiert? Beim hoch-/runterfahren?
Man könnte den Deckel abnehmen. Dazu Schrauben rausdrehen, vorher eventuell mit einem Messer vorsichtig die Kappen von den Schrauben abhebeln. Links und rechts an der Fensterlaibung bleiben die Brettchen stehen. Den Deckel mit einer eingesteckten Schraube vorsichtig nach unten und aus der Führung am Fenster zu sich heraus ziehen. Bei sehr breitem Fenster zu zweit - Obacht geben, dass er nicht durchbricht.
Ist der Panzer eingefahren oder ist er unten? Am Motor sind zwei Tasten. Die sind zum Einstellen des oberen und unteren Stopps. Eventuell muss man die Stopps neu einstellen. Aber Vorsicht, bei Fehlbedienung könnte etwas kaputt gehen, das heißt: wenn man nicht rechtzeitig stoppt, dreht der Motor weiter - und der hat Kraft. Man muss die entsprechende Taste genau in dem Moment drücken, wenn der Rollladen stoppen soll. Am besten üben, indem man schon vorher drückt und sich dann langsam an die ideale Position heran tasten.
Vielleicht ist aber auch nur ein Kabel lose. Prüfen durch vorsichtiges Ziehen. Dabei darf das blanke Ende weder dich berühren noch Metallteile. Das gilt natürlich auch für das andere Kabelende (Verteilerdose o. ä.).
Zu kompliziert? Dann bliebe immer noch der Gang zum Fachgeschäft.
Du kannst mir nach Klärung der gestellten Fragen auch nochmal schreiben. (Woraus ist der Panzer (Holz, Alu, Kunststoff)?)
Gruß
PeKonkol
Hallo Ulli,
da einen vernünftigen Rat zu geben ist nicht möglich.
Wahrscheinlich hat der Motor trotz der Blockierung des Rolladens einfach weiter gedreht. Nun ist der Rolladen in den Kasten reingequetscht. Hier brauchst du fachliche Hilfe. Such dir einen guten Rolladenbauer in deiner Umgebung der auch Reparaturen macht, und laß den Fachmann das richten.
Gruß Volker.
P.S. Falls der Motor defekte ist, laß dir auf jeden Fall einen Motor mit elektronischer Endabschaltung einbauen. Diese Motor schalten ab, wenn der Rolladen auf irgendwelchen Gründen blockiert. z.B. Fa. Becker die Reihe von R 08/17 RP - R 40/17 RP. Síehe auch www.becker-antriebe.com.
Hallo und guten Abend!
Das Problem ist nicht einfach aus der Ferne zu lösen.
Als erstes wäre die äußere Verkleidung zu entfernen um zu sehen ob sich der Rollladen verklemmt hat.
Wenn nicht, ist zu prüfen ob Spannung am Motor liegt.
Achtung 230 V - LEBENSGEFAHR !!!
Holen Sie bei fehlender Fachkenntnis lieber eine Firma.
Falls det. Kenntnisse vorhanden sind schreiben Sie mich wieder an, damit man ggf. weitere Schritte machen kann.
Viele Grüße
B.Schneider
Hallo Ulli,
konnte ich Dir mit meiner Antwort auf Deine Fragestellung bezüglich des Rollladens behilflich sein?
Es wäre freundlich gewesen, ein Feedback zu erhalten, auch wenn die Antwort an den Gegebenheiten vorbei gelaufen sein sollte, nachdem ich mir schon die halbe Nacht dafür um die Ohren schlug.
Wenn ich nun wieder nichts höre, werden wohl meine nächsten Fragesteller darunter leiden müssen. SO macht das keinen Spaß.
Freundlichen Gruß
PeKonkol