Hi!
Ich mache
gerne Pausen mit ihnen, aber bei angestrebten 650 km im tiefen
Winter möchte man ja auch gerne irgendwann mal ankommen.
Hmmm… beim Lesen dieser Zeilen gewann ich den Eindruck, du möchtest Pausen „zwar gerne machen“, aber am liebsten so wenige wie möglich und am besten keine?
ICh hoffe mal, ich irre mich hier *g*
Beachte bitte folgende Dinge:
Sicherheit geht immernoch VOR Komfort!
Pausen sind bei längeren Fahrten nicht nur für Kinder sinnvoll - sondern insbesondere für den Fahrer! Besonders gilt dies für lange, gerade, stupide Strecken wie z.b. auf einer Autobahn - da sinkt die Konzentration und Reaktionsfähigkeit rapide, während die Müdigkeit steigt.
Klar, gerade bei einer solch langen Strecke möchte man möglichst schnell ankommen, aber was nutzen die ein, zwei gewonnenen Stunden, wenn du auf der Strecke eventuell einen Unfall baust oder nach der langen Fahrt ohne/mit wenig Pausen alle total groggy sind - sowohl der Fahrer als auch (oder besonders) die Kinder?
Ich kenne zwar keine körperlichen Langzeitschäden, wenn Kinder an einem Tag mal etwas länger sitzen, aber dennoch sollte man öfters Pausen einplanen!
Erwachsene fühlen sich ja schon mies, wenn sie lange im Auto o.ä. sitzen müssen, eingezwängt zusätzlich vom Gurt, - wie meinst du ist es dann für Kinder, die sich sonst dauernd bewegen wollen und zusätzlich zum Gurt auch noch durch einen Kindersitz beschränkt werden?
Die Pausen sollen ja auch nicht jedesmal eine halbe bis eine Stunde dauern! Ok, ein, zwei längere Pausen sollte man schon einplanen, aber ansonsten reichen auch paar Minuten!
In deiner geplanten Zeitersparnis sehe ich also eigentlich nur Nachteile. Die dadurch gewonnene Stunde ist das nciht wert!
Gruß,
Sharon