Autoradio einbau!

Hallo,
ich bin ganz neu hier und kenne mich noch nicht so gut aus hier deshalb weiss ich auch nicht ob es so ein thema schon gibt aber kommen wir mal zu meiner frage…

Vergangene woche habe ich mir bei Media Markt das „kenwood kvt 524“ autoradio mit ausfahrbarem monitor gekauft. Momentan habe ich noch eins von Blaupunkt das „mp34 Valencia“ drin…
anschließend war ich ich bei ATU um es einbauen zu lassen sie meinten ich solle an einem anderen tag wieder vorbei kommen weil sie gerade feierabend machten also erkundete ich mich noch schnell über die einbau kosten er meinte wenn es keiné probleme beim einbau gibt dann kostet es mich 19,50€
zu meiner eigentlichen frage es ist doch eigentlich kein großer akt das alte rausbauen und die kabel alle ans neue anschließen oder muss man da neue kabel und so legen lassen…???

Ich fahre übrigens ein Fiat Bravo bj. 2001

ich hoffe jemand kann mir da weiter helfen ich würde mich freuen und bedanke mich schonmal im vorraus :smiley:

zu meiner eigentlichen frage es ist doch eigentlich kein
großer akt das alte rausbauen

Nein, ist es nicht wenn man weiss wie es geht.

und die kabel alle ans neue anschließen oder muss man da neue kabel und so legen lassen…???

Probiers aus, wenn du das alte Radio rauskriegst und die Stecker alle passen, ist alles Paletti. Die Stecker sind alle kodiert, um Verwechselungen zu vermeiden. Aber eigentlich sollte vom „alten“ Radio ja schon alles da sein.

ATU, warum dahin? Die haben (nach meiner Meinung!!) nicht den besten Ruf. Halte an der nächsten freien Werkstatt an und die bauen das Ding in fünf Miuten für 9,99 € incl. MwSt ein.

Eine Frechheit, jemanden für ein paar Minuten Arbeit wieder wegzuschicken. Aber dazu siehe auch oben. Und wenn die „nur“ 20 Euro haben wollen, kann das selbst für die nicht schwierig sein.

Schönen Gruß
Termid

Ich trau mich da nicht das selbst zu machen bevor ich da was falsch mache ich will das schon gerne machen lassen über atu höre ich auch nicht viel gutes aber naja besser als selber machen als ich da war war es 15:45uhr also hatten die noch 15 minuten naja ist ja auch egal also ich denke mal schon das es identische stecker seihen müssten da ich momentan auch kein altes kasetten teil mehr drin habe ich hoffe mal das das nicht so teuer wird…

ps: danke für die antwort :smile:

Hallo.
Warum fragst Du hier,
wenn Du es sowieso bei ATU machen lässt?
noge

Würde ich ja aber ich bin momentan nicht zuhause bin in der berufschule deswegen kann ich momentan nicht
das ding war halt voll teuer und ich hoffe einfach das der einbau nicht so teuer wird :-S

Hallo,

es gibt für Autoradios verschiedene Stecker. Evtl. braucht man daher noch einen Adapter. Kann aber auch sein, dass es so passt.

Der Umbau ist zwar i.d.R. keine große Sache. Wer das aber noch nie gemacht hat und vermutlich kein Spezialwerkzeug hat, um das alte Radio auszubauen, der ist in einer Werkstatt wohl wirklich besser aufgehoben. Und gerade bei einem Radio dieser Preisklasse sind ein paar Euro Einbaukosten sicherlich noch drin. Warum Du damit zu ATU gegangen bist, wo Du selber nicht viel Gutes von denen gehört hast, verstehe ich dagegen nicht so ganz. Da die aber scheinbar Dein Geld eh nicht haben wollen, gehe zur nächstbesten Werkstatt und frage dort mal nach.

Beste Grüße
Guido

Also mein lieber Freund, du widersprichst dich fortwährend.
(Gib dir doch mal einen Namen)

Zuerst wolltest du wissen wie man ein Autoradio ausbaut.

Dann hast du Noge geschrieben dass das „alte“ Radio bereits ausgebaut ist.

Und jetzt schreibst du wegen Selsbsteinbau:

Würde ich ja aber ich bin momentan nicht zuhause bin in der
berufschule deswegen kann ich momentan nicht
das ding war halt voll teuer und ich hoffe einfach das der
einbau nicht so teuer wird :-S

Das ist totale unlogik. Wenn du in der Schule bist brauchst du auch kein Auto. Oder? Aber die 534,- Euronen für ein Radio mit DVD-Player auf einem 0,0724" Monitor?? Oder war der doch etwas größer, dafür hast du genug Knete?

Und wir schreiben uns hier für einen solchen Schwachsinn die Finger wund.

Ansonsten beherzige das, was Guido gesagt hat.

Ende.

Hallo Guido,

Der Umbau ist zwar i.d.R. keine große Sache. Wer das aber noch
nie gemacht hat und vermutlich kein Spezialwerkzeug hat, um
das alte Radio auszubauen,

meinst du den „Trick“ mit den vier Nägeln, zwei auf je einer Leiste durchgeschlagen?

Ich habe fast ein Jahr gebraucht, vor etwa 20 Jahren im Schmalband zu Beginn des Internets, dazu Infos zu finden.

Wenn ich mal eine echte 56Kbit-Leitung erwischt hatte, war ich sooo glücklich. Zugegeben, damals gab es noch kaum Transfer, man schrieb sich vielleicht mal eine Mail. (Offline vorgeschrieben).

Schönen Gruß
Termid

Hallo Termid,

meinst du den „Trick“ mit den vier Nägeln, zwei auf je einer
Leiste durchgeschlagen?

… und damit am besten noch das Armaturenbrett beschädigen? Warum so brutal? Ich habe nicht nur für Blaupunkt-Radios Radioklammern in der Garage herum liegen. Geht viel einfacher damit :wink:

Beste Grüße
Guido

meinst du den „Trick“ mit den vier Nägeln, zwei auf je einer
Leiste durchgeschlagen?

Ja.

… und damit am besten noch das Armaturenbrett beschädigen? Warum so brutal? Ich habe nicht nur für Blaupunkt-Radios Radioklammern in der Garage herum liegen. Geht viel einfacher damit :wink:

Ja, kenne ich. Aber wer hat die? Ausser dir oderen Spezis.

Nehme mal die Frontblende von so einem „alten“ Radio ab. Dann siehst du vier kleine Löcher. Da hinein muss mann etwas spitzes stecken um
die Klammern zu lösen.

Und das ganze viermal gleichzeitig und gleichzeitig das Radio nach vorne ziehen. Deshalb nagelt man sich als Behelfsspezialwerkzeug auch solche zwei Nägel in einem definierten Abstand durch die Leisten. Denn die sollen nur die Nägel halten.

Solche Radios wurden zu Millionen von VW eingebaut.

Für einen Profi eine Sache von Sekunden.

Schönen Gruß
Termid

Die Klammern hat jeder, der schon mal ein neues BP-Radio eingebaut hat und die Klammern nicht weggeworfen hat :wink:
Oder liegen die heutzutage nicht mehr dabei?

Andere Autoradiohersteller haben teils die gleichen, teils ähnliche Klammern.

Beste Grüße
Guido