Backofen und Herd an Starkstrom oder normaler Strom?

Tach auch! Wir wollen nen neuen Backofen und Herd kaufen. Von eletrik habe ich leider nicht den großen Schimmer. Müssen Herd und Ofen an den Starkstrom oder reicht der normale?
Danke schon mal!

Hallo!

Man nennt das nicht Starkstrom.

Hier geht es um 3-phasigen Anschluss( auch Drehstrom genannt). Jeder Herd in modernen Häusern ist an alle 3 Phasen des Stromnetzes angeschlossen. So verteilt sich die Belastung besser und man kommt mit dünnen Kabeln und kleinen Sicherungen aus.

Man könnte aber bei entsprechend starken Zuleitungen und Sicherung auch alles 1-phasig anschließen. Im Altbau muss man das manchmal so machen. Da geht es nicht anders.
Es kann aber zu Einschränkungen kommen, wenn man starken Herd hat und alle Platten und Backofen zeitgleich an hat.

Übrigens, alle Herdplatten und Backofen laufen mit 230 V, wie jede Steckdose auch. Und eben deshalb kann man es grundsätzlich auch so anschließen. Nur es fließt dann viel mehr Strom als eine Steckdosensicherung zulässt.
Nur Einbaubackofen geht an Steckdose. Herd nie

MfG
duck313

Hallo

wenn Du das so fragst, sollte das zwingend ein Elektriker machen.
Aber eigentlich ist es auch einfach: Wenn das Gerät (was auch immer Du konkret mit „Ofen“ und „Herd“ bezeichnest) einen „normalen“ Stecker hat, sollte man das auch an eine „normale“ Steckdose anschließen können.
Wenn da aber nur ein Kabel mit 4 oder 5 bunten dicken Drähten hinten raushängt, muss es an eine „Drehstromdose“ angeschlossen werden, und das sollte nur ein Elektriker machen oder zumindest jemand, der weiß, was er da tut.
Niemals darf man da aber einen „normalen“ Netzstecker ranfummeln und schon gar nicht im Altbau, mit evt. noch Aluleitungen unter Putz. Dann kann man bis zur Sanierung eben kein solches Gerät da betreiben.

Gruß
Olaf

Hallo,

genau. Diese Einschränkung kann z.B. ein Kabelbrand sein.
Ich würde mit solchen Tipps vorsichtig sein, zumal der Frager, wie er sagt, „nicht den großen Schimmer“ hat.

Gruß
Olaf

1 Like

Hallo,
fast richtig.
Ganz selten finden sich Elektroherde mit kleinem Anschlusswert
zB
Gorenja E52101AW3
Elektroherd mit Platten und Backofen
Anschlusswert 3400 Watt
.
Den laedst Du aus dem Auto aus, an die naechste Schuko-Steckdose und los gehts.
Jede Platte funktioniert, nur nicht viel gleichzeitig.
.
Gruss Helmut

1 Like

Ok.
Danke, damit habt ihr schon mal fürs erste geholfen!

Aber selber machen ist nicht drin?

Nein. Definitiv nicht.

Hallo Olaf,

Kann es bei fachgerechter Ausführung nicht!
Der LS schützt die Leitung genau vor diesem Problem.
Bei entsprechendem Querschnitt und Berücksichtigung der Verlegeart, kann man auch mit 100A absichern ohne das es einen Kabelbrand gibt.

Die Einschränkung liegt darin, dass bei üblicher Absicherung, der LS auslöst, wenn man alle Herdplatten gleichzeitig benutzt.

MfG Peter(TOO)

Wie gesagt, Stecker in die Steckdose stecken darfst Du selbst… Neue Kabel verlegen eher nicht.
Wenn in der Küche so eine „Herdanschlussdose“ vorhanden ist, sollte sich eigentlich auch ein neuer großer Herd da anschließen lassen. Ein Elektriker braucht dafür nicht länger als 20 Minuten, das sollte also nicht allzu teuer sein.
Manchmal gibt es ja Lieferung+Anschluss preiswert als Zugabe vom Händler.