mein bad ohne fenster hat unter der decke einen ventilator eingebaut der geruch soll damit abtransportiert werden.es ist schon schlimm an manchen tagen legt sich sofort nach dem putzen wieder eine staubschicht ab.der schmutzigste raum ist dieser kleine ort. liegt das am ventilator der führt glaube ich auf den dachboden.viel bringen tut der geruchsmässig auch nicht.auslassen geht auch nicht wegen des wasserdampfes beim duschen usw.sämtliche duftsprays verbannt da alles reinstes gift,ich habe copd mein mann reagiert allergisch.was kann ich tun.
ein ventilator saugt nun mal neben der luft auch den staub mit an.der legt sich dann gern am ansauggitter und an den schaufeln an.es bleibt nur den ventilator je nach bauart mit lappen oder pinsel zu reinigen.es liegt nicht am ventilator und nicht am dachboden sondern einfach am staubgehalt der luft.schmutz im inneren bereich des ventilators kann man akzeptieren oder ein anderes gerät mit einem luftfilter davor einbauen.diese geräte gibt es aber fast nur für unterputz und sind ziemlich klobig.nachträglicher einbau ist ein recht großer aufwand.man kann auch aufputzgeräte erhalten,das sind aber kisten ca.30x30x15cm.
Hallo !
Wundert Dich das denn wirklich so ?
Dieser Staub ist der Staub aus deiner Wohnung(nicht nur Bad!)
Die Badtür hat doch ein Lüftungsgitter unten,wo Zuluft nachströmen kann ? Das wäre wichtig,denn wenn es nur durch Fugen nachströmt,sinkt die Lüfterleistung und es wird mehr Staub mitgerissen.
Sonst liegt Staub halt wie üblich auf allen Möbelflächen und Fußböden drauf,hier sammelt er sich angehäuft vor dem Lüftergitter,weil der Lüfter eben viel Luft ansaugt und die ist nun eben bei Dir staubig.
Dagegen kann man nichts machen(noch öfters wischen und saugen?),der größte Teil des mitgeführten Staubs gelang tatsächlich ins Freie über die Entlüftungsleitung über Dach.
Das regelmässige Reinigen des Gitters vor dem Lüfter gehört halt mit zur Wartung. Wenn es geht, abnehmen und auswaschen,sonst trocken auspinseln und gleichzeitig Sauger dranhalten.
MfG
duck313
Hallo
Das Bad ist nicht der Raum mit am meisten Staub , das ist das Schlafzimmer .
viel Staub ensteht beim benutzen der Wäsch und da das Schlafzimmer in der Regel der Raum ist der am meisten genutzt wird ist dort auch die höchste Staubbelastung .
Auch sollte es vermieden werden im Bad Wäsche zu Trocknen .
Denn durch Tragen brechen Phasern und werden beim trocknen frei gesetzt , Im El. Wäschetrockner werden diese überwiegend aufgefangen an sonsten gehen diese in die Raumluft .
M.f.G. Horst
…es ist
schon schlimm an manchen tagen legt sich sofort nach dem
putzen wieder eine staubschicht ab.der schmutzigste raum ist
dieser kleine ort.
Sclimm ist, dass deine Buchstabengrossmachtaste nicht funktioniert.
Der Rest ist Physik.
Durch den relativ engen Lüftungsschlitz wird die staubbelastete Luft aus der restlichen Wohnung angesaugt. Durch die Querschnittserweiterung des „Kanals“ in Form des Bades verteilt sich der angesaugte Staub dort gleichmässig und lagert sich ab.
Dieses Problem haben praktisch alle innenliegenden Bäder mit Permanetlüftung. Besonders betroffen sind z.B. die DDR-Plattenbauten, aber auch viele andere „moderne“ Wohnblocks mit zentralem Sauglüfter.
Aber ob das wirklich ein Problem ist?
Schliesslich wird der Staub aus der ganzen Wohnung definiert abtransportiert.
Viel erheblicher kann dann der Wärmeverlust während der Heizperiode sein wenn die warme Luft ständig abgesaugt wird.
Halbwegs Herr werden kann man darüber nur mit einer an den Lichtschalter gekoppelten elektrisch gesteuerten Klappe welche ggfs. eine sog. Nachlauffunktion hat und erst verzögert schliesst wenn das Licht ausgeschaltetet wird.
Moin! Moin!
dieser kleine ort. liegt das am ventilator der führt glaube
ich auf den dachboden.viel bringen tut der geruchsmässig auch
nicht.
Saugt der Ventilator oder holt er staubige Luft vom Dachboden?
Das kannst Du ganz einfach mit einem DIN-A-4-Blatt testen, wird es angezogen oder weggeblasen?
Angezogen?..dann entschuldige diesen blöden Verdacht…
Mit freundlichen Grüßen
Dino
Hallo, schon mal den Abzug prüfen lassen? Eigentlich sollte er nur Gerüche und Wasserdampf nach draußen blasen und nix mehr zurück ins Bad lassen. Ist das Gerät mit einem Filter ausgestattet der evtl. erneuert werden müsste, oder ist der Verschluss am Ende des Rohrs/Systems defekt und verschließt sich nicht mehr richtig? Wäre das der Fall dann kommt natürlich der aufgewirbelte Staub und Dreck durch dem Abluftkanal wieder zurück in das Bad.
ventilator eingebaut …an manchen tagen legt sich sofort nach dem
putzen wieder eine staubschicht ab.
Hallo,
der Staub „klebt“ doch vor/am Ventilator. Fuer Allergiker super, dann ist dieser Staub schon mal nicht in der Luft.
Gruss Helmut