Autoradio in Citroen Berlingo einbauen

Hallo. Ich möchte in meinen Citroen Berlingo Baujahr 2002 ein neues USB-Radio mit CD einbauen. Mein letztes Radio ging durch vermutlich einen Kurzschluss kaputt. Meine Werkstatt sagte mir, Citroen akzeptiere keine Fremdradios. Das Radio (Blaupunkt) war nun aber schon ein paar Jahre eingebaut gewesen und hatte funktioniert.
Ich möchte eben, dass sowas nicht nochmal passiert. Gibt es da Adapterkabel für Radios, die nicht von Citroen sind? Oder braucht man noch irgendwas anderes? Brauch ich überhaupt so ein Adapterkabel, wenn das jezt nur Geschwätz von Citroen wäre?
Danke für eure Hilfe :smile:
Gruß Flo

Sorry, kann da leider nicht helfen. gruß diddy

Solange das Auto mit einem ISO-Stecker ausgestattet ist, und das sollte bei Bj. 2002 eigentlich der fall sein, müsste das Radio Plug-n-Play laufen. Wenn kein ISO stecker vorhanden ist kann man Adapter kaufen. Kostenpunkt um die 10-15€. Bekommen müsstest du den entweder in deiner Werkstatt oder einem Elektroladen deines Vertrauens. (Media-Markt z.b. gibt auskünfte da drüber und kann auch wenn nötig den passenden Adapter bestellen.)

Vertragswerkstätten erzählen natürlich gerne sowas weil es kein „original Teil“ ist. Den Satz habe ich auch schon n paar mal zu hören bekommen und trotzdem laufen alle Radios die ich verbaut habe ohne Probleme.

Ich hoffe ich konnte Helfen.
LG

Super, ich danke dir für deine schnelle Antwort, das bringt mich weiter.

leider habe ich keine Ahnung von car Elektronik, sorry

Hallo Flo,

ich bin weder Audioradio-Experte noch Autoelektriker, versuche aber trotzdem zu helfen.

Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es keinen Adapter gibt. Die Aussage von Citroen hängt entweder mit den Garantiebedingungen bei Neuwagen (trifft in deinem Fall ja nicht zu) oder damit zusammen, dass man sein Geld an seinen eigenen Produkten verdienen will. Ein weiterer Grund könnte sein, dass im Citroen die Betriebsspannung für das Autoradio nicht fahrzeugseitig abgesichert ist. Bei Fremdradios müsste man dann eine Hängesicherung in die Zuleitung für die Stromversorgung für das Autoradio einbauen. (Ist alles Spekulation, aber bei meinem Renault 5 vor x Jahren war das so.)

Bei der Suche nach einem Adapter hilft Dr. Google oder eine Autoradio-Fachwerkstatt.
Bei Google findet man z.B.:
http://www.ultramall.de/Citroen-Radio-Anschlusskabel…
Da ist dein Berlingo zwar nicht explizit aufgeführt, du könntest aber beim Lieferanten anfragen.

Hier ist der Belingo ab 10/2002 genannt:
http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Radioadapter/KFZ-s…

Schwierig wird die Sache aber auch dadurch, dass nicht alle Autoradio-Hersteller ISO/DIN-Anschlüsse sondern herstellerspezifische Anschlüsse haben.

Was ist denn eigentlich mit dem defekten Radio? Wenn das von Blaupunkt war müsste doch ein Blaupunkt-Radio wieder passen?

Am Ende hilft vielleicht doch nur der Gang zum Autoradio-Fachhändler…

Auf alle Fälle viel Erfolg

Mikesch

Vielen Dank für deine Antwort. Es hat sich schon alles geklärt, war auch gar nicht so schwer. Iso-kabel warn alles dabei. Altes Radio abklemmen, Neues dranklemmen - fertig. die Sache mit dem Käfig drumrum war bissl Fummelei, aber jetzt funktioniert alles. :smile: Schönen Tag dir noch.
Gruß

hallo flo,

also prinzipiell kannst du jedes radio in jedes auto einbauen. dabei muss man als erstes drauf achten mit welcher spannung das originale gespeist wurde (zb. schalten einige auto die versorgungsspannung bei stillstand auf 5 volt um strom zu sparen -das kann aich zeitverzögert passieren- , manche nachträglich installierten geräte kommen mit dieser spannung nicht aus und verlieren dann sämtliche einstellungen).
Ist das der fall brauchst du eine separate von der batterie zum radio, falls die versorgungsspannung ausreicht kannst du die originale verkabelung verwenden (die meisten radios akzepieren eine spannung zwischen 7,5 und 14 volt je nach hersteller)
problematisch wirds nur wenn der originale radio auch andere funktionen übernimmt, zb steuerung der klimaanlage, steuerung eines ausfahrbaren displays oder ein multifinktionslenkrad… da würde ich empfehlen den originalen radio im handschuhfach zu verbauen und nur doe bus-leitungen und versorgung anzuschließen… So bleiben alle systeme erhalten
ansonsten seh ich da gar kein problem einen x-beliebigen einzubauen :wink:
wenns probleme gibt einfach melden

gruß tom

Danke für deine Antwort. Mein neues Radio ist schon eingebaut. Dir noch nen schönen Abend!

Also ich selberhatte beinmeinem Nissan das selbe Problem. Hab mir dann aus einem Orginal Nissan CD Wechsler Kabel ein Adapterkabel selber gebastelt.
Solange bei deinem itroen keine ISO Stecker verbaut sind wird sich das mit dem Adapterkabel nicht umgehenlassen. ATU oder Ebay helfen. Wenn nicht bleibt nur noch der Kauf des Citroen Teils.

Da Citroen (im Gegensatz zu praktisch allen Radio-Herstellern) keine DIN-Stecker verwendet, musst Du entsprechende Adapter besorgen.
Diese sehen dann so oder so ähnlich aus:
http://www.ebay.de/itm/Citroen-DS3-Memo-Jumpy-Berlin…

Bitte prüfe vor der Bestellung aber unbedingt, ob diese auch wirklich zu Deinem Fahrzeug passen!

Sollte der Einbauschacht kein DIN-Format haben, musst Du auch noch einen anderen Rahmen verwenden, wie diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/Blende-Radio-Radioabdeckung-s…

Der Einbau selbst sollte im Wesentlichen Plug & Play sein.
Falls nicht, kann ich Dir von hier aus der Ferne leider auch nicht helfen.
Du müsstest Dich dann an einen Freund oder eine Werkstatt in Deiner Nähe wenden.

Danke, aber hat sich schon erledigt Radio ist schon drinne

-)

Hallo Flo86
ich war ne Weile unterwegs , darum erst jetzt eine
Antwort - wenngleich diese auch wenig hilfreich ist
bzw. Du dass Problem sicher schon längst gelöst hast .
Also- ich hab nichtmal ansatzweise eine Ahnung und kann Dir nur eine kompetente Werkstatt Deines Vertauens
empfehlen . viel Glück Gruss hajü56