Backen mit Gänseeiern

Hallo liebe Fachkocher:smile:

ist es richtig, dass man für 3 Hühnereier 1 Gänseei rechnet?
Sollte man sonst noch etwas beachten?

Und…ganz wichtig:

hat jemand Erfahrung beim Auspusten von Gänseeiern?? ich stell mir das schwerer vor, als bei Hühnereiern und bin von daher für jeden Tip dankbar

Grüssle
Suse

Soviel dazu
Hallo Suse,

Gänseei Die salmonellengefährdeten Eier sind inhaltsreicher als Hühnereier. Die leicht ölig schmeckenden Gänseeier sollte lange gekocht werden.

Gruß
Claude

Hallo liebe Fachkocher:smile:

ist es richtig, dass man für 3 Hühnereier 1 Gänseei rechnet?
Sollte man sonst noch etwas beachten?

Grüssle
Suse

Hallo Suse

ist es richtig, dass man für 3 Hühnereier 1 Gänseei rechnet?

ganz richtig berechnest Du die Eivergleichsmenge durch Abwiegen und Vergleich.

Sollte man sonst noch etwas beachten?

wie Claude schrieb - unbedingt durchgaren!

Und…ganz wichtig:

hat jemand Erfahrung beim Auspusten von Gänseeiern?? ich
stell mir das schwerer vor, als bei Hühnereiern und bin von
daher für jeden Tip dankbar

Du kannst den Inhalt ganz leicht mit einer feinen Häkelnadel Stärke 05 oder maximal 1 ins Freie befördern. Ist auch hygienischer, wegen möglicher Salmonellen

viele grüße
geli

Dankeschön
Hallo Claude,

danke für den Hinweis.
Der Käsekuchen ist 90 Min bei 160 Grad im Backofen…das sollte doch genügen, oder?

Danke auch geli für den Tip mit der Häkelnadel:smile:)

Grüssle
Suse

Hallo Suse,

wir bekommen von unserer Gans jährlich einige Eier geschenkt. Meine Schwiegermama backt auch gerne damit. Ich habe den Eindruck, dass z.B. Kuchen, die mit Gänse- statt Hühnereiern gemacht werden, irgendwie fester werden. Außerdem bekommen sie mehr Farbe.

Zum Ausblasen habe ich nur den folgenden Tipp für Dich:
Die Löcher oben und unten nicht mit einer Nadel stupfen, sondern mit dem Dremel machen. Sieht schöner aus und die Gefahr, dass das Ei dabei kaputt geht, ist geringer. Außerdem sollte das untere Loch groß genug sein (ca. 5 mm Durchmesser), denn der Inhalt ist recht zäh. Die leeren Eier kann man prima zu Ostern bemalen und verschenken.

Gruß,
Jörg

Hallo Jörg

wir bekommen von unserer Gans jährlich einige Eier geschenkt.
Meine Schwiegermama backt auch gerne damit. Ich habe den
Eindruck, dass z.B. Kuchen, die mit Gänse- statt Hühnereiern
gemacht werden, irgendwie fester werden. Außerdem bekommen sie
mehr Farbe.

Also das kann ich bestätigen, der Käsekuchen sah aus, wie mit Safran gedopt:smile:)

Zum Ausblasen habe ich nur den folgenden Tipp für Dich:
Die Löcher oben und unten nicht mit einer Nadel stupfen,
sondern mit dem Dremel machen. Sieht schöner aus und die
Gefahr, dass das Ei dabei kaputt geht, ist geringer. Außerdem
sollte das untere Loch groß genug sein (ca. 5 mm Durchmesser),
denn der Inhalt ist recht zäh. Die leeren Eier kann man prima
zu Ostern bemalen und verschenken.

Ich hab zum Anstechen einfach den Eierpiekser genommen und mich dann mit einer Nähnadel weiter vorgearbeitet. Mit einer Häkelnadel und Nachpusten kam der Inhalt sehr gut raus.

Morgen werd ich dann wohl den ganzen Tag pinseln und basteln

kreative Grüssle ins Ländle
Suse