Hallo zusammen,
haben unser Badezimmer neu gemacht und wenn der Badewanne viel Wasser abgelassen wird, läuft es sehr langsam ab und es blubbert ab und zu in der Toilette. Wohne in einer Sutera Wohnung, meine frage es woran es liegen könnte? Es entsteht meiner Meinung nach unterdruck. Kanne es an der Hebeanlage liegen, dass sie das Wasser nicht schnell genug abpumpt?
Evtl würde ein Rohrbelüfter Abhilfe schaffen.
Dieser ermöglicht, daß Luft von aussen in die Rohrleitung kommt (aber nicht raus) und so einem möglicherweise wirkenden Vacuum (Blubbern) durch Luftzufuhr entgegen wirkt
http://shop.strato.de/epages/61186960.sf/de_DE/?Obje…
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Wo baue ich die Rohbelüftung hin? Habe ja kein offenes Rohrende.
Re^2: Badewanne läuft langsam ab und Blubbert ab und zu
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Wo baue ich die Rohbelüftung hin? Habe ja kein offenes Rohrende.
Hallo Bollek!
Wenn die Hebeanlage zu langsam fördern würde,dann würde sich das Wasser stauen und es würde kein Unterdruck entstehen. Ich gehe einmal davon aus, dass Dein gesamtes Abwasser (Bad, WC, Küche) über die Hebeanlage entsorgt wird. Somit könntest Du den Rohrbelüfter auch beim Abwasch- Sifon in der Küche einbauen. Schau Dir das mal an: http://www.hutterer-lechner.at/de/products/catalog/a…
MfG
airblue21
Okay, habe mal den Abwasserschlauch vom Waschbecken abgezogen damit er mehr Luft bekommt. Es hat sich aber nichts getan, das Wasser lief immer noch langsam ab. Als das Gäste Wc noch nicht fertig war, lief das Wasser ohne Probleme ab. Nachdem wir das Gäste Wc + Waschbecken angeschlossen haben fing das Problem an. Habe das Gefühl das sich das Wasser in der Leitung staut
mfg Bollek
Hallo!
Die Hebeanlage MUSS belüftet sein.
Das Abwasser aus der Wohnung fließt also in einen belüfteten Tank und wird dann auch bald abgepumpt.
Vielleicht sagst Du mal was zur Art der Hebeanlage.
Wenn die Leitungen bis Hebeanlage sehr lang sind, dann könnte helfen, die längste Leitung mit einem Belüfterventil zu versehen.
Das ist dann nicht über Dach hochgeführt wie sonst üblich und richtig. Das ist z.B. unter der Spüle oder Waschbecken.
Am Ablauf oder Siphon bringt man einen Abzweiger an und ein kurzes senkrechtes Rohrstück.
Am Rohrende der Belüfter , so hoch wie es baulich geht.
Wenn Platz und optisch OK, dann ruhig bis Zimmerdecke hochführen, muss aber nicht sein.
Das Ventil ist normal immer ZU ! Deshalb auch kein Geruch. Während des Wasser Ablaufens öffnet es durch den Unterdruck, später geht’s automatisch wieder zu.
Während Ablauf ist es also vom Rohrstrangende her belüftet, es sollte gut und schnell ablaufen.
Sonst liegt es am falschen Gefälle und Querschnit/Länge/Richtungsänderung der Leitung bis Hebeanlage.
Der Einlauf in den Hebeanlagentank muss tiefer liegen, damit man das Tankvolumen auch nutzen kann, Ist es bodengleich, dann ist die ankommende Leitung schnell gefüllt und es staut sich auf.
MfG
duck313
Hallo Bollek!
Schön langsam verwirrst Du mich, einmal schreibst von Unterdruck, dann wieder von Rückstau, was ist jetzt echt los?
Hallo Airblue21,
ja irgendwie habe ich beides. Erst blubbert es im WC dann Stau sich das Wasser in der Wanne und läuft langsam ab. Aber als das Gäste WC noch nicht angeschlossen war, lief das Wasser ganz normal ab.
mfg Bollek