Bachlauf befestigen

Durch mein Grundstück schlängelt sich ein Bachlauf. Bei den letztjährigen heftigen Regenfällen wurde sein Wasser kurz vor einer kleinen Brücke (2 nebeneinander verlegte und einbetonierter 80iger Betonrohre) aufgestaut, sodass es öfters vorkam, dass die Brücke überflutet wurde. (siehe Bild) Die Brücke ist wohl schon >50 Jahre dort, selbst Alte die ich gefragt habe kennen die als „eigendlich schon immer da“.
Das Ufer kurz vor der Brücke ist dabei etwas erodiert. Ich möchte nun ein paar m2 meiner Blaubasaltsteine aus dem Hofumbau an dies ausgeschwemmte Stelle legen und dazwischen Erlensetztlinge pflanzen. Es ist natürlich zu rechnen, dass bald wieder der Bach anschwillt, allerdings haben die Nachbarn gesagt, dass so schlimm wie es letztes Jahr war, schon seit Jahren nicht mehr gewesen ist. Wie lange müssen solche Setzlinge an Ort und Stelle Wurzeln ziehen, bis die Stämmchen sich gegen die Wassermassen behaupten können.
Das Bild in Wikipedia zeigt den Bach 50 m talwärts nach meiner Brücke. Das Wasser stand dabei bis kurz unter den Steg. Oder bieten sich vielleicht auch andere Pflanzen außer Weide an.
2017 Grenzebach Land unter klein

[Frage vom www Team verschoben]

eine gute Idee. So viel ich weiß gibt es kein besseres Gehölz für die Befestigung von Bachufern als die Erle (Alnus glutinosa). Wie lange die Setzlinge für die Ausbildung eines stabilen Wurzelwerks brauchen, weiß ich leider nicht.

FG myrtillus

Warum bringst du kein Bild von den tatsächlichen Örtlichkeiten um die es sich handeln soll?

Weil die Stelle um die es eigentlich geht jetzt total zugewachsen ist.
Aber ich probiers mal.