Autoradio Zuhause betreiben

Hallo, ich möchte ein Autoradio zu Hause betreiben.
Wenn ich am Hauptschalter den Trafo dazu abschalte sind meine Sender weg. Wie kann ich realisieren das die Sender wenigstens 48 stunden gespeichert bleiben.
Wahrscheinlich eine Schaltung mit Wechselrelais und 12V Batterie. Könnte jemand eine Schaltung dafür zeichnen. Im Vorraus schon mal Danke.M.f.G. Micha

Du musst den Trafo ständig eingeschaltet lassen und das Radio nur an seinem Einschaltknopf Ein - und Ausschalten.

Gruß Wolfgang

Hallo,

Wenn ich am Hauptschalter den Trafo dazu abschalte sind meine
Sender weg. Wie kann ich realisieren das die Sender wenigstens
48 stunden gespeichert bleiben.

Indem Du den zweiten 12V-Anschluss permanent mit 12V versorgst. Was bedeutet, dass der Trafo (ist das wirklich nur ein Trafo? Dann solltest Du da nochmal drüber nachdenken.) nicht abgeschaltet werden darf, sondern nur das Autoradio selber.
Gruß
loderunner

Hallo Micha,
kommt darauf an, wie das Radio angschlossen wird. In aller Regel hat das Radio zwei 12 V Anschlüsse. Der eine Anschluss liegt an Dauerplus und garantiert das die eingespeicherten Sender nicht verloren gehen, der zweite Anschluß geht über das Zündschloss und schaltet das Radio ein und speist den Verstärker usw.
Wenn das Radio zwei Anschlüsse hat, suche den Anschluss Dauerplus raus und versorge den über einen kleinen 12 V Akku. Wenn der Datenspeicher nicht zu viel Strom frisst, kann der Akku einige Monate halten und immer wieder über das Netzeil aufgeladen werden.

Gruß Wolfgang

Hallo, ich nochmal. Ich werde mich noch mal genauer ausdrücken. Das Autoradio ist ein weises Bootsradio mit einer in die Wand einbaubaren Fernbedienung. Das gerät soll in ein Badezimmer und wird mit einem Netzgerät 13,4V/10-12A betrieben.Nun soll aber das Netzgerät nicht den ganzen Tag laufen. Allerdings will ich nicht jeden Morgen erst die Sender alle suchen wenn ich im Bad bin. Ich dachte mir das ich ein Wechselrelais dazwischen schalte das bei Abschaltung des Netzteils abfällt und eine zweite Leitung mit einer 12V Batterie durch schaltet.Die Steuerschaltung für das Relais nehme ich von der Automatischen Antenne des Autoradios (Radio ein 12v Antennen Remote Relais zieht an, Radio aus 12V Remote aus Relais fällt ab und Schaltet auf eine zweite Leitung mit 12V Batterie).Geht das so zu machen oder gibt es eine einfachere Lösung. Oder was ist der kleinste 12v Akku?
M.f.G.Micha

Was Hölst du von einem 12 Akku und einer Diode?

Das Netzteil wird an den Zündungspin des Radios angeklemmt.

Der Dauerpluspin wird mit dem Akku verbunden. Zusätzlich wird für die Ladung des Akkus das Netzteil über eine Diode mit der Batterie verbunden.

Hallo,

Wahrscheinlich ist es einfacher und billiger, einen kleinen Radio mit Senderspeicher zu kaufen! Den sollte es auch badezimmerfest geben.

Es grüßt

Der Daimio

Hi,
den Senderspeicher mit einem Akku zu erhalten ist sicherlich besser, als das Netzteil pausenlos Strom verbrauchen zu lassen. -

Einen kleinen 12V Blei-Vlies-Akku mit 1,2Ah gib’ts schon für unter 10,-Euro, ABER der müsste dann auch mit 13,8V geladen werden, denn mit niedrigeren Ladespannungen klappt’s nicht!!! -
Andere Idee: Wenn am Dauerplus-Anschluss nur ein ganz geringer Strom fließt (