Avira Antivir Personal free Firewall stoppen: wo?

Hallo,
ich müsste kurz die Firewall deaktivieren. Kann mir bitte jemand sagen, wo das entsprechende Häkchen ist?

Grund: Komme, seit ich kürzlich Avira installiert habe, nicht mehr mit Remote Access in diesen Rechner rein. Ohne Firewall dürfte dies kein Problem sein. (Wenn dies der Fall ist, weiß ich aber trotzdem nicht, was ich danach tun soll, denn die Firewall muß ich ja wieder aktivieren…)

Den Antivir-Guard zu deaktivieren hat nix gebracht. Es müßte schon explizit die Firewall sein.

Danke und Gruß
Marlene

PS:
Wenn mir noch jemand sagen könnte, wie man das beim Kasperky macht, wäre toll. Hatte vor ein paar Tagen den installiert und das gleiche Problem gehabt. Wieder deinstalliert, Avira drauf, gleiches Problem.

Hallo,
ich müsste kurz die Firewall deaktivieren. Kann mir bitte
jemand sagen, wo das entsprechende Häkchen ist?

Hallo Marlene,

leider, leider hängt das vom Betriebssystem ab - heisse Tips sind aber das Windows-Sicherheitszentrum oder Systemsteuerung - W. Firewall.

Gruss Reinhard

ich müsste kurz die Firewall deaktivieren. Kann mir bitte
jemand sagen, wo das entsprechende Häkchen ist?

Ja, das Handbuch zu deiner Software kann das. Und das Dokument ‚Avira Firewall HowTo‘ zu beziehen bei - Überraschung - avira.com erläutert detailliert, wie eingehende Verbindungen freigegeben werden.

HTH

Hallo,

bei jeder Firewall kannst du Ausnahmen definieren. Wenn Du also weißt, über welchen Port mit welchem Dienst der Rechner erreicht werden soll, gibst Du dies frei und kannst den Rechner trotz aktivierter Firewall erreichen.

Die sogenannten Personals Firewalls unterscheiden sich im übrigen nur in Details von der Windows-Firewall.

mfg, tf

Hallo Reinhard,

die Windows Firewall habe ich immer deaktiviert. Es handelt sich demnach wohl nur um die Sicherheits-SW Firewall. Das System ist übrigens XP SP3 (dachte nicht, dass es hierbei eine Rolle spielt, sorry)

Viele Grüße
Marlene

du wirst es nicht glauben, aber im Handbuch habe ich - sogar in Deutsch - als erstes nachgesehen. Und - Überraschung!!! - nix gefunden.
Nett, dass du mir nicht empfohlen hast, bei google nachzusehen…

M

Hallo Thomas,

Wenn Du
also weißt, über welchen Port mit welchem Dienst der Rechner
erreicht werden soll, gibst Du dies frei und kannst den
Rechner trotz aktivierter Firewall erreichen.

Leider kenne ich mich mit Ports nicht aus, und einen anderen Namen als dyndns.org als Dienst kenne ich auch leider nicht. Es ist sehr schwierig, die exakten Infos zu bekommen, die ich brauche.

Die sogenannten Personals Firewalls unterscheiden sich im
übrigen nur in Details von der Windows-Firewall.

bedeutet das, dass beide FWs (Windows und die eines Sicherheitsprogramms) parallel aktiviert sein können? Jemand riet mir mal davon ab, deshalb hatte ich immer die Windows FW ausgeschaltet.
Wenn beide ausgeschaltet sind, ist das dann so, dass man sich ein Sicherheitsprogramm genauso gut sparen könnte?

Ich muß mich eben Stück für Stück mit neuen Fragen, die bei mir auftauchen, weiter vor tasten…

Viele Grüße
Marlene

Hallo,

die von dir genannte Software hat gar keine Firewall dabei.
Eine Firewall gibt es bei Avira nur in der Security Suite. Und erstaunlicherweise wird bei dieser sogar im Handbuch darauf hingewiesen, wie man sie deaktiviert:

„Sie können die Avira Firewall über den Registerkarte Status im Avira Premium Security
Suite Control Center aktivieren bzw. deaktivieren.“
(S61)

Ciao! Bjoern

hallo Björn,

ich krieg noch die Krise wegen diesem Scheiß.
IMHO ist eine Firewall doch das Wichtigste bei einem Sicherheitsprogramm??!? Ich bin davon ausgegangen, dass jedes eine hat, weil die FW in Zusammenhang mit all den Viren und Würmern und Trojanern immer ein Thema ist. Ich habe leider keine Hintergrundkenntnisse und weiß nur insoweit Bescheid, was ich mir alles angelesen habe. Und das ist wenig genug.

Ich bin jetzt total verunsichert und weiß echt nicht, was ich machen soll. Antivir wieder löschen? Updaten? Kaspersky wieder installieren?
Bin grad mit meinem Latein so ziemlich am Ende.

*frustriert*
Marlene

Hallo,

ich krieg noch die Krise wegen diesem Scheiß.
IMHO ist eine Firewall doch das Wichtigste bei einem
Sicherheitsprogramm??!?

  1. Firewalls auf dem eigenen Rechner sind so sinnvoll wie sich am Kragen aus dem Wasser ziehen zu wollen.

  2. Antivir ist kein „Sicherheitsprogramm“ sondern ein Anti-Viren-Programm. Deshalb der Name =:wink:

Ich bin davon ausgegangen, dass jedes
eine hat, weil die FW in Zusammenhang mit all den Viren und
Würmern und Trojanern immer ein Thema ist.

Vielleicht in der Computerbild.

Ich habe leider
keine Hintergrundkenntnisse und weiß nur insoweit Bescheid,
was ich mir alles angelesen habe. Und das ist wenig genug.

Dann ist es auch nicht gut, eine Firewall zu wollen. Dazu sollte man schon tiefgehende Ahnung haben

FAQ:183

Ciao! Bjoern

Hallo,

FAQ:183

sorry, FAQ:138 Wobei 183 auch nicht verkehrt zu sein scheint

Ciao! Bjoern

FAQ:183

Danke. Ich merke, ich habe großen Nachholbedarf…

sorry, FAQ:138 Wobei 183 auch nicht verkehrt zu sein scheint

stimmt!!

http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html

denke mal das ist da noch die beste zusammenfassung :wink:
gruss

die Windows Firewall habe ich immer deaktiviert. Es handelt
sich demnach wohl nur um die Sicherheits-SW Firewall.

Hallo Marlene,

um die was? Nie gehört. Du kannst unter XP die mitgelieferte FW benutzen oder eine gekaufte, wenn du denn eine gekauft hast - dass du AV free hast und demnach keine AV-FW, habe ich leider übersehen.

Die Windows-FW zu deaktivieren und dann nicht nachzuprüfen, ob eine andere dafür installiert ist, geht natürlich garnicht, wenn man eine FW haben will. Aber wenn du keine in Betrieb hast, kannst du auch nichts deaktivieren und dein ursprüngliches Problem bleibt ungelöst. Muss also woanders liegen. Damit ist die ganze Diskussion um die FW aktuell nicht relevant.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

Aber wenn du keine in Betrieb
hast, kannst du auch nichts deaktivieren und dein
ursprüngliches Problem bleibt ungelöst. Muss also woanders
liegen.

stimmt, jedoch komme ich nur so Stück für Stück weiter, indem ich wohl auch unlogische Fragen stelle. Für mich kristallisiert sich so das Kernproblem heraus. Sonst würde ich da nie durchsteigen…

Damit ist die ganze Diskussion um die FW aktuell nicht
relevant.

naja, nicht ganz. Wie gesagt, mir helfen auch die Antworten weiter, die sich um ein scheinbar ganz anders Problem drehen als nur um eine nicht vorhandene Firewall. Auf jeden Fall hat mir der thread echt weitergeholfen.

Viele Grüße
Marlene

toller link, dankeschön!!!

Viele Grüße
Marlene