Baby in Autoschale

Hallo allesamt,

wie lange dürfen meine beiden Kinder (9 Monate und 2,9 Jahre) für eine längere Autofahrt in den Autoschalen sitzen, ohne dasss ich körperliche Schwierigkeiten erwarten muss. Ich mache gerne Pausen mit ihnen, aber bei angestrebten 650 km im tiefen Winter möchte man ja auch gerne irgendwann mal ankommen. Wer weiß da fundierten Rat?

Danke.

Hi!

Ich mache
gerne Pausen mit ihnen, aber bei angestrebten 650 km im tiefen
Winter möchte man ja auch gerne irgendwann mal ankommen.

Hmmm… beim Lesen dieser Zeilen gewann ich den Eindruck, du möchtest Pausen „zwar gerne machen“, aber am liebsten so wenige wie möglich und am besten keine?
ICh hoffe mal, ich irre mich hier *g*

Beachte bitte folgende Dinge:
Sicherheit geht immernoch VOR Komfort!
Pausen sind bei längeren Fahrten nicht nur für Kinder sinnvoll - sondern insbesondere für den Fahrer! Besonders gilt dies für lange, gerade, stupide Strecken wie z.b. auf einer Autobahn - da sinkt die Konzentration und Reaktionsfähigkeit rapide, während die Müdigkeit steigt.
Klar, gerade bei einer solch langen Strecke möchte man möglichst schnell ankommen, aber was nutzen die ein, zwei gewonnenen Stunden, wenn du auf der Strecke eventuell einen Unfall baust oder nach der langen Fahrt ohne/mit wenig Pausen alle total groggy sind - sowohl der Fahrer als auch (oder besonders) die Kinder?

Ich kenne zwar keine körperlichen Langzeitschäden, wenn Kinder an einem Tag mal etwas länger sitzen, aber dennoch sollte man öfters Pausen einplanen!
Erwachsene fühlen sich ja schon mies, wenn sie lange im Auto o.ä. sitzen müssen, eingezwängt zusätzlich vom Gurt, - wie meinst du ist es dann für Kinder, die sich sonst dauernd bewegen wollen und zusätzlich zum Gurt auch noch durch einen Kindersitz beschränkt werden?

Die Pausen sollen ja auch nicht jedesmal eine halbe bis eine Stunde dauern! Ok, ein, zwei längere Pausen sollte man schon einplanen, aber ansonsten reichen auch paar Minuten!

In deiner geplanten Zeitersparnis sehe ich also eigentlich nur Nachteile. Die dadurch gewonnene Stunde ist das nciht wert!

Gruß,
Sharon

Hallo,

ich denke nicht, dass man hierzu eine pauschale Aussage treffen kann. Das hängt soch von vielen Faktoren ab. Zu welcher Tageszeit fährst du? Schlafen die Kids? Wie sieht es mit Hunger aus? Wie sind sie drauf? Alles Dinge, die man nicht vorhersehen kann.

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hmmm… beim Lesen dieser Zeilen gewann ich den Eindruck, du
möchtest Pausen „zwar gerne machen“, aber am liebsten so
wenige wie möglich und am besten keine?
ICh hoffe mal, ich irre mich hier *g*

Nee, du irrst nicht wirklich. Aber über die Müdigkeit der Fahrer (es gibt dergleichen zwei) brauchen wir nicht reden, da hast du vollkommen Recht!

Ich hatte nur im Hinterkopf, dass ein Baby nicht länger als 2 Studen am Stück in einer Babyschale sitzen darf und dann mind. 30 Minuten raus muss. Dass heißt bei 8 Stunden Fahrt ca. 1,5-2 Stunden mehr sitzen bleiben für alle.

Falls das nicht so ist, würden wir einfach über Nacht fahren, da pennen die Kleinen eh und die Autobahn ist leer, so dass wir nur mir ein zwei kurzen Pausen im Schwarzwald sind.

Gruß
Tilo.

Hallo,

wie lange dürfen meine beiden Kinder (9 Monate und 2,9 Jahre)
für eine längere Autofahrt in den Autoschalen sitzen, ohne
dasss ich körperliche Schwierigkeiten erwarten muss. Ich mache
gerne Pausen mit ihnen, aber bei angestrebten 650 km im tiefen
Winter möchte man ja auch gerne irgendwann mal ankommen. Wer
weiß da fundierten Rat?

Also da ist alle Theorie schön, aber eben blanke Theorie. Wenn die lieben Kleinen wunderbar pennen, dann würde ich sie pennen lassen, und dann ist dies sicher für alle Beteiligten die beste Variante. Wenn sie Streß machen, dann wirst Du schon Pausen machen :wink:

Wir sind mit unseren Kleinen (jetzt neun Monate) schon zwei Mal in Dänemark gewesen und er hat glücklicherweise die vier Strecken weitgehend verpennt. D.h. ca. 2,5-3h bis zur Fähre, dort ca. eine Stunde raus aus der Kiste und Bespaßung, dann noch mal ca. zwei Stunden. Beim Einkauf/Schlüsselabholung merkten wird dann, dass es Zeit wurde, dass die Sache dem Ende zugeht. Wenn wir dann, trotz Fahrerwechsel, hinterher ordentlich müde waren, war er putzmunter. Geschadet hat es ihm also offenbar nicht.

Gruß vom Wiz

Hallo Tilo,

also, ich würde das nicht soo eng sehen. Wir sind mit unserer Kleinen bevorzugt über Nacht gefahren, am Tag war es purer Stress, weil man ein Baby im Auto gar nicht vernünftig beschäftigen kann. Und das mehrfach nötig, weil es bis zu Oma 800 km sind. Fakt ist, dass Babys liegen sollen, aber Du machst das ja nicht täglich. Wie viele Kinder liegen täglich Stunden in einer Wippe / einem Kindersitz, nur weil sie da besser sehen ohne dass die alle Krüppel werden? Es gibt z.B. Leute, die sagen, man soll ein Baby nur legen, keinesfalls tragen, damit der Rücken schön flach ist. Ist sicher am besten, wenn man nur den Rücken betrachtet, aber das Baby hat ja auch noch andere Seiten, z.B. das Bedürfniss nach Geborgenheit und Neugier.

Übrigens: Ein schlafendes Baby ist für die Konzentration des Fahrers wesentlich besser als ein schreinedes.

Viel Spaß bei der Reise

Hallo Tilo,

ich würde möglichst so fahren, dass die Kinder schlafen. So machen wir das mit unseren beiden (2,5 und 4,5 Jahre alt) möglichst auch (auch und gerade als sie noch kleiner waren).
Du sollst nur ein Neugeborenes möglichst nicht über Stunden in einen Autositz (und auch in keine Wippe) pferchen, weil der Nacken noch nicht so stabil ist und wohl manche Adern/Nerven eingeklemmt werden könnten (las ich mal). Ein Kind von 9 Monaten sollte für eine solche Fahrt aber „stabil“ genug sein.
Meine 2 mussten auch die meisten längeren Fahrten schlafen am Stück über sich ergehen lassen. Schäden sind nicht erkennbar.

Viele Grüße

Heike

Hi Tilo,

Ich hatte nur im Hinterkopf, dass ein Baby nicht länger als 2
Studen am Stück in einer Babyschale sitzen darf und dann mind.
30 Minuten raus muss. Dass heißt bei 8 Stunden Fahrt ca. 1,5-2
Stunden mehr sitzen bleiben für alle.

Falls das nicht so ist, würden wir einfach über Nacht fahren,
da pennen die Kleinen eh und die Autobahn ist leer, so dass
wir nur mir ein zwei kurzen Pausen im Schwarzwald sind.

Wenn das machbar ist, ist das die beste Lösung für alle!
Körperliche Schäden brauchst Du wirklich nicht zu befürchten, wenn die Kleinen mal ein paar Stunden im Autositz schlafen. Sie sind evtl. am nächsten Tag etwas schlechter drauf, vielleicht auch unausstehlich. Den meisten Kindern würde das aber nicht das geringste ausmachen.

Ersetze in Deinem Hinterkopf die Worte „darf“ und „muß“ durch ein „soll“, dann wird die Sache rund. Langes „Halbsitzen“ (oder „Halbliegen“) in der Babyschale ist natürlich nicht die perfekte Haltung für einen Wurm von 9 Monaten, aber bei zwei oder vier Urlaubsfahrten im Jahr drohen da wirklich keine Schäden.

Schwierig wird es nur, wenn sie wach werden. Dann sollte möglichst schnell eine Bewegungsmöglichkeit her, sonst können die schmerzenden kleinen Glieder zur Qual werden…

Gute Fahrt
Stefan

1 Like

Guten Morgen,

meinen Vorrednern möchte ich noch was hinzufügen:

So ein Baby meldet sich schon, wenn es ihm wirklich zu viel wird. Zumindest tendenziell.

Außerdem ist das Ganze ja auch noch von der Art der Babyschale abhängig, wir hatten eine relativ flache, die man rückwärts einbauen konnte, da hatte ich immer ein gutes Gefühl.

gute Fahrt
kernig