Backen ohne Backblech

Hallo!

Stell dir vor, du bist auf einer einsamen Insel gestrandet, auf der ein verlassenes Haus steht. Du hast Proviant dabei, Mehl, Hefe, Salz, Sucher, Käse, Schinken, Tomaten usw. Im Haus findest du das übliche Inventar, auch einen Ofen, Feuerholz, Streichhölzer usw., nur kein Blech.

Wie backst du die Pizza?

Grüße

Andreas

Nach dem Steinofenprinzip.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pizza

Spoiler
Hi !

Ich backe eine Pizza, indem ich den Teig anrühre und den Ofen anfeuere.

Ab dann gibt es Alternativen.

Ist der Ofen ein „Küchenofen“, auf dem oben eine Metallplatte drauf ist, wird der Teig dort verteilt, belegt und die Pizza fertig gebacken.

Ist der Ofen ein „Backherd“ mache ich mir entweder eine Pan-Pizza, als Pizza in der Pfanne (diese ist laut Beschreibung ja vorhanden)
ODER
ich nehme mir aus der Vitrine die Glasscheibe schneide/breche diese auf die notwendige Größe, drapiere den Teig darauf, verfülle die Tomaten, … und dann ab in den Ofen.

Ist es ein Kachelofen mit Dörre, lege ich die Dörre mit Backpapier aus, klatsche dort den Teig und die Zutaten drauf und lasse das ganze dann backen.

Wenn ich keine dieser Möglichkeiten durchführen kann, mache ich mir aus den Zutaten eben was anderes zu Essen.

BARUL76

Hallo Safrael!

Ja, das ist eine mögliche, richtige Lösung, wenn auch nicht die gesuchte.

Was machst du, wenn es ein gusseiserner Kohleofen ist und du keinen Stein hast?

Grüße

Andreas

Hi!

Ist der Ofen ein „Küchenofen“, auf dem oben eine Metallplatte
drauf ist, wird der Teig dort verteilt, belegt und die Pizza
fertig gebacken.

Ist eine von mehreren möglichen, richtigen Lösungen, aber keine gute, denke ich, denn ohne Oberhitze wird die Pizza kaum richtig gelingen.

Ist der Ofen ein „Backherd“ mache ich mir entweder eine
Pan-Pizza, als Pizza in der Pfanne (diese ist laut
Beschreibung ja vorhanden)

Ja, auch eine von mehreren möglichen richtigen Lösungen.

ich nehme mir aus der Vitrine die Glasscheibe schneide/breche
diese auf die notwendige Größe, drapiere den Teig darauf,
verfülle die Tomaten, … und dann ab in den Ofen.

Sehr kreative Lösung, so was habe ich gesucht. Falls das Glas zufällig hitzefest ist, was aber unwahrscheinlich ist, dürfte es funktionieren.

Ist es ein Kachelofen mit Dörre.

Nein, ein Herdofen. Aber das konntest du nicht wissen, deshalb ist auch diese Lösung eine von mehreren möglichen, richtigen.

Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Grüße

Andreas

Hallo,

nur kein Blech.

Wie backst du die Pizza?

wozu brauche ich ein Blech? Der Ofen wird ja irgendwo eine halbwegs waagerechte Oberfläche haben, auf die die Pizza direkt legen kann. Sollte diese Oberfläche allzu uneben oder löchrig sein, würde ich mir in einem ersten Schritt aus Teig (z.B. Salzteig) eine glatte Unterlage backen und später darauf die Pizza. :smile:

Viele Grüße,

Andreas

Oder, falls es nicht eben genug ist, backen wir halt 'ne Pizza Calzone… :wink:

LG
Jens

P.S.: Bin mal auf die ursprünglich gesuchte Lösung gespannt…

Hallo Andreas!

Super!

Ein „Backblech“ aus Salzteig zu backen, die Idee gefällt mir!

Ich werde es vielleicht testen, ob es funktioniert, auch wegen der Wärmeleitfähigkeit.

Grüße

Andreas

Hallo Jens!

Bin mal auf die ursprünglich gesuchte Lösung gespannt…

Es gibt viele Möglichkeiten, darunter die genannte Glasscheibe und die Pfanne. Vielleicht findet sich im Haus auch Alufolie oder ein Gegenstand aus Blech, aber lieber wäre mir eine originellere Lösung.

Grüße

Andreas