Hallo Jörg
wir bekommen von unserer Gans jährlich einige Eier geschenkt.
Meine Schwiegermama backt auch gerne damit. Ich habe den
Eindruck, dass z.B. Kuchen, die mit Gänse- statt Hühnereiern
gemacht werden, irgendwie fester werden. Außerdem bekommen sie
mehr Farbe.
Also das kann ich bestätigen, der Käsekuchen sah aus, wie mit Safran gedopt:smile:)
Zum Ausblasen habe ich nur den folgenden Tipp für Dich:
Die Löcher oben und unten nicht mit einer Nadel stupfen,
sondern mit dem Dremel machen. Sieht schöner aus und die
Gefahr, dass das Ei dabei kaputt geht, ist geringer. Außerdem
sollte das untere Loch groß genug sein (ca. 5 mm Durchmesser),
denn der Inhalt ist recht zäh. Die leeren Eier kann man prima
zu Ostern bemalen und verschenken.
Ich hab zum Anstechen einfach den Eierpiekser genommen und mich dann mit einer Nähnadel weiter vorgearbeitet. Mit einer Häkelnadel und Nachpusten kam der Inhalt sehr gut raus.
Morgen werd ich dann wohl den ganzen Tag pinseln und basteln
kreative Grüssle ins Ländle
Suse