Backofentür in Zwischenraum reinigen?

Hallo!
Ich habe einen Einbauherd Gala EH-C 50.1 LE und möchte die Backofentür im Zwischenraum reinigen. Weiß jemand wie ich die Tür auseinander bekomme um zwischen den beiden Glasplatten zu reinigen?
In der Bedienungsanleitung steht nichts…
Danke für die Antworten.
Sekunde

Moin,

Ich habe einen Einbauherd Gala EH-C 50.1 LE und möchte die
Backofentür im Zwischenraum reinigen. Weiß jemand wie ich die
Tür auseinander bekomme um zwischen den beiden Glasplatten zu
reinigen?

da müsstest Du die Dichtung ausbauen und später wieder einbauen.
Das würdest Du kaum hinkriegen

In der Bedienungsanleitung steht nichts…

Aus eben dem genannten Grund.

Gandalf

Hallo

Also ich vermute mal das ggandalf da was missverstanden hat ich gehe mal davon aus das du gerne das Aussentürglas auch von innen reinigen möchtest .
Leider kann ich es dir bei dem Exotenfabrikat nicht genau sagen .
Aber in der Regel sind wenn man die koplette Tür herausnimmt wie steht in der Bedinungsanleitung an der unteren Kante Schrauben ab und zu sind oben auch Schrauben angebracht diese müssen dann rausgeschraubt werden . Bitte nicht die Schrauben die bei geöffeter tür sichtbar sind und unten an Schanier sind lösen die halten die Schaniere .
Eventuell mal die ausgebaute Tür zu einem Hausgerätetechniker bringen vieleicht gelingt dem das öffnen durch logische kombination .
Aber dieser Fall zeigt wieder Gerade bei so Exotischen Herstellern kommen Probleme erst Später und lassen sich dann nur durch dei Firmeneigenen aber Teuren KD lösen .

M.f.G. Horst

[ot] Exoten? Von wegen.
Moin, Horst,

Aber dieser Fall zeigt wieder Gerade bei so Exotischen
Herstellern kommen Probleme erst Später und lassen sich
dann nur durch dei Firmeneigenen aber Teuren KD lösen

komm mich mal besuchen, dann zeig ich Dir meinen Siemens-Backofen - genau das Gleiche: Kein Wort in der Bedienungsanleitung, auf schriftliche Anfrage Verweis auf den firmeneigenen aber teuren Kundendienst.

Gruß Ralf

Hallo und Danke für eure Antworten!
Es ist genau so wie Horst es gesagt hat. Ich möchte das Aussentürglas auch von innen reinigen…
Der Einbauherd ist gerade mal ein paar Tage alt, aber irgendwie hat es ein Fett-Tropfen… oder was auch immer, geschafft, zwischen den beiden Scheiben zu laufen. Wie kann das passieren?
Ich war heute in dem Geschäft, wo ich den Herd gekauft habe.
Die wollen den KD schicken. Wahrscheinlich Garantiefall. Wenn doch nicht, kann ich mit dem Tropfen leben.
Danke nochmals.
Sekunde

Hallo,

bei meinem Miele Backofen kannich durch umlegen der Ecklasche alle 3 oder 4 Scheiben herausholen…

Ich denke, wenn da einmal ein Tropfen hinkommt, wird auch später wieder einer oder mehrere hinkommen.

MfG

bei meinem Miele Backofen kannich durch umlegen der Ecklasche
alle 3 oder 4 Scheiben herausholen…

Hi,

ist eben ein Miele!

gruß Ann-Kathrin

Moin
Wenn du mal die E nummer an gibst kann dir geholfen werden .
Bedinungsanleitung sagt schon aus darin steht wie es bedient wird .
Manch einer glaubt das der Hersteller für wenig Geld auch gleich eine Reperaturanleitung bei legt oder besser noch gleich einen Entwiklungsingeneur mit bei packt .

Nomalerweise ist das zerlegen des Gerätes nicht sinvoll für den Kunden . Das Problem mit den Von innen verschmutzenden scheiben hat Jeder Hersteller da die Frontglasplatte nur 80 grad heis werden darf .
und deshalb luft zwischen den Scheiben Zirkulieren muss .
Manche Hersteller haben sogar mal eine Leichtreinigungstür auf den Markt gebracht . aber warscheinlich zu aufwendig und somit halt höerer Preis .
Ach ja auf Exototen beziehe ich mich wenn es keine allgemein für Techniker zugängige Ersatzteilbilder gibt . Siemens Bosch Construkta hat dieses und wenn man die E Nummer hat kann auch nachgeschaut werden wie es geht .
M.f.G. Horst

Moin, Horst,

Wenn du mal die E nummer an gibst kann dir geholfen
werden .

und wem zeige ich die? Vor allem: Warum weist Siemens darauf nicht hin?

Gruß Ralf

Hallo

Wenn du die erzeugnisnummer z.b. In diesem Forom schreibst werden dir sicher einige Leute sagen wie genau du die Tür zerlegen kannst . Die Fa Siemensbosch hat glaube sogar einen Internetzugang wo sich auch der Verbraucher die Explosionszeichnungen runterladen kann . Aber dazu braucht man immer die Erzeugnissnummer des Gerätes auch E - Nummer genannt .

M.f.G Horst