Moin Moin!
Kann mir jemand sagen warum (fast) alle Automodelle von Opel am Ende ein „a“ haben? -> Astra, Calibra, Manta, Sintra, Meriva, Omega, Corsa, Tigra, Vectra, Ascona, Zafira…
Außnahmen: Kadett, Rekord, Kapitän…
Danke + Gruß
Samy
Moin Moin!
Kann mir jemand sagen warum (fast) alle Automodelle von Opel am Ende ein „a“ haben? -> Astra, Calibra, Manta, Sintra, Meriva, Omega, Corsa, Tigra, Vectra, Ascona, Zafira…
Außnahmen: Kadett, Rekord, Kapitän…
Danke + Gruß
Samy
Hallo Samy,
früher hat Opel die Marinenamen verwendet, Kadett, Admiral, etc.
Das klang irgendwann zu altbacken. Danach hat man dafür extra jemand für viel Geld beauftragt eine „Namensfamilie“ zu kreieren, bewußt sollten alle mit „A“ enden. Ist wohl eine Wissenschaft für sich, da die Namen ja auch im Ausland „wohlklingen“ müssen. Manche Namen haben da im Ausland oft eine andere Bedeutung, gab da wohl auch Pannen, so daß Autonahmen dann in Mexiko „Schlappschwanz“ bedeuteten oder so. Dann können Namensrechte auch schon vergeben sein, also alles nicht so banal wie es zunächst klingt. Man muss da schon gut recherchieren.
Am einfachsten haben es die Hersteller die Nummern vergeben (Mazda 626, BMW 3èr usw.)
Gruß elmore
Hallo
Vermutlich aus dem gleichen Grund warum alle Mercedes Modelle mit W anfangen (bis auf ein paar Coupes, die mit C anfangen).
Das ist Firmenphilosophie.
Horst
ein jeder Hersteller versucht in einem gewissen Maße eine Einheitlichkeit der Modell-Namen zu haben, um die Wiedererkennbarkeit (auch ohne Angabe des Hersteller-Namens) zu steigern.
Aus diesem Grund hat dann jeder Hersteller irgenwelche Leitlinien innerhlb des Hauses bezüglich Namensgebung.
So hat
Mercedes: A, B, C, D
BMW: 100 200 300 500 600 800
Toyota: hatte seinerzeit alle Namen mit „C“ beginnend, Celica, Corolla, Camry, etc.
Seat hatte am Anfang nur Spanische Städtenamen: Ibiza, Toledo, Leon, etc
So hat sich Opel vor circa 20 Jahren für diese Reihe „technisch klngende“ Namen entschieden. Nicht nur ein „A“ am Ende ist DCharakteristisch, sondern auch ein „R“ irgendwo im Namen, ausser Omega. Das macht den Namen ein wenig aggressiver. Dieses betrifft nicht Ascona und Manta, da diese Namen schon seit ca 40 Jahren verwendet wurde. Der Name Movano wurde zwar in demselben Zug registriert, folgte aber nicht dieser Leitlinie, warum weiß ich nicht.
Die Modell-Namen werden teilweise bis zu 10 Jahre im Voraus weltweit registriert (also mit Geschmackmusterschutz versehen).
Bevor dieses passiert werden die Namen auf eventuelle negative oder positive Assoziationen in allen möglichen Sprachen geprüft, für Opel hat dieses die Firma Gotha gemacht, für wen ich einige Analysen dieser Namen machte. Damit will man „Griffe ins Klo“ vermeiden wie es zum Beispiel der Mitubishi Pajero war, welcher in Spanisch sprechenden Ländern Montero heißt weil pajero kein „antändiger“ Ausdruck ist.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruß
Edgar
Hallo,
Manche Namen haben da im Ausland oft eine andere Bedeutung…
Über den Pajero wurde ja schon was geschrieben, daran musste ich auch gleich denken. Auch wenn die Bedeutung nicht so harmlos wie „Schlappschwanz“ war
Am einfachsten haben es die Hersteller die Nummern vergeben
(Mazda 626, BMW 3èr usw.)
Frage mal bei Porsche nach, wie einfach es ist, ein Modell „901“ zu nennen
Es hat schon seine Gründe, warum z.B. die Schweden keine „normalen“ Zahlen mehr nehmen bzw. Buchstaben und Zahlen kombinieren.
Da die meisten Hersteller alle paar Jahre der Meinung sind, die Namen ändern zu müssen, gibt es selbst - oder gerade - bei Zahlen kaum noch Auswahl.
Beste Grüße
Guido
Hallo!
Hierzu möchte ich auch noch anmerken,
dass ich im Ausland auch optisch eindeutig als Opel-Kadett zu erkennende Autos mit dem Schriftzug „Vauxhall Astra“ gesehen habe.
Das war so 1997 in Malta. Die hatten da einen ganz eigenartigen Fahrzeugbestand,
dort gab es die unmöglichsten Autos.
Die absolute Härte waren die Rover Mini als Kombiausführung mit Flügeltüren hinten.
Grüße, Steffen!
dort gab es die unmöglichsten Autos.
Die absolute Härte waren die Rover Mini als Kombiausführung
mit Flügeltüren hinten.
Mini als Kombi mit Flügeltüren gibt es hier auch, die heißen Clubman, meine ich. Früher gab es den Mini auch in dieser Variante, nannte sich Pullman.
LG
sine
Hallo Steffen,
stimmt, der englische Opel, also Vauxhall, hieß schon Astra, als er bei uns noch Kadett hieß. Auch die anderen Modelle hatten andere Bezeichnungen, da im Ausland kaum jemand mit den deutschen Bezeichnungen etwas anfangen konnte. Ich denke mal, das war mit ein Grund, die Bezeichnungen international zu machen. Ich meine, das seit den 90er Jahren alle neuen Modelle von Opel und Vauxhall namensgleich sind.
Die Autos auf Malta waren früher - ich war auch etwa in dem Jahr dort - echt sehenswert. Ein Gang durch die Städte war interessanter als manch ein Automuseum. Nur die Linienbusse konnten das mit ihrer Innenansicht noch toppen.
Ist das eigentlich immer noch so oder gibt es inzwischen einen TÜV?
Durch den Linksverkehr auf Malta kaufen die ihre Autos eher in GB als im restlichen Europa. Ich kann mich aber auch noch an viele damals schon alte Ford-Modelle erinnern.
Beste Grüße
Guido
Hallo Guido!
Die Autos auf Malta waren früher - ich war auch etwa in dem
Jahr dort - echt sehenswert. Ein Gang durch die Städte war
interessanter als manch ein Automuseum. Nur die Linienbusse
konnten das mit ihrer Innenansicht noch toppen.
Ist das eigentlich immer noch so oder gibt es inzwischen einen
TÜV?
Keine Ahnung, damals gab es definitiv keinen.
Gegenüber unserem Hotel war eine Bar, und der Kneiper hatte zum Einkaufen einen uralten Opel oder Vauxhall. Das Auto stand immer genau unter unserem Balkon.
Bei dem Auto hat die Kurbelwelle jämmerlich geklappert.
Nach paar Tagen war das Auto nicht mehr da, dafür ein grosser Ölfleck auf der Straße.Den Ölfleck hat der Kneiper dann mit Ölbindemittel entsorgt.
In Malta sieht das so aus, dass man da die Zigarettenkippen vom Fußweg draufkehrt, und dann hat er die ganze Pampe in irgend ein Loch oder Gully gekehrt. Er ist dann mit einem neuen 220er Mercedes gefahren.
Den Wirt auf sein schönes neues Auto angesprochen, sagte er, morgen kommt der Opel wieder.
Das war dann auch so. Der klang blos ganz komisch,
da haben die garantiert das Loch im Motor irgendwie zugekleistert, das Pleul rausgenommen, und sind dann halt mit 3 Zylindern gefahren. Voll krass!!
Und wie die auf der Straße gefahren sind, das war auch nicht normal.
Grüße, Steffen!
Hier die Antwort von Opel
Hallo,
offizieles Statement der Adam Opel GmbH vom 30.07.07:
"Bis zum Ende der sechziger Jahre wählte die Adam Opel GmbH Namen aus zwei Bereichen: Das maritime Umfeld lieferte die Bezeichnungen Kadett, Kapitän, Admiral und - später - Commodore. Aus dem sportlichen Bereich entlieh sich das Unternehmen die Namen Olympia, Olympia Rekord sowie Rekord. In den siebziger Jahren fanden dann Namensexkursionen in die Politik (Senator, Diplomat), in die Geographie (Monza, Ascona) und in die Biologie (Manta) statt.
Anfang der achtziger Jahre setzte die Internationalisierung ein, in deren Verlauf Opel zur Weltmarke avancierte. Im Interesse globaler Konkurrenzfähigkeit mussten nun Namen gewählt werden, die sich weltweit in allen Sprachen behaupten konnten. Diese Eigenschaften haben wohlklingende Phantasienamen, die zweisilbig, höchstens aber dreisilbig sind und in der Regel auf „A“ enden (Astra, Corsa, Frontera, Zafira, Vectra, Meriva). Diese kurzen Namen prägen sich gut ein und lassen sich in allen Sprachen dieser Welt leicht aussprechen und richtig betonen. Bei diesen Phantasienamen wird natürlich darauf geachtet, dass sich in keiner Sprache negative Deutungen mit ihnen verbinden lassen.
Abschließend merken wir an, dass - mit Ausnahme von Coupé und Cabrio - alle Opel-Modelle mit dem Artikel „der“ versehen sind - es heißt demzufolge der Opel Corsa, der Opel Vectra, aber das Opel Astra (G) Coupé."
Gruß
Didi