Babys - alternative zu zeitungspapier ;)

hallo aus B,
unser leon /bald 7 monate/ kaut gerne auf allen sachen auf denen er nicht kauen sollte (illustrierte, verpackungen, zeitungen etc) und nicht auf denen auf denen er kauen sollte (beissring, butterbrotpapier, moehren, reisscracker, apfelringe) - da illustrierte, verpackungen, zeitungen mE nichts in einem babymund verloren haben ueberlege ich schon ne weile welche alternativen es gibt wo er nach herzenslust rumkauen kann ohne das es ihm schadet … bisher klappten nur holzkochloeffel die aber sofort wegfliegen wenn sich papier finden laesst … hat jemand erfhrung zb mit esspapier? oder gibt es normales papier wo die kleinen rumkauen koennen drauf was ohne chemie is? gruesse :smile:

Hallo auch,

ich bin der Meinung, dass man dem Kind in diesem Alter noch nicht alles zugänglich machen sollte was es so gibt.

In dem Alter ist es normal, dass die Kleinen etwas zwischen die Beisserchen haben wollen. Aber Kauringe aus der Apotheke die man ggf. erwärmen oder kühlen kann wie auch ganz normale Teelöffel (die kühlen auch für eine Weile) finde ich mehr als ausreichend.

Viele Grüße aus Hamburg
MeToo

Hallo auch,

ich bin der Meinung, dass man dem Kind in diesem Alter noch
nicht alles zugänglich machen sollte was es so gibt.

ja der meinung bin ich auch also was soll dieses statement von dir?
du weisst aber sicher auch das kinder eben nicht nur daran gehen was sie sollen sondern an alles was ihnen in die finger kommt (er faenbt an zu krabbeln und am tisch etc nach allem zu greifen was greifbar ist)
und bei uns gibts nun mal sehr viel papier zeitungen etc und wenn er kann nimmt er sie in den mund - und DAS will ich nicht. soll ich die ganze wohnung umraeumen oder was *lach* bei uns wird sehr viel gelesen
wenn ich ihm aber was andauernd wegnehm ohne was anderes dafuer zu geben ist das schlecht. also suche ich alternativen die er auch akzeptiert oder anders: was koennen kinder unbedenklich in den mund nehmen was in richtung papier geht (er will so scheint es mir sachen haben die man klein machen kann sei es mit haenden oder durch einspeicheln - also rasseln und so hat er nur ab und an im mund. )

In dem Alter ist es normal, dass die Kleinen etwas zwischen
die Beisserchen haben wollen.

KLAR das wissen wir doch alle :wink:

Aber Kauringe aus der Apotheke
die man ggf. erwärmen oder kühlen kann wie auch ganz normale
Teelöffel (die kühlen auch für eine Weile) finde ich mehr als
ausreichend.

NIMMT ER NICHT AN :wink:
text nicht gelesen?
ich habe doch eine liste gepostet was er alles angeboten bekam und ablehnte! da stand ua auch beissring! ich nehme mal an das du verstanden hast das die sachen die ich erwaehnte GESUNDE alternativen zu zeitungen und normalen papier sein sollten und keine unsinnigen experimente!

mit hoffnung auf bessre antworten
peter

Hallo upe,

nein, so ein Papier wirst du nicht finden und Esspapier - na ja …
Allerdings hatte ich auch so einen kleinen „Allesbeißer“. Ich habe ihm Kinderbüchlein aus Kunststoff gekauft. Ebenso kannst du ihm doch mal als „Zwischendurchmahlzeit“ eine Verpackung aus weichem Plastik anbieten, allemal gesünder als Papier.

Freundliche Grüße und dem Kleinen einen guten Appetit

Pooch

Ähm sorry, aber wieso nicht?
Hi!

nicht. soll ich die ganze wohnung umraeumen oder was *lach*

Ähm - wieso *lach* und wieso denn nicht?

bei uns wird sehr viel gelesen

Das ist bei uns nicht anders - aber wo ist das Problem, Zeitungen, etc. auf einem Regal o.ä. zu lagern?!

Da gibt es weitaus kompliziertere Sachlagen, wenn es darum geht, etwas vor dem Kind in Sicherheit (oder eigentlich ja eher anders rum) zu bringen…

Grüße
Guido

2 Like

Hallo!

Hmmh, und warum kein Butterbrotpapier? Das knistert ja so schön und ist
unbedruckt - gibt’s vielleicht auch in Ökovarianten?
Das hält erstmal eine Menge Speichel aus, bevor es zerkrümelt, dann müsst ihr
es ihm halt mopsen. :wink:

Bye, Vanessa

Hallo,

Bloß kein Eßpapier. Das klebt nur am Gaumen und kann zu „Mundverstopfung“ führen. Macht nur Probleme und man will ja nicht in der Praxispause einen Arzt rufen müssen.

Leon scheint auf buntes zu stehen, dass sich auflöst, irgendwie hart-weich ist und man reißen kann.

Wie sieht es mit den bunten Haushaltsrollen von Bounty aus? Kenne die leider nur aus der Werbung. Weiß daher nicht, ob die wirklich nass auch reißfest sind.

Wie siehts mit einem wabbeligen Frühstücksbeutel aus Plastik aus. Gefüllt mit bunten Serviettenschnipseln und stark verknotet. Da kann man drauf lutschen und beißen, trommeln und sich legen, pusten und blubbern.

Meine Tochter hatte früher immer einen dicken Knust vom Schwarzbrot auf dem sie rumgesabbert hat. Schwarzbrot hat nicht so harte Kanten wie Weißbrot, wenns trocken ist.

Das mit dem knabberbaren Plastikbuch hatte ich auch versucht. War total doof.

Viel Erfolg
kermit

Hallo.

Auch wenn ich deine Antwort sehr unfreundlich finde hier noch eine kleine Ergänzung.

Wenn du von mir hören willst das es völlig in Ordnung ist, dass ein 7 Monate altes Kind Zeitungen bekommt weil es die ja so gerne zerpflückt und du nur hören willst ob du besser schlafen kannst wenn du Ihm Esspapier gibst dann bin ich wohl wirklich im falschen Trade.

Ich bin der Meinung, dass du als Elternteil in dein Kind schon beeinflussen kannst. Und was bei anderen geklappt hat sollte auch bei eurem Wunderkind funktionieren.

Das ein Kind mal etwas in den Mund nimmt was es hätte besser nicht ist klar. Aber finde dich damit ab, dass wenn der Nachwuchs erst einmal da ist auch ein zwei Gebräuche (zu mindestens vorübergehend) der Geschichte angehören sollten.

Knappe Grüsse aus Hamburg
MeToo

Re^3: babys - alternative zu zeitungspapier :wink:
Hallo,

du weisst aber sicher auch das kinder eben nicht nur daran
gehen was sie sollen sondern an alles was ihnen in die finger
kommt (er faenbt an zu krabbeln und am tisch etc nach allem zu
greifen was greifbar ist)
und bei uns gibts nun mal sehr viel papier zeitungen etc und
wenn er kann nimmt er sie in den mund - und DAS will ich
nicht. soll ich die ganze wohnung umraeumen oder was *lach*

JA, du musst alles aus seiner Reichweite räumen, was er nicht bekommen soll!
Bei uns waren die Tische und unteren Regalbretter eine ganze Weile ziemlich leer bzw. nur mit Kinderspielzeug belegt.
Ich würde ihm aber keine Plastiktüten o.ä. wie in anderen Postings erwähnt anbieten, da diese nicht gerade gesundheitlich unbedenklich sind. Vielleicht Stofftaschentücher und diverse Küchengeräte aus Plastik und Holz, das ist schon ok und vielleicht auch interessant…

Beatrix
http://www.trixi.de

Hallo upe,

(beissring, butterbrotpapier, moehren, reisscracker,
apfelringe)

hast Du es schon mal mit alten Brezen versucht? Wenn auch nicht bunt, so sind sie wenigstens braun, außerdem lassen sie sich herrlich einspeicheln und sind auch nicht ungesund, wenn davon etwas in den Magen kommt.

Gruß, Karin

Hallo,

du wirst nicht umhin kommen, die Wohnung grundlegend umzuräumen, es sei denn natürlich, du willst die nächsten 2 Jahre damit verbringen, ständig hinter Leon herzurennen und ihm alles abzunehmen, was er nicht haben darf. Der Kleine soll vermutlich auch nicht die nächsten 2-3 Jahre im Laufstall „absitzen“.
Ich denk mal, ihr müsst euch daran gewöhnen, dass ihr jetzt ein Familienmitglied mehr habt, welches zudem erst noch lernen muss, zwischen „dein“ und „mein“ zu unterscheiden. Es ist auch seine Wohnung, nicht nur eure. Und eine Wohnung wird, wie vieles andere auch, nun mal vordergründig nach den Bedürfnissen des schwächsten Familienmitgliedes eingerichtet. Es schont auch die Nerven aller Beteiligten ganz enorm.:wink:
Geh mal auf allen vieren durch die Wohnung und schau dir an, was alles erreichbar und gefährlich, zerbrechlich, wertvoll oder sonst ungeeignet für Kinderhände ist. Bei dieser Gelegenheit die Steckdosensicherungen gleich mit einsetzen, falls noch nicht geschehen.
Es ist ja auch ganz normal, dass er mit den Sachen spielen will, mit denen ihr auch „spielt“ Das mit dem Kaffeelöffel war daher ein guter Vorschlag. Küchentücher sind auch gut.
Meiner Tochter habe ich einige Alltagsgegenstände kindersicher präpariert und gegeben (z.B. in eine Actimel-Flasche einige Reiskörner oder eine Haselnuss rein und Deckel dann festkleben, damit er nicht mehr zu öffnen geht). Das nahm sie dann auch viel lieber als das Fertigspielzeug. Das fand sie meist nur langweilig.
Vielleicht war ja die eine oder andere Anregung für dich dabei.

Viele Grüße - Heike