Backen .... und den Teig stehen lassen?

Hallo und einen wunderschönen guten Morgen!

Ich „muss“ am WE drei Kuchen backen, um sie zu verschenken. Dafür habe ich mein Lieblings-Sachertortenrezept für eine 20cm Springform rausgesucht. Da ich aber wenig Lust habe, dreimal den Teig anzurühren (weil ich auch jedes Mal Schokolade schmelzen müsste usw.) dachte ich mir, ich mache den dreifachen Teig und backe die Kuchen hintereinander (ich habe nur eine einzige 20cm Backform).
Ich weiß nur nicht, ob der fertig angerührte Teig so lange rumstehen darf/soll. Immerhin würde der dritte Kuchen ja erst knapp nach zwei Stunden gebacken werden?!
Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir sagen ob man 1. den Teig einfach verdreifachen kann und ihn dann 2. auch noch so lange stehen lassen darf, bis man ihn bäckt?

Viel Dank und schokoladige Grüße, BC

Guten Morgen :smile:
ich habe schon öfter mal Waffelteig morgens zubereitet und ihn abgedeckt in den Kühlschrank gestellt. Die Waffeln hab ich dann erst gegen Mittag gebacken und es hat alles bestens geklappt!
Schöne Grüße
Nicky71

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Buttercreme!

Das Problem beim Tortenbacken ist, dass das Teiglockerungsmittel (Backpulver oder Eierschnee) durch das Stehenlassen seine Wirkung verliert (Backpulver: Die Bläschen steigen auf, zerplatzen, und der Kuchen wird dann fest und kompakt. Eischnee: Er fällt zusammen und wird wieder zu Eiweiß; auch dieser Kuchen wird fest und kompakt statt luftig und locker).

Eine zweite Torte kannst Du aus demselben Teig noch backen (auch wenn meine Kochlehrerin mich für diese Aussage lynchen würde *g*), sooo schlimm ist der Verlust nicht (hab es mal ausprobiert).
Aber eine dritte Torte aus demselben Teig? Das würde ich mich nicht trauen.

Dass Waffelteig sich aufheben lässt, ist noch kein Hinweis darauf, dass dies auch für Sachertorte gilt, denn Waffelteig hat kein Teiglockerungsmittel - somit kann dieses auch nicht an Wirkung verlieren.

Kannst Du nicht eine Tortenform ausleihen (Mutter, Nachbarin, …)? In einem Umluftbackrohr kannst Du ja prima zwei Torten gleichzeitig backen!

Alles Gute - und lass hören, ob und wie es funktioniert hat!

Hanna

Hallo Hanna,

Dass Waffelteig sich aufheben lässt, ist noch kein Hinweis
darauf, dass dies auch für Sachertorte gilt, denn Waffelteig
hat kein Teiglockerungsmittel - somit kann dieses auch nicht
an Wirkung verlieren.

Ich kenne Waffelteig mit Backpulver. Es gibt auch Waffelteig, den man mit Sprudelwasser (Buttermilch…) ansetzt; den sollte man sicher auch nicht stundenlang stehenlassen.
Beide würde ich nicht warten lassen.
Gruss,
K_K

Danke…
… Hanna,

ich werde es besser nicht riskieren und habe mit zumindest schonmal eine zweite Form ausgeliehen. Ich habe zwar keinen Umluftbackofen aber zwei kleine Backformen passen ja auf ein Blech, insofern wird das hoffentlich klappen.

Sonnige Grüße, BC

Hallo,

Das Problem beim Tortenbacken ist, dass das
Teiglockerungsmittel (Backpulver oder Eierschnee) durch das
Stehenlassen seine Wirkung verliert

Richtig - aber den „Grundteig“ kann man doch vorher herstellen, dritteln und erst kurz vor dem Backen das „Lockerungsmittel“ einrühren. So klappts auch mit dem seriellen Backen.

Vampy

Hallo Vampy!

Richtig - aber den „Grundteig“ kann man doch vorher
herstellen, dritteln und erst kurz vor dem Backen das
„Lockerungsmittel“ einrühren. So klappts auch mit dem
seriellen Backen.

Das sind halt die kreativen Lösungen der Alchemisten! :wink:

Aber ich muss Dir nach anfänglicher Skepsis recht geben. Gerade bei Sachertorte, die ja ausschließlich Eischnee als Teiglockerungsmittel beinhaltet, müsste das funktionieren.

Braucht der Teig Backpulver, muss man aber auch einen Teil des Mehles zurückbehalten und erst vor dem Backen mit dem Backpulver vermischt einrühren.

Hanna