Badewannenarmatur undicht

Hallo,

ich habe das Problem, daß bei einer neuen Badewannenarmatur Kohler Galatee der Umschalteknopf für Wanneneinlauf - Brause undicht ist, und zwar in beiden Stellungen. Das Wasser scheint am Schaft des Umschalteknaufs auszutreten (der Knopf ist zum Herausziehen). Nach Demontage zeigt sich, daß der Schaft (Messingstab) gegen die Führung (verchromt) mit einem O-Ring abgedichtet ist. Der Ring selbst wie auch beide Metallteile sehen neu und einwandfrei aus. Allerdings sind in dem Schaft oberhalb des Gummirings zwei leere Nuten, so ähnlich wie für Kolbenringe, ca. 1mm breit und tief. Kann es sein, daß in diese Nuten irgendwas reingehört, eine Dichtung oder eine Dichtungsmasse oder so? Wenn ja, was?
Woran könnte das sonst noch liegen?

Danke und Gruß

Thomas

Hallo !

Wenn ich jetzt gehässig wäre, würde ich Dir den Gang zum Klempner Deines Vertrauens raten. Ich nehme aber stark an, dass Dein Klempner der billige Baumarkt war.
Die O-Ringe sind es selten, sie drehen ja nicht mit. Nur die bewegten Teile lecken irgendwann.
Also versuchst Du jetzt dort, wo Du die Armatur gekauft hast, ein Ersatzteilpäkchen zu bekommen. Dort sind sämtliche Gummi und Plastikteile drin, die defekt sein könnten. Diese werden jetzt komplett erneuert.

Gruß max

Hallo!

Wenn das Ding neu ist und etwas fehlt…umtauschen!
Solange Du es nicht bei Max Bahr gekauft hast, sollte das ohne Probleme möglich sein.
Und dann mit dem Fachverkäufer (Tipp: Hornbach oder Bauhaus)das Problem eingrenzen und abschalten.

Lieb grüßt,

Marcus

Hallo !

Wenn ich jetzt gehässig wäre, würde ich Dir den Gang zum
Klempner Deines Vertrauens raten. Ich nehme aber stark an,
dass Dein Klempner der billige Baumarkt war.

Es war nicht der Baumarkt, sondern ein dubioser Dealer bei Ebay. Der vertickt die Dinger im Dutzend, ich nehme mal an es ist ein Nachbau. Der Preis war einfach zu verlockend… Ich war schon freudig überrascht, daß ich überhaupt was bekommen habe (nach Vorkasse). Ansonsten ist an dem Ding nichts auszusetzen, es war von Schläuchen bis Ersatz-Perlator alles dabei. Ordentlich verchromt, ordentlich verpackt, Einbauanleitung und -schablone, alles drin. Nur leider leider nicht ganz dicht…

Die O-Ringe sind es selten, sie drehen ja nicht mit. Nur die
bewegten Teile lecken irgendwann.

Es ist kein sich drehendes Teil, sondern eine Linearbewegung (Knopf rausziehen: Duschkopf an, Wasser abstellen, Knopf springt wieder rein) Der Ring sitzt auf der Zugstange lose und wird von einer Scheibe und Feder (die die ganze Mimik in Ruhestellung hält) gegen das Gehäuse gedrückt. Vermutlich fehlen auf der Stange weitere Dichtelemente(darauf lassen die beiden Nuten schließen), die haben die fleißigen Nachbauer wohl vergessen. Ich hatte gedacht, daß es vielleicht etwas ganz simples ist, wie z.B. ein spezielles Fett oder sowas in diesen Kammern.

Also versuchst Du jetzt dort, wo Du die Armatur gekauft hast,
ein Ersatzteilpäkchen zu bekommen. Dort sind sämtliche Gummi
und Plastikteile drin, die defekt sein könnten. Diese werden
jetzt komplett erneuert.

Ich werde mal versuchen, eine Ersatz Knopf-mit-Ventil-Baugruppe beim Orginal-Hersteller zu bekommen (ohne zu verraten, wo ich das Trumm erstanden habe…).

Danke und Gruß
Thomas

Gruß max

Hallo,

oberhalb des Gummirings zwei leere Nuten, so ähnlich wie für
Kolbenringe, ca. 1mm breit und tief. Kann es sein, daß in
diese Nuten irgendwas reingehört, eine Dichtung oder eine
Dichtungsmasse oder so? Wenn ja, was?

wenn überhaupt, dann könnten da auch O-Ringe drangehören.
Evtl. sogar die O-Ringe, die da schon drauf sind nur falsch
plaziert. So aus der Ferne kann ich das so schlecht sehen :frowning:

Gruß Uwi

Offtopic.
Sorry dass ich mich da themenfremd einmische. Baumarkt im allgemeinen kommt bei mir nur in Frage wenn ich dringend was brauch und die Fachgeschäfte zuhaben.ABER:
Beim Bahr bekommst du genauso alles umgetauscht wie in jedem anderen Baumarkt (nein ich arbeite nicht da). Und die „Fachverkäufer“ beim Bauhaus wollen wir mal genausowenig pauschal loben wie andere Baumarktkollegen. (Es gibt sicher Ausnahmen und Hornbach kann ich nicht beurteilen)

Gruß
Timbo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]