Badezimmerventilation, es stinkt

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit der Badezimmerlüftung. Unser fensterloses Bad liegt im Erdgeschoss und wird über eine Ventilation in einen Abluftschacht gelüftet. In diesen Abluftschacht entlüften auch alle über uns wohnenden Nachbarn (4); und deren unangenehme Gerüche (Zigarettenqualm, Haarspray und Ähnliches) drücken bei uns ins Bad.

Was können wir dagegen machen, ohne die Badezimmerlüftug zuzukleben? Gibt es Badventilatoren mit so einer Art „Rückschlagventil“?

Vielen Dank für Tipps und Hilfe.
Schöne Grüße
David

Was können wir dagegen machen, ohne die Badezimmerlüftug
zuzukleben? Gibt es Badventilatoren mit so einer Art
„Rückschlagventil“?

Hallo David,
Erste Frage: Läuft der Ventilator überhaupt (und richtig herum)?

Du mußt auch dafür sorgen, daß Frischluft von irgendwoher zuströmen kann.
Mach also mal die Badezimmertür und im Nebenraum ein Fenster auf, sonst gibt es keine (oder nur eine unzureichende) Frischluftzufuhr.

Gruß:
Manni

Hallo Manni,

Erste Frage: Läuft der Ventilator überhaupt (und richtig
herum)?

Wenn der Ventilator läuft besteht das Problem nicht, aber ich will ihn nicht den ganzen Tag laufen lassen…

Mach also mal die Badezimmertür und im Nebenraum ein Fenster
auf, sonst gibt es keine (oder nur eine unzureichende)
Frischluftzufuhr.

Die Tür steht so gut wie immer auf, weshalb sich diese Gerüche der Nachbarn dann ja auch in der ganzen Wohnung verteilen können. Es kann immer genug Frischluft nachströhmen. Wie gesagt, ist es ein Problem wenn unsere eigene Ventilation nicht läuft.

Schöne Grüße
David

hallo david,

sprech mal den vermieter darauf an. nach heute geltendem recht ist das gar nicht mehr zulässig, dass ohne abschottung mehrere wohnungen entlüftet werden (gilt genauso für küchenabluft).

mitunter kann man da aber was nachrüsten, was aber wie schon gesagt dann vermietersache wäre.

viele grüße
whitby

Hallo!

Was können wir dagegen machen, ohne die Badezimmerlüftug
zuzukleben? Gibt es Badventilatoren mit so einer Art
„Rückschlagventil“?

Ja gibt es sehe hier http://www.eas-y.de/sortiment/kls/tor-rollladenantri…
Kannst auch mal im Baumarkt nachsehen da gibt es meistens auch solche Lüfter.

Vielen Dank für Tipps und Hilfe.
Schöne Grüße
David

Gruß sepp.

Wenn der Ventilator läuft besteht das Problem nicht, aber ich
will ihn nicht den ganzen Tag laufen lassen…

Die Tür steht so gut wie immer auf, weshalb sich diese Gerüche
der Nachbarn dann ja auch in der ganzen Wohnung verteilen
können. Es kann immer genug Frischluft nachströhmen. Wie
gesagt, ist es ein Problem wenn unsere eigene Ventilation
nicht läuft.

Hallo David,
da Du im Erdgeschoß wohnst, habe ich den Verdacht, daß sich der wärmere Abzugsdunst Deiner Nachbarn im Luftschacht abkühlt und deshalb zu Dir nach unten sinkt. Kalte Luft ist schwerer als warme Luft.
Du müßtest vor oder hinter Deinem Ventilator eine Verschlußklappe einbauen, die Du nur beim Lüften öffnest.

Gruß:
Manni

sprech mal den vermieter darauf an. nach heute geltendem recht
ist das gar nicht mehr zulässig, dass ohne abschottung mehrere
wohnungen entlüftet werden (gilt genauso für küchenabluft).

@Whitby: kannst du mir dazu eine Quelle nennen? Danke!

@Whitby: kannst du mir dazu eine Quelle nennen? Danke!

frag mal bei einem heizungs- und sanitärfachmann nach, der wird dir auskunft geben können.

müsste jetzt auch selbst anrufen und nachfragen. und da du einem solchem das problem noch besser schildern kannst bei evtl. rückfragen …

habe halt viel mit neubauplanungen zu tun und da ist es definitiv so, dass abgeschottet werden muss.