Autositze von Motoröl befreien

Hallo,

letztens ist mir im Kofferraum der Kanister mit dem Motoröl geplatzt…(fragt mich nicht warum, ich versuche immer noch das Rätsel zu lösen!) Ich hab so gut es ging alles versucht zu reinigen, aber Öl ist nun mal hartnäckig.
Jetzt hat sich das Zeug in die Sitze auf der Rückbank durchgesogen. Wie kann ich das reinigen??? Gibts da ne Möglichkeit??? Irgendeine?
Ich kann doch schlecht aus meinem Wagen einen zwei Sitzer machen!

Gruß,
Schröti

Heisses wasser und waschmaschinenpuler. Tepichreiniger. Wenn alles nicht hielft, neu tapezieren.

???
Moin,

Wenn alles nicht hielft, neu tapezieren.

Autositze tapezieren? Kurioser Gedanke.

Gruss Jakob

wirklich? Ich dachte das ist eine fachbezeichnung. die fachmaenner bezeichnen es so wenn sie diese wollstoffe oder leder ueber die sietze kleben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie kann ich das reinigen??? Gibts da ne
Möglichkeit??? Irgendeine?
Ich kann doch schlecht aus meinem Wagen einen zwei Sitzer
machen!

Mit Hausmitteln vermutlich nicht mit rechtem Erfolg.
Frage einmal in der nächsten Reinigung ob Du denen mal eine Rücksitzbank zum Reinigen bringen kannst (stelle dich aber auf dumme Gesichter ein). Oder frage bei einem KFZ Reinigungsservice (also dort wo auch Innenreinigung durchgeführt wird) nach. Die haben lt. TV einige Tricks drauf.

Gruß
Holger

Hallo Schröti,

Wie kann ich das reinigen??? Gibts da ne
Möglichkeit??? Irgendeine?

vielleicht kann die Grobreinigung mit Ölbindemittel gemacht werden.

Ich kann doch schlecht aus meinem Wagen einen zwei Sitzer
machen!

Aber ich fürchte, daß Du neue Rücksitze brauchst. Schaumstoff mit Öl getränkt wird sich wohl kaum entölen lassen :frowning:

Gandalf

Hallo,

mir fallen da nur zwei Tips ein, aber ohne Garantie.

Fett löst Fett, du kannst probieren mit Margarine oder ähnlichem das Ganze zu lösen. Die Margarine lässt sich dann mit Waschmittel und viel Wasser rauswaschen. Am besten benutzt du dazu einen Naßsauger, um immer wieder das Wasser rauszusaugen. Ist garantiert eine sehr langwierige Prozedur bis du alles raushast. Margarine lässt sich leichter rauswaschen als Öl.

Zweite Möglichkeit: Gallseife, sie löste Fette auf. Aber ob das bei Motoröl funzt weiß ich nicht.

Am besten du nimmst ein altes Handtuch oder was ähnliches, gibst dort das Motoröl drauf und probierst dann erst mal da die Flecken rauszubekommen, bevor du an den Sitzen hantierst.

Viel Erfolg

Gruß

Katl

Hi,

meines Erachtens hilft hier nur noch ein professioneller Autoaufbereiter… das sind die Firmen, zu denen viele Händler Ihre angekauften Gebrauchten für den Verkauf aufmöbeln lassen.

Von Experimente wie Margarine halte ich gar nix. Wird nur schlimmer.

Gruss Ivo

Hi,
schätze, du meinst „tapissieren“ (Wandbehänge anbringen, mit Stoff
bespannen, etc)
Kommt von Tapissier, von dem sich auch der „Tapezierer“ ableitet,
aber „tapezieren“ im Zusammenhang mit Möbel frisch beziehen oder so
hab ich noch nicht gehört.

grüssle
bettina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Danke fuers berichtigen

Hai Schröti,

dumme Sache, das, und reparieren lässt es sich eher nicht. Motoröl ist kein Pflanzenöl, sämtliche Mittelchen, die du dafür nehmen könntest sind böse.
Zweitens ist das Zeuch schon lange im Schaumstoff des Sitzes drin nd da bekommst du es niiieee wieder raus.

Mach ein Zweisitzer aus der Karre oder schau im Schrotthandel nach Ersatzsitzen.

Ralph