Autoschlüssel codieren

Hallo,

kann mir jemand sagen ob das anlernen (codieren) vom Autoschlüssel etwas kostet?

Danke

Hi,

kann mir jemand sagen ob das anlernen (codieren) vom
Autoschlüssel etwas kostet?

Ja. Sollte aber nicht sehr teuer sein.
Was soll denn kodiert werden? Die Wegfahrsicherung oder die Funkfernbedienung oder beides?
Bei welchem Auto?

Viele Grüße
WoDi

Das kann die mit dieser kurzen Beschreibung keiner sagen.
Es gibt Automarken und Baujahre, die bringen sogenannte Master mit. Damit kann man neue Schlüssel selbst anlernen. Da kostet dann nur der entsprechende Schlüssel Geld.

Um welches Auto/Baujahr geht es denn?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

kann mir jemand sagen ob das anlernen (codieren) vom
Autoschlüssel etwas kostet?

eigentlichsollte jede Autowerkstatt, bei der Du den Schlüssel gekauft hast, diesen KOSTENLOS dazu anlernen !

Ansonsten eben nen 5er in die Kaffeekasse !

gruß
dennis

Hi,

eigentlichsollte jede Autowerkstatt, bei der Du den Schlüssel
gekauft hast, diesen KOSTENLOS dazu anlernen !

Das halte ich, mit Verlaub, für ein Gerücht.
Ich kann hier zwar nur für Fz das VW-Konzerns sprechen, aber so ganz unaufwändig ist das Ganze nicht:
Es wird der Diagnosetester dafür gebraucht (es geht also nicht „mal eben“)
Es wird die Anbindung des Testers via Datenleitung zum Werk gebraucht
Ggf. muss auch die Funkfernbedienung angepasst werden
Es wird, logisch, Zeit gebraucht.
Das Ganze muss genau dokumentiert und 10 Jahre aufbewahrt werden.

Ansonsten eben nen 5er in die Kaffeekasse !

Das reicht nicht, zumal eine Rechnung geschrieben werden muss, allein wegen möglicher späterer Gewährleistungsansprüche.

Bei manchen anderen Fabrikaten mag das einfacher und damit billiger sein, das weiß ich nicht, aber nur aus dem Kauf eines Ersatzteils dessen kostenlose Inbetriebnahme herzuleiten, ist sicher nicht einsehbar.
Wenn ich im Autohaus Bremsklötze kaufe, bauen sie die mir ja auch nicht kostenlos ein.

Viele Grüße
WoDi

Das halte ich, mit Verlaub, für ein Gerücht.

Hi,

Du hast völlig recht, das war sogar - mit Verlaub - mehr oder weniger Nonsens.

Bei modernen Fahrzeugen - zumindest in der gehobenen Preisklasse - geht das ganze ausschließlich über den Hersteller, schon aus Sicherheitsgründen (es wird exakt dokumentiert, wann für wen und warum welcher Schlüssel ersetzt bzw. Schließanlage ausgetauscht oder umcodiert wurde). Und auch der technische Aufwand ist nicht ganz ohne.

Grüße, M

Hallo,

Das halte ich, mit Verlaub, für ein Gerücht.
Ich kann hier zwar nur für Fz das VW-Konzerns sprechen, aber
so ganz unaufwändig ist das Ganze nicht:

Das hängt ganz vom Hersteller, Modell und Baujahr ab. Wir hatten mal einen Ford Fokus ausgeliehen, da brauchte es nur das Original des Schlüssels, das einmal ins Zündschloss musste, und dann den neuen Schlüssel. Stand so in der Bedienungsanleitung, und konnte somit jeder Depp selbst machen. Andere Hersteller, andere Sitten.

Gruß vom Wiz

Hi,

bei Toyota mit dem Handbuch OHNE den superteuren und superwichtigen Diagnosetester in 5min erledigt.

Ob hier die Technik bei den Deutschen Premiumherstellern etwas überkompliziert und überempfindlich ist ?

Da die Schlüssel ja eh schon alleine sündhaft teuer sind, halte ich ein kostenloses Programmieren für selbstverständlich, ansonsten hat man mich zum letzten Male gesehen.

Zudem ist ein unprogrammierter Schlüssel völlig wertlos, also muß das entweder dem Kunden genannt werden, daß da NOCHMAL extra Kosten hinzukommen, oder den Schlüssel gleich so teuer machen, daß alles inklusive ist.

Also mein dritter Schlüssel für meinen Toyota CorollaVerso hat eine Bekannte bezahlt, nachdem sie den einen mechanisch zerstörte und der kostete stolze 73€. Beim Toyota Händler war das programmieren gleich erledigt und kostenlos. Soviel zum Thema Kundenzufriedenheit :smile:

gruß
dennis

Hallo und danke für die Antworten,

bei dem Auto handelt es sich um ein Chevrolet Matiz Baujahr 2007. Der Schlüssel der codiert werden soll ist ein ganz einfacher, also ohne irgendein Schnickschnack. Man muß das Auto also noch mit Hand aufschließen.

War heute bei der Werkstatt, aber die können das erst Montag machen, weil der Meister der dafür zuständig ist nicht da war.

Gruß
diana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

bei Toyota mit dem Handbuch OHNE den superteuren und
superwichtigen Diagnosetester in 5min erledigt.

Na ja, wer klaut auch schon einen Toyota.

Ob hier die Technik bei den Deutschen Premiumherstellern etwas
überkompliziert und überempfindlich ist ?

Was haben Sicherheitsfunktionen mit Überempfindlichkeit zu tun?

Da die Schlüssel ja eh schon alleine sündhaft teuer sind,
halte ich ein kostenloses Programmieren für
selbstverständlich, ansonsten hat man mich zum letzten Male
gesehen.

Damit muss die Werkstatt dann halt leben.

Zudem ist ein unprogrammierter Schlüssel völlig wertlos, also
muß das entweder dem Kunden genannt werden, daß da NOCHMAL
extra Kosten hinzukommen, oder den Schlüssel gleich so teuer
machen, daß alles inklusive ist.

Das wird dem Kunden durchaus mitgeteilt.

Also mein dritter Schlüssel für meinen Toyota CorollaVerso hat
eine Bekannte bezahlt, nachdem sie den einen mechanisch
zerstörte und der kostete stolze 73€. Beim Toyota Händler war
das programmieren gleich erledigt und kostenlos. Soviel zum
Thema Kundenzufriedenheit :smile:

Wenn Kundenzufriedenheit nur noch mit dem Verschenken von Leistungen zu erreichen ist, kann man die Sache gleich lassen.

Viele Grüße
WoDi

Hi,

bei Toyota mit dem Handbuch OHNE den superteuren und
superwichtigen Diagnosetester in 5min erledigt.

Na ja, wer klaut auch schon einen Toyota.

Die Russenmafia, denn jedes Toyota Autohaus stellt die LandCruiser in den Laden oder sogar in den Keller.

Ob hier die Technik bei den Deutschen Premiumherstellern etwas
überkompliziert und überempfindlich ist ?

Was haben Sicherheitsfunktionen mit Überempfindlichkeit zu
tun?

Daß es auch einfacher zu realisieren ist… ohne Komplexe empfindliche Bus-Systeme…

Da die Schlüssel ja eh schon alleine sündhaft teuer sind,
halte ich ein kostenloses Programmieren für
selbstverständlich, ansonsten hat man mich zum letzten Male
gesehen.

Damit muss die Werkstatt dann halt leben.

Würdest Du so überrascht werden sollen ?

Zudem ist ein unprogrammierter Schlüssel völlig wertlos, also
muß das entweder dem Kunden genannt werden, daß da NOCHMAL
extra Kosten hinzukommen, oder den Schlüssel gleich so teuer
machen, daß alles inklusive ist.

Das wird dem Kunden durchaus mitgeteilt.

Garantiert ?

Also mein dritter Schlüssel für meinen Toyota CorollaVerso hat
eine Bekannte bezahlt, nachdem sie den einen mechanisch
zerstörte und der kostete stolze 73€. Beim Toyota Händler war
das programmieren gleich erledigt und kostenlos. Soviel zum
Thema Kundenzufriedenheit :smile:

Wenn Kundenzufriedenheit nur noch mit dem Verschenken von
Leistungen zu erreichen ist, kann man die Sache gleich lassen.

Wieso verschenken ? Ist doch im Kaufpreis inbegriffen ?
Nur was richtig teuer ist, ist bei Dir auch gut ?

Wo bleibt hier der Begriff des VOLKSwagens ? Nur noch bei Dacia und Konsorten ?

gruß
dennis

Hi,

Was haben Sicherheitsfunktionen mit Überempfindlichkeit zu
tun?

Daß es auch einfacher zu realisieren ist… ohne Komplexe
empfindliche Bus-Systeme…

Aber ist dann auch die gleiche Sicherheit gewährleistet?
Jeder kann irgendetwas billiger machen. Die Frage ist, ob das gleiche Resultat dabei herauskommt.

Da die Schlüssel ja eh schon alleine sündhaft teuer sind,
halte ich ein kostenloses Programmieren für
selbstverständlich, ansonsten hat man mich zum letzten Male
gesehen.

Damit muss die Werkstatt dann halt leben.

Würdest Du so überrascht werden sollen ?

Ich habe es im vorigen Posting schon geschrieben: wenn man Kunden nur dadurch halten kann, dass man Leistungen verschenkt, kann man es gleich lassen. Eine Firma, ob Autohaus, Werkstatt oder was sonst, muss mit ihrem Umsatz Gewinn machen. Tut sie das nicht, kann sie über kurz oder lang zumachen.
Wer also etwas geschenkt haben möchte, muss zur Heilsarmee gehen. Ob die ihm aber seinen Schlüssel kodieren können, bezweifele ich denn doch. :smile:

Zudem ist ein unprogrammierter Schlüssel völlig wertlos, also
muß das entweder dem Kunden genannt werden, daß da NOCHMAL
extra Kosten hinzukommen, oder den Schlüssel gleich so teuer
machen, daß alles inklusive ist.

Das wird dem Kunden durchaus mitgeteilt.

Garantiert ?

Ja.
Bei allen mir bekannten Autohäusern wird der Kunde selbst dann informiert, wenn er den Schlüssel „über den Tresen“ bestellt und kauft. Das macht in diesem Fall der Lagerist.
Was der nicht kann ist, den genauen Preis für das jeweilige Modell zu nennen, weil es da Unterschiede gibt, je nach Modell und Baujahr.
Der Kunde wird aber darauf hingewiesen, dass die Anpassung etwas kostet. Für den genauen Preis muss er sich dann an den Servicemeister oder wer auch immer dafür zuständig ist, wenden.

Also mein dritter Schlüssel für meinen Toyota CorollaVerso hat
eine Bekannte bezahlt, nachdem sie den einen mechanisch
zerstörte und der kostete stolze 73€. Beim Toyota Händler war
das programmieren gleich erledigt und kostenlos. Soviel zum
Thema Kundenzufriedenheit :smile:

Wenn Kundenzufriedenheit nur noch mit dem Verschenken von
Leistungen zu erreichen ist, kann man die Sache gleich lassen.

Wieso verschenken ? Ist doch im Kaufpreis inbegriffen ?

Wenn es bei Toyota im Kaufpreis inbegriffen ist, ist es doch ok. Dann bekommst du es also auch nicht umsonst, sondern hast eben auch dafür bezahlt.

Es scheint bei Toyota aber offenbar nicht durchgängig im Kaufpreis drin zu sein. Ich habe gerade mal mit einem Kollegen von Toyota telefoniert. Laut seiner Auskunft nehmen die in der Werkstatt, in der er beschäftigt ist. 20 Euro pauschal fürs Schlüsselanpassen.
Es dauere nicht sehr lange (irgendwas mit Zündung ein, Türen mehrfach auf und zu usw.), aber ab und zu könne das auch fehlschlagen und der Zeitaufwand sich dadurch erhöhen. Ich kann dazu nichts weiter sagen, da ich die Technik nicht kenne.
Was er aber auch anführte, war der Schreibkram dabei, also Personalien aufnehmen, Meldebogen ausfüllen und das Ganze archivieren.

Nur was richtig teuer ist, ist bei Dir auch gut ?

Wo bleibt hier der Begriff des VOLKSwagens ? Nur noch bei
Dacia und Konsorten ?

Was soll das jetzt?
Krabbelgruppe?

Viele Grüße
WoDi