Badewannenrand erhöhen? Überlauf versetzen?

Hallo, unsere kleine Badwanne (170x70cm) ist leider sehr niedrig, so daß ein schönes Vollbad, bei dem der Körper vollständig bedeckt ist, nicht möglich ist. Die Badewanne ist von drei Seiten voll und von einer Seite zur Hälfte mit einer gefliesten Wand umgeben. Könnte man den verbleibenden Rand von ca. 110cm Länge mit irgendetwas um ca. 5-7cm erhöhen, so daß man die Wanne zumindest bis zum Rand füllen kann, ohne dabei das Bad zu fluten? Am besten etwas, das auch optisch gut aussieht? Und stabil ist? Den Überlaufschutz müßte man dann natürlich auch höher setzen oder verschließen, dafür habe ich schon eine Überlaufkappe gefunden, die diesen abdichtet (abnehmbar). Aber vielleicht hat hier auch jemand eine Idee. Bin für alle konstruktiven Vorschläge dankbar!

hi,

ist wirklich nicht zu empfehlen, was du da vor hast.

Überlauf verschließen und nur einmal unachtsam gewesen, schon gibt es nen Wasserfall.

Die Wanne wird sich auch immer bewegen und die Silikonfugen sind nicht ewig dicht (eine abgerissene Fuge ist auch nicht offensichtlich). Je nach Ausführung der Abdichtung und des Unterbaus kannst du dir da langsam ein Feuchtbiotob basteln, ganz unbemerkt.

Wenn das Bad neu ist sind die Fliesen sicherlich noch in gleicher Brandfarbe erhältlich.

Leb damit. Entweder mit der kleinen Wanne, oder mit den Zusatzkosten für den Umbau.
Es gibt auch abgeschräge Wannen, die man in deine Nische eventuell ohne großen Abriss einschieben könnte.
Ob diese dann tiefer sind, wäre vorher zu prüfen.

grüße
lipi

Hallo lipi,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Bad wurde erst diese Woche vom Handwerker fertiggestellt. Er hat leider die falsche Wanne eingebaut (zu klein) und es war ein Riesenaufwand, diese kleine Wanne zwischen die dreieinhalb Wände zu schieben, da die halbe Wand schon von vorne herein falsch gesetzt wurde… Ich dachte nur, vielleicht gibt´s da eine einfache Lösung, um den jetzt anstehenden Diskussionen und mit Sicherheit Streit wegen Umbau aus dem Weg zu gehen. Denn: wer zahlt dann nochmal den Fliesenleger, die neue Wanne, die Demontage der zu kleinen Wanne, die Materialien, etc. Eigentlich er, da im Angebot die größere Wanne angegeben war, aber setz das mal durch, ist sicher 1 Woche Arbeit…

Moin

Also ist nicht die Wanne zu klein sondern die Wände zu eng zusammen gestellt , ist die Wanne den erst später vermessen worden und eingebaut , oder war von vornherein das Maß so geplant ?

Und da im Angebot eine andere Wanne angegeben war bist du doch zweifellos im Recht und kannst dich auf dein Angebot berufen und auf eine Wanne pochen die den Maßen entspricht.

Hat eine Firma die 3,5 Wände gesetzt und sich nicht an die Maßvorgaben gehalten ?^Dann müßte die Firma für den Schaden aufkommen der entsteht beim Rückbau auf die vorgegebenen Maße.

Die Wanne ist im Angebot breiter angegeben, so hatten wir es auch im Vorgespräch besprochen. Die halbe Wand wurde von den Angestellten auf Weisung vom Chef auf 70cm gesetzt, Platz genug für eine breitere Nische von 75cm wäre schon gewesen. Hat er einfach nicht nachgedacht, hat´s vergessen, war im Kopf schon auf einer anderen Baustelle, ich weiß es nicht. Die anderen 3 Wände waren schon vorhanden. Von daher könnte ich schon auf einen breiteren Ersatz pochen, mit einem immensen Aufwand eben.
Das nächste Problem ist leider, daß unsere alte Wanne (Altbau) wesentlich tiefer war und mir der Handwerker nicht gesagt hat, daß neue Badewannen alle nicht so tief sind. Ich habe leider auch kein einziges Mal an die Tiefe gedacht, da immer nur von Längen und Breiten die Rede war. Irgendwie bin ich davon ausgegangen, daß Badewannen alle gleich tief sind. Leider hat mich der Handwerker diesbezüglich nicht beraten. Dazu kommen jetzt noch die fehlenden 5cm in der Breite. Jetzt habe ich also ein Bad, das schick aussieht, alles toll und neu gemacht und statt Vollbad soll jetzt Pfützenplantschen angesagt sein?? Und das bei dem Preis??? Bin sehr ratlos. Klar sagen mir alle, er muß das austauschen und rückbauen, aber nochmal tage- oder wochenlang Handwerker, Staub und Dreck? Und dann noch schlechtgelaunte, die ich hier alleine arbeiten lassen muß, da ich nicht mehr genug Urlaubstage habe??
Da erschien mir die Idee mit der Wannenranderhöhung einfacher, aber anscheinend ist das wohl nicht möglich… Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee??

Denn: wer zahlt dann nochmal

den Fliesenleger, die neue Wanne, die Demontage der zu kleinen
Wanne, die Materialien, etc. Eigentlich er, da im Angebot die
größere Wanne angegeben war, aber setz das mal durch, ist
sicher 1 Woche Arbeit…

Hallo Anne,
die Umbauarbeiten gehen zu Lasten des AN, hast du ja selbst schon bemerkt.
Frage Ihn doch mal, in welchen Rahmen er dir preislich entgegen kommen kann!
Der Auftrag besteht doch schriftlich und die richtige Wanne ist dort vermerkt.
MfG

Bin sehr ratlos. Klar sagen mir alle, er muß das austauschen und rückbauen, aber nochmal tage- oder wochenlang Handwerker, Staub und Dreck?

Das wäre Tagelang Dreck und Staub , das andere ist sich 20 Jahre lang über eine Wanne zu ärgern die man nicht richtig nutzen kann !