AVI-Filme akkurat mit VirtualDub schneiden?

Servus,

mit VirtualDub möchte ich einen AVI-Film exakt auseinanderschneiden, damit ich selbst ein Bild ans nächste montieren kann. Im Netz las ich, das ginge wegen der Keyframes nicht. (Es waren allerdings eher vage Aussagen.) Das Merkwürdige ist, dass ich die Sachen akkurat schneiden und zusammensetzen konnte, bevor es mir jetzt meine Codecs „verhaute“ und ich alles neu installieren musste.
   VirtualDub zeigt ja blau markiert den Bereich an, den man speichern möchte. Nun dachte ich besonders schlau sein zu können, indem ich die mich störende Sekunde Film wegschneide und dann den Film speichere. In VirtualDub ist das fehlende Stück dann erstmal nicht zu sehen, aber nach dem Speichern und dem erneuten Aufruf ist es doch wieder da. Hmm…

Was mache ich denn nun, ohne dieses langwierige Procedere mit neuberechneten Keyframes einzugehen?

Marco

Hi

Also das mit den Keyframes ist besonders bei DivX kodiertem Material so. Zwischen 2 Keyframes werden nur die Veränderungen (Bewegungen, Szenewechsel) etc berücksichtigt. Deswegen macht es ja auch Filme so klein, es wird nicht jeder Frame komplett gespeichert.

Deswegen sollte man auch nur bei diesen schneiden. Es geht manchmal auch ohne, aber dann kann es passieren das manche Player die Files nicht abspielen (stürzen einfach ab) oder manchmal gehts auch nicht anders und VD springt automatisch zu nem KF zurück und setz die Marke dort… egal was man sich für Mühe mit dem schneiden gibt, dann hat man immer noch was drauf was man nicht will (das hatte mich mal fast wahnsinning gemacht *g*)

Wenn de genau schneiden willst, dann nimm MPEG1 Material, und encodier, es wenn fertig, in DivX AVI um.

MfG
Lilly

Hallo Lillian,

danke für Deinen Hinweis!

und VD springt automatisch zu
nem KF zurück und setz die Marke dort… egal was man sich für
Mühe mit dem schneiden gibt, dann hat man immer noch was drauf
was man nicht will (das hatte mich mal fast wahnsinning
gemacht *g*)

Leider! Hm, ich könnte auch erst den Film mit den „falschen“ Stellen auseinanderschnipseln, diese Ausschnitte neu berechnen lassen und anschliessend nochmal drübergehen. Ja, das probiere ich jetzt mal… Ansonsten eben doch MPEG und zurück.

Nochmals danke.

Marco

hallo,
so wie sich deine beschreibung liest, könnte es auch was triviales sein: hast du auch versucht, den geschnittenen film als eigene/andere datei zu speichern?
(meines wissens nach braucht virtualdub das so…)

HTH
bernd