Babyschaukel auf netzstecker Umabuen

Hallo,
brauche Euere Hilfe habe einen Babyschaukel den ich auf Netzstecker Umbauen will. Meine Frage wie kann ich das selber umbauen was brauche ich dafür und was muss ich da machenund kann mann es auch so machen das es mit Batterie und auch mit strom geht würde mich freuen wenn du mir Helfen kannst als Batterie brauche ich 4* D 20LR Batterien
so Heisst die Babyschaukel: fisher price babyschaukel aquarium meeresfreunde

Ich würde da nicht mit Strom rumfrickeln, sondern Akkus nehmen. Das Baby reisst garantiert irgendwelche Kabel runter und steckt sie in den Mund. Und selbst bei ein paar Volt würde ich das dem Kind nicht zumuten. Es gibt zudem Kriechströme bei vielen Netzteilen die für Erwachsene nicht gefährlich sind, Kindern aber evtl. schaden könnten.

Und wenn Du meine Meinung hören willst zu dieser Art Kinder „ruhig zu stellen“: Gib ihnen lieber eine anregende Umgebung bei der sie selbst wählen können womit sie sich beschäftigen, und seien es Bauklötze die sich nicht von allein bewegen. Ständig abgelenkt zu werden von sich selbst von etwas was sich nur blöde dreht erzeugt ein Kind das abhängig wird von ständiger leerer Beschäftigung - wollen wir das?

So ein Sessel ist also in meinen Augen wieder mal Geldmacherei.

Bei den Akkus und Batterien sollte auch drauf geachtet werden dass das Baby sie nicht zu essen versuchen kann, Gehäuse kaputt machen usw.

Schönen Gruss
Andreas

Hallo,

leider kann ich dir keine brauchbaren Informationen zum Umbau liefern.

Ich hoffe, du findest einen anderen, der dir helfen kann.

viele Grüße

Das ist nicht mein Sachgebiet. Ich bin kein Konstrukteur. Fragen zu Strom- und Gastarifen beantworte ich gerne. Des weiteren auch Fragen zur privaten Energieverwendung, sprich Energieberatung.

sorry, aber für Spielkram habe ich keine zeit.
ich empfehle die Einbindung eines Hausfreund.

Du benötigst aus einem Elektronik Geschäft ein Netzteil, welche 4x1,5=6 Volt Gleichstpannung abgibt.

Die derzeitigen Batterien werden beim Einlegen in die Schaukel durch Drahtverbindungen in Reihe geschaltet. Man muss durch optische Prüfung herausfinden, wo Du den Plus und Minuspolt des Netzteils befestigen musst.

Gruss

Ja das geht. Ich würde ein Stabilisiertes Netzgerät 6Volt DC mit 1A Strom nehmen. von den Kontakten braucht es 2 beim Gerät. Der mit der Feder ist der - der flache der +, vielleicht hält es mit einer Büroklammer, sonst löten. Mit 30.- solltest Du so etwas bekommen. Gruss Andy

Hi.
Ich würde vorschlagen, der Batterie-
spannung entsprechendes Netzteil
zu suchen und versuchen es anzuschliessen.
Gruß werner

Servus.

Ein paar Satzzeichen mehr in deinem Text wären schon nicht schlecht…

Aus der Ferne kann ich das jetzt auch nicht 100%ig beantworten. Falls die 4 Batterien in dem Gerät in Reihe geschaltet sind (wahrscheinlich), dann ergeben sich: 4x1,5V = 6V.
Dh. dann könntest du ein 6V Netzteil dort anschließen.

Dazu am Kabel des Netzeils den Stecker abzwicken, den Pluspol logischerweise an den letzten Pluspol im Batteriefach (wo die letzte Batterie sitzen würde), und den Minuspol an den Minuspol (wo die erste Batterie wäre)
Am Besten die Kabel dort anlöten (Lötkolben). Wenn du nicht weißt wo genau du die Kabel anlöten sollst lass dir von jemanden Helfen.

Passendes Steckernetzteil wäre dann:
http://www.pollin.de/shop/dt/Mjg3ODQ2OTk-/Stromverso…

Gruß,
Marco

PS: Keine Garantie und Haftung falls was Schief geht…

Moin Aspire20,
ich kann dir da leider nicht weiter helfen. Aber lass die Finger vom Strom wenn du dich nicht auskennst.

Schönes Weekend
Matten

Hallo,

Du benötigst ein Netzteil welches die 230V der Steckdose in wahrscheinlich (!) 6V umwandelt. (Die Batterien haben je 1,5V, wenn sie in Reihe geschaltet werden ergibt 4x1,5V =6V.)
Das muss aber unbedingt geprüft werden, da evtl. auch die Batterien parallelgeschaltet sind um die Laufzeit zu erhöhen.
Du solltest Dir jemanden suchen, der schon mal mit Elektronik/Elektrik zu tun hatte.

Grüße,
Frank