Badewannenverschluss ist undicht

Hallo meine Lieben,
Vor ein paar Tagen bin ich in eine neue Wohnung gezogen. Heute wollte ich ein Bad nehmen, leider musste ich feststellen, dass das Wasser trotz Verschluss des Abflusses abläuft. Würde es reichen die Dichtung zu tauschen oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Vielen Dank im Voraus an alle Experten :laughing:

Hallo!

Beschreibe die Art des Verschlusses. Da gibt’s ja verschiedene Lösungen.

Ein versenkbarer Stöpsel, ähnlich wie beim Waschbecken, der mittels Stellknauf am Wannenrand abgesenkt und gehoben werden kann ?

MfG
duck313

Wenn der Stöpsel selber dicht ist, müsste die Dichtung zwischen Wanne und Siphon undicht sein, (oder die wanne hat irgendwo ein loch). ist die schraube in der mitte vom abfluss fest? Wenn einer unter Dir wohnt schell mal und frag ob es tropft

Hallo,

Du hast neu eine Wohnung mit funktionierender Badewanne gemietet.
Da die Wanne nicht den Anforderungen entspricht, ist es die Sache des ermieters, für eine dichte Wanne zu sorgen!

Ist also eine Frage für das Brett Mietrecht.

MfG Peter(TOO)

den fehler finden,wenn möglich. selber beheben wen man kann. den vermieter informieren. Das mietrecht ist doch noch garnicht gefragt

Hallo,
UP:

Das ist wohl ein typischer Fall von verstecktem Mangel und folglich im Mietrecht geregelt.

Ich unterstelle dem Vermieter auch keine Absicht, es ist eher unüblich, dass man bei der Wohnungsabnahme auch noch probebadet.

Zudem bedeutet Mietrecht nicht, dass man gleich vor Gericht ziehen muss.

Ich hatte auch schon beim Einzug defekte Herdplattem und Wasserhähne. Meldung an den Vermieter, wie im Mietrecht vorgesehen, und das wurde in Ordnung gebracht …

MfG Peter(TOO)

3 Like

Hallo,
es ist ein Stellknauf am Wannenrand der abgesenkt werden kann. ich hab auch ein Fotos gemacht.image2 image3

ich hoffe, jetzt ist besser erkannbar was ich meine

liebe Grüße

Hallo!

Ja, kann die Dichtung sein, ein schwarzer Rollring. Der muss ganz genau passen, am besten nimmt man den Stöpsel und Altring zum Ersatzteilkauf mit.
Es gibt zig Versionen, die sich kaum unterscheiden.

Vorher aber unbedingt im Ablaufloch alles gut reinigen, die Dichtfläche, wo der Rollring anliegen soll.

Und dann könnte noch die lange Achse mit der Stellschraube am Ende verstellt sein. Die Mechanik der Fernverstellung geht nicht mehr exakt in Nulllage und deshalb dichtet es nicht trotz intakter Dichtung.

Grundsätzlich stimme ich aber zu, es wäre Vermietersache. Kann aber über die Kleinreparaturklausel bei Einhaltung der Höchstsumme letztlich doch vom Mieter zu zahlen sein.

MfG
duck313