Automatisches verbinden von Netzlaufwerken

Hallo,

ich habe im Netzwerk zwei Laufwerke (NAS). Bei jedem Windows-Start muss ich manuell das Passwort eingeben, damit die Laufwerke für alle Anwendungen verfügbar sind. Das möchte ich automatisieren.

Ich habe schon versucht mit dem Kommando „net use“ dies zu realisieren. Leider erhalte ich aber immer folgenden Fehler:

C:\Windows\system32\>net use \\Server\disk1 passwort /user:benutzer1 /PERSISTENT:YES
Systemfehler 58 aufgetreten.

Der angegebene Server kann den angeforderten Vorgang nicht ausführen.

Was mache ich falsch, bzw. was kann ich noch versuchen?

Gruß
Jonny

Ps: Nicht in Frage kommt dabei, den gleichen Benutzernamen und Passwort für das/vom Windows-Konto zu nehmen.

Systemdaten:
Windows Vista Home Premium SP2

Ich habe schon versucht mit dem Kommando „net use“ dies zu
realisieren. Leider erhalte ich aber immer folgenden Fehler:

C:\Windows\system32>net use \Server\disk1 passwort
/user:benutzer1 /PERSISTENT:YES
Systemfehler 58 aufgetreten.

Der angegebene Server kann den angeforderten Vorgang nicht
ausführen.

Was mache ich falsch, bzw. was kann ich noch versuchen?

Ich glaube, bei net use muß zwingend ein Laufwerksbuchstabe angegeben werden, dem das Netzwerk-Share zugeordnet wird. Vielleicht klappt es so:

net use z: \\Server\disk1 passwort /user:benutzer1 /PERSISTENT:YES

Hast Du einen anderen Windows-Rechner, auf dem dieser Befehl klappt?

Das stimmt, alternativ kann mir diesem Befehl automatisch ein freier Laufwerksbuchstabe gewählt werden:

net use * \Server\disk1 passwort /user:benutzer1 /PERSISTENT:YES

Hallo,

ich bekomme immer wieder die Ausgabe: „Netzwerkfehler:XX“, wobei das XX für Zahlen steht. Ich meine es waren 58 und 59.

Auch auf einem anderen PC (Win XP SP3) habe ich keine Verbindung über den Befehl net use aufbauen können.

Was mache ich denn falsch?

Gruß
Jonny

Wie verbindest du die Laufwerke denn manuell? Über den Explorer und „Netzkaufwerk verbinden“?

Vielleicht ist der Buchstabe auch schon belegt, versucht vorher mal ein „net use f: /delete“, beispielsweise.

Wie verbindest du die Laufwerke denn manuell? Über den
Explorer und „Netzkaufwerk verbinden“?

Ja genau. Habe an dem NAS zwei Platten die ich als je ein Netzlaufwerk (\Server\disk1 und \Server\disk2) eingebunden hab.

Vielleicht ist der Buchstabe auch schon belegt, versucht
vorher mal ein „net use f: /delete“, beispielsweise.

Habe ich Probiert, Ergebnis bleibt das Gleiche:

Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Jonny\>net use
Neue Verbindungen werden nicht gespeichert.

Es sind keine Einträge in der Liste.


C:\Users\Jonny\>net use X: \\Server\disk1 passwort /user:Benutzer1 /PERSISTENT:YES
Systemfehler 58 aufgetreten.

Der angegebene Server kann den angeforderten Vorgang nicht ausführen.


C:\Users\Jonny\>

Habe die Konsole als Benutzer, aber auch als Admin ausgeführt. Bei beiden ist das Ergebnis gleich.

Gruß
Jonny