Autoventile statt französische Ventile

Hallo,

ich möchte ein Mountainbike mit französischen Ventilen wieder flott machen, das ich jetzt einige Jahre nicht mehr verwendet hatte. Da es platt war wollte ich es aufpumpen. Aber irgendwie hatte ich wohl irgendwann den Stift mit dieser Rändelmutter abgebrochen, die man öffnen muß, wenn man aufpumpt. Ich hatte es nur nie gemerkt. Jetzt muß ich natürlich einen neuen Schlauch montieren und frage mich, weil ich diese Ventile sowieso immer gehasst habe, ob es nicht möglich wäre Schläuche mit Autoventilen einzubauen. Da könnte ich bei einem Platten an jede Tanke und zu Hause könnte ich mit einer Fußluftpumpe aufpumpen.

Nur habe ich festgestellt, daß die französischen Ventile einen geringeren Durchmesser haben und ich die Alufelgen dann für die Autoventile aufbohren müßte. Zusätzlich haben die Felgen einen V-förmigen Querschnitt, wo ich mir nicht sicher bin, ohne jetzt mal unter den Mantel geschaut zu haben, ob sich der Schlauch richtig „legen“ wird.

Wer weiß bescheid?

Hallo Thorsten!

Nur habe ich festgestellt, daß die französischen Ventile einen
geringeren Durchmesser haben…

Eben.

Warum Autoventile? Ich würde einen gewöhnlichen Fahrradschlauch für Dunlopventile nehmen, aber statt der üblichen Dunlopventile solche von Schwalbe. Die haben nämlich wie Autoventile einen Mittelstift, der das Aufsetzen eines Luftdruckmessers ermöglicht.

Gruß
Wolfgang

Guten Tag,

kannst du mir hierzu einen Bildlink senden?

Ich habe früher öfters bei roseversand.de bestellt und habe dort jetzt mal nachgeschaut, um mich auf den aktuellen Stand zu bringen. Dort wird auf der Hauptseite der Schläuche von drei Typen von Ventilen gesprochen : Sclaverand(Französisches)-, Dunlop(Blitz)-, Schraderventil(Auto)

Was meinst du aber mit „solche von Schwalbe“?

Wie sieht´s mit dem von Dir vorgeschlagenem Ventil und dem Aufbohren aus. Ist das grundsätzlich möglich?

Thorsten

Guten Tag,

kannst du mir hierzu einen Bildlink senden?

Bitteschön: http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/ventile/?..

Bei genauem Hinsehen erkennst du beim ersten abgebildeten Ventil den Mittelstift, der es ermöglicht, den Luftdruck zu messen. Ist aber alles dort erklärt. Die Ventile hat jeder ordentlich sortierte Fahrradhändler für 0,50 €/St. Hinsichtlich Abmessungen sind es gewöhnliche Dunlopventile (Blitzventile), aber hochwertiger, druckfester und eben mit der Meßmöglichkeit.

Wie sieht´s mit dem von Dir vorgeschlagenem Ventil und dem
Aufbohren aus. Ist das grundsätzlich möglich?

Mag ich nicht abschließend beurteilen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

so wie ich das aber hier sehe

http://www.schwalbe.de/ger/de/produkte/schlaeuche/

habe ich mit einem Schwalbe Schlauch mit Dunlop Ventil (also orange DV) automatisch dieses von dir vorgeschlagene Ventil, weil Schwalbe nur diese verbesserte Version fertigt. Ich dachte erst die haben die normalen DV und dann nochmal die besseren.

Wie finde ich aber in der Tabelle bei 26 Zoll den richtigen Schlauch?

Auf meinem Mantel steht 26 x 1.9

Ganz ander Idee
Hallo.

Wenn Du bereits französische Ventile in ordentlicher Qualität hattest sind diese ausschraubbar(haben eine kleine Fläche seitlich und sind oft anderfarbig als der Ventilkörper). Rausschrauben, neues rein, fertig.
Wenn Du keine französichen Ventile magst kannst Du alternativ auch Dunlopventile von Aligator „Universal“ einschrauben, die gibt es mit Gewinde welches in französische Ventilkörper und sogar auch in Autoventilkörper passt.
Aufbohren musst Du sowohl bei Dunlop wie auch bei Autoventil, eigentlich erlischt da dann die Garantie auf der Felge!

Gruß
Gerald

Hallo Gerald,

danke für Deine Antwort. ich habe mir heute die DV13 von Schwalbe gekauft mit dem Dunlop Blitz-Spezialventil.

Das Aufbohren der Felge ging problemlos und nach über zehn Jahren wird da auch keine Garantie mehr drauf sein.

Gibt es diese Adapter auch von den Blitzventilen auf Autoventil?

Thorsten

Hallo Gerald,

danke für Deine Antwort. ich habe mir heute die DV13 von
Schwalbe gekauft mit dem Dunlop Blitz-Spezialventil.

Das Aufbohren der Felge ging problemlos und nach über zehn
Jahren wird da auch keine Garantie mehr drauf sein.

Gibt es diese Adapter auch von den Blitzventilen auf
Autoventil?

Hallo.
Der Gewindekopf des SV und des DV Ventils ist identisch also passt der SV Adapter auch aufs DV Ventil. Am anderen Ende ist dann der Kopf an dem Du den Kompressor ansetzen kannst.
Gruß
Gerald

Thorsten