Hilfe ! Ich habe ein riesengroßes Problem. Ich renoviere gerade meine neue Wohnung und bin nun im Bad angekommen. Meine Frage nun , reicht es aus wenn ich mein Bad vollständig mit Raufasertapete tapeziere, also ohne Fliesen etc und dann über der Badewanne, also dort wo de Wände nass werden können mit irgendeiner wasserabweisenden Farbe drüber streiche ? Ich habe wirklich absolut keine Ahnung, und hoffe auf schnelle Antworten
Klar, kann reichen. Wenn du in der BW nicht duscht ist es kein Problem. Eine sorglose Nutzung hängt aber von deinem Umgang ab. Also wie du Dir die Hände wäscht … mit Spritzer oder ohne
Warum Raufaser? Wenn Raufaser, dann mit wasserbeständigerem Kleister, Pufas Kraftkleister oder ähnlichem. Dann Latexfarbe drüber, oder besser einen Wandlack oder Acryllack, zwei satte Anstriche! Die Raufaser nicht über die Silikonfuge, den Anstrich schon, oder die Fuge vorher restlos vom Silicon säubern (beide Schreibweisen sind richtig ) und nach dem Anstrich neu verfugen.
Hallo,
es ist zwar keine professionelle Lösung, wenn im Bereich der Badewanne nur Tapete geklebt wird, aber wenn diese dort mit geeigneter Farbe gestrichen wird, sollte es als Notlösung gehen. Die Tapete sollte dann ein paar Millimeter über dem Badewannenrand enden, damit zwischen Badewanne, Wand und Tapete mit Silikonmasse ausgefugt werden kann.
Falls in der Badewanne auch geduscht werden soll, dann würde ich statt der Tapete einen PVC-Belag (z.B. mit Fliesenmuster)oder Ähnliches kleben. Bei der Abdichtung zur Badewanne: siehe oben.
Hinweis: Sollte sich die Tapete im Stoß zu lösen beginnen, so kann sich dort Schimmel bilden! Also: regelmäßig kontrollieren!
Ich wünsche viel Erfolg! GEK
Hallo,
Bad sollte immer gefliest sein. Denn auf Dauer ist es nichts mit der Farbe.
Gruß
Hallo Angylein
du kannst ruhig rauhfaser im bad tapezieren und ganz normal streichen. halt ne gute dispersionsfarbe nehmen, die atmungsaktiv ist (fachberater im baumarkt) und dort wo es nass werden könnte, streicht man einen matten klarlack drüber. der ist wasserabweisend.
viel spaß im neuen bad
schlau99
Saluti
Habe wenig Ahnung von Tapezieren!
Aber Papier wo Wasser darüber läuft ist NIE dauerhaft!!!
Darum nimmt man ja Fliesen!!
Alternative: Novilon(=Kunststoffbodenbelag) an die Wände kleben wo Wasser drüber läuft!
An die anderen Wände kannst Du Rohfaser-Tapeten nehmen!
Beachte den Tapetenleim ob er Feuchtigkeit aushält?
Viel Vergnügen Daiel
Hallo Angylein!
über kurz oder lang wird ein Anstrich egal mit welcher Farbe nicht ausreichen.
Zu bedenken wäre,Raufaser ist eine Papiertapete mit Holzstücken welche eine sehr große Kapielarität aufweist also hinter der farbe wird das Wasser ohne Probleme durchlaufen und die Tapete lösen, im schlimmsten Fall wird Schimmel entstehen.
Also: Fliesen an die Wand oder einfach nur streichen.
Gruß
Jürgen F.
Ps.: viel Spass beim Renovieren
Hallo, Ich habe nur Erfahrung mit der Küche. Da haben wir es so gemacht. Auch über Spülbecken und an der Arbeitsfläche. Tapeziert und mit sog. „Elefantenhaut“ gestrichen. Das hat funktioniert und gehalten. Die Benetzung war aber eben nur partiell.
Beim Bad wir schon durch den Dampf mehr und dauerhafte Feuchtigkeit einwirken. Das wird keine dauerhafte Lösung sein. Dort haben wir dann einen PVC-Bodenbelag an die Wand angebracht (verklebt) nun schon 2 Jahrzehnte ohne Probleme.
Hallo,Angylein90!
Auch im privaten Kreis habe ich mehrere solcher Fragen damit beantwortet, daß ich es so -wie du es vorhast - nicht empfehlen kann. Raufaser ist eben immer rau, selbst wenn man es mit Klarlack o.ä. überstreicht. Jeder Rest vom Duschen und den dabei verwendeten schäumenden Artikeln bleibt darin hängen, bäckt förmlich fest und zerstört in kurzer Zeit die bald unansehnliche Lackschicht. Eine einigermaßen hygienische Reinigung ist kaum denkbar. Selbst wenn es eine ziemliche Mehrarbeit ist, würde ich an deiner Stelle immer die Wandfläche über der Badewanne ca 150 cm hoch fliesen.
Du wirst in ein paar Jahren dankbar für den Rat sein, denn dann sieht das alles mit ein bißchen Pflege noch sauber und frisch aus und da Duschen immer noch Spaß machen !
Liebe Grüße Makla
Moin Moin,
grundsätzlich kann im Badezimmer tapeziert werden. Lediglich im Duschbereich muss eine 100% Feuchtigkeitssperre unter den Fliesen, dem Anstrich oder der Tapete sein. Über die Feuchtigkeitssperren bitte im Baumarkt informieren.
Im Badewannenbereich gilt das Gleiche. Jedoch kann bei Renovierungsarbeiten die Feuchtigkeitssperre auf einen Steifen von ca. 50-60 cm über dem Badewannenrand reduziert werden, da, vorausgesetzt der Seegang wird nicht erprobt, weniger Spritzwasser zu erwarten ist.
Zum verkleben der Tapete bitte Spezialkleister verwenden, der für Feuchträume geeignet ist, auch hier im Baumarkt danach fragen.
Viel Glück bei der Renovierung.