Hallo Ihr Lieben,
mein Polo ist nicht mehr der Jüngste und so sind auch die Gummis nicht mehr so dicht.Wasser dringt ein.
Nun ist laufend die Fahrertür eingefroren (Schloss öffnet nicht mehr, obwohl wir immer aufgeschlossen lassen.) Wenns dann mal plusgrade hatte, haben wir wd40 , auftauhilfe
für schlösser und so weiter drangetan- sobald die Temperaturen um 16 Uhr runtergehen ist die Fahrertür zu.
Ganz schlimm war es letzten Freitag - da gingen beide Vordertüren nicht auf. Wir haben dann rumgerüttelt bis eine aufging- zu ging sie dann nicht mehr. Wir konnten dann gar nicht mehr fahren- ist mit offener Tür einfach schlecht. Wer hat ERfahrungen mit älteren Auto-Türen?
Danke uschi
Hallo!
Gummi mit Pflegemittel(Talkumstift,Vaseline) rechtzeitig vor der Kälte einreiben.
Gegenstück der Karosserie trockenwischen,beim Abstellen,falls da noch Feuchte sitzen sollte.
Schloss ebenfalls rechtzeitig innen aussprühen.
Akut Türschlossenteiser anwenden und einwirken lassen.
MfG
duck313
Hallo,
es wurde ja einiges schon genannt, aber es bleibt wohl nicht aus, dass man mal das gesamte Türschloss ausbaut, trocknet/säubert und schmiert.
Es hat sich mit der Zeit Feuchtigkeit im Fett des Schließmechanismus gesammelt. Dieser friert bei den Temperaturen ein und man kann die Tür nicht mehr öffnen, bzw die Falle schnappt nach dem öffnen nicht mehr zurück.
Also Türverkleidung von innen ab und das gesamte Schloss ausbauen, genau merken , wie es wieder zusamengehört (oder Fotos machen) und dann ab auf den Küchentisch damit, alles schön sauber machen, neu einfetten und zusammenbauen…
Gruß, Harry
Habe auch meine Probleme beim Golf III damals gehabt ist ein bekanntes VW Problem mit den Schlössern…
Viel Caramba habe ich genommen und mit Düsenaufsatz (Schläuchlein)in das Schloss gesprüht dort wo die Schloßfalle ist auch mal auf und zu drücken mehrmals auch mit einen Heißluftfön mal trocknen kann helfen,für die Gummis am besten Hirschtalk (gibt es als Tube)oder Vaseline einreiben.
…kleiner Trost… es soll wieder wärmer werden
Hallo Uschi
Kenn ich. 2x Golf 1x Passat 2x Polo immer die gleiche Sch. Das Problem war immer die Falle innen im Schliessmechanismus. Bei Kälte ging die Türe auf aber nicht mehr zu. Richtig heiß machen mit dem Heißluftföhn und mit Kriechöl direkt in die Mechanik da wo Du die Lasche siehst die in den Schließzapfen an der Tür eingreift. Wenn es so nicht geht, wie vorhin schon beschrieben ausbauen, auf der Heizung austrocknen und in alle Öffnungen CRC 5-56 oder WD40 reinspritzen.
LG Lois
Hallo,
hör mal auf verschiedenes reinzusprühen, das mischt sich eh nicht.
Wenn, dann ein wasserverdrängendes Ölgemisch, von den Türschloßenteisern halte ich gar nix, weil doch eh Wasser drin ist, oder viel Alkohol, der die Schmierung des Schlosses auswäscht.
Jetzt wo es warm ist, das Schloß mal mit Preßluft sauberblasen und dann nur eine Sorte einsprühen, wie zB. WD40.
Darauf achten, daß die kleinen Schließbleche der Schloßschlitze auch schließen, daß keine Feuchtigkeit und kein Dreck reinkommt.
MfG
ja, da liegt das Hündchen begraben. Dadurch dass jemand einmal mein Auto aufgemacht hat, der keinen passenden Schlüssel, weil illegaler weise,hatte. wurde das kleine Blech, das das Schloss schützt so vebogen, dass nun leichter Wasser eindringen klann. Es sperrt sozusagen genau nach oben"den Schnabel auf" Ich hab schon alles versucht- auch zukleben bringt nicht wirklich was- trotzdem danke für die Tipps