Background-Bilder als Vollbild ansehen

Hallo Experten/innen,
ich möchte mir eine HTML-Seite zum Vollbild-Ansehen von Backgrounds bauen,
und suche nach einer einfachen Lösung. Ich habe schon angefangen mit einem Frameset: links eine schmale Linkliste als Inhaltsverzeichnis, rechts ein großes Fenster für den jeweiligen Hintergrund. Für jedes Hintergrundbildchen habe ich eine HTML-Seite angelegt. Das wird mir jetzt zu mühsam. Geht das nicht einfacher? Gibt es dazu etwas Fertiges (Freeware)?
Vielen Dank im voraus.
Dieter Kirchner

Mit Javascript kannst du den Vorgang etwas automatisieren, dh. du brauchst dann keine extra html-Dateien mehr. Mit window.open kannst du jeweils direkt das Bild in einem neuen Fenster öffnen, auch die Größe des Fensters festlegen.
Siehe auch bei Tipps&Tricks unter
http://www.netz-notizen.de/javascript/index.html

Beatrix
http://www.belzig-online.de

Hallo Dieter!

Ich habe Dir ein kleines JavaScript gebastelt, das hoffentlich Deinen Ansprüchen gerecht wird. Wenn ich dich recht verstanden habe, möchtest Du Bilder als „Wallpaper“, also in ständiger Wiederholung auf dem Hintergrund testen.
Kopiere den Unterstehenden Code, lade ihn in einen Texteditor und speichere ihn als HTML-Datei ab. Du kannst die Bilder, die Du als Hintergrund betrachten willst entweder per „Durchsuchen“ auswählen oder den Pfad mit der Hand eingeben. Beachte aber bitte, daß es der absolute Pfad sein muß. Anders wärs mit dem SCH…-Netscape nicht gegangen, und ich weiß ja nicht, welchen Browser Du verwendest.
Viel Spaß weiter beim Seitenbauen!

Michael

Hallo Michael / Beatrix,
vielen Dank für die Vorschläge; das hat geholfen.
Das Script von Michael habe ich 1:1 übernommen. Es klappt auf anhieb.
Werde mal sehen, ob ich das ausbauen kann, z.B. alle Hintergrundbildchen in einer Tabelle anzeigen (wie ein Dia-Kasten). Diese Tabelle müsste das Script generieren. Beim anklicken eines kleinen Bildchens erscheint das volle Hintergrundbild, möglichst mit dem eingeblendeten Dateinamen.
Der Lösungsvorschlag von Beatrix ist gut und vielseitig. Leider ist keine Option für einstellbare Hintergründe dabei.
Vielleicht kann ich das selber ergänzen.
Danke noch mal
Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]