bafög reicht nicht

Ein nettes Hallo,

nun, wenn man sich entscheidet zu studieren, das Studium 3 – 4 Jahre dauert und Bafög gerade mal reicht, um Miete und NK zu decken, aber das Studium 25 000 Euronen kostet: Wie überleben?!

Dachte, man würde so viel bekommen (im Monat), dass alles so halbwegs abgedeckt ist: Unterkunft, NK, man selber und Studiengebühren!?

Nun meine Frage halt: Wie ist es aber möglich, diesen Weg zu gehen? Bekommt man noch von woanders Geld >dazu

Danke schon mal.

Hallo,

ich denke schon, dass bei einer sparsamen Lebensweise das Bafög ausreicht, sofern die fiktive Person den Höchstsatz bekommt. Seit Einführung der Studiengebühren wird das natürlich schwieriger, da könnte man entweder einen Studentenkredite aufnehmen oder arbeiten.

Es gibt ja einen recht hohen Freibetrag, das bedeutet, dass bei einem Einkommen unter 400 Euro im Monat das Bafög nicht gekürzt wird.
Bafög: 584 €
Kindergeld: 154 €
Jobben: 300 € (angenommen)
–> 1038 €
Das ist m.E. schon recht viel und sollte ausreichen.
Wenn das nicht reicht, gibt es ja noch die Studentenkredite…

Gruß
Tato

[MOD] Vollzitat entfernt

Hallo und danke.

Nur, das, was du aufgelistet hast, würde gerade mal das monatliche Schulged decken (ca. 8oo € +/-) oder halt das, was die Schule verlangt … und ob die Zeit und die Kraft da sind, um noch nebenher zu jobben, ist, denke ich, nicht möglich …

1.400 € im Monat ginge … oh je, hört sich nach Luxus an!!!

Hmm, es ist mein Traum, dieses Studium, aber es ist echt schwer (alles), teuer, richtige Infos, Entscheidung und und und.
Aber manch ein Studium kostet (viel), und die eigenen Kosten kommen noch hinzu … da langen 1.000 Euros nicht.

Ich versteh das nicht.

lg l.k

Hallo,

obwohl laut Grundgesetz Berufswahlfreiheit herrscht, gibt es Grenzen und Bestimmungen, die die Berufswahl einschränken.

Die Förderung mittels Bafög reicht bei der Mehrheit der Studenten zum Leben aus.
Ein Schulgeld von 800€ im Monat ist ja nicht üblich.

Wer eine private Hochschule mit einem enorm hohen Gebühren besuchen möchte, braucht reiche Eltern, ein entsprechendes Stipendium, einen größeren Kredit oder orientiert sich anderweitig.

1400 im Monat ginge…oh je hört sich nach Luxus an!!!

In der Tat…
Manche Hochschulabsolventen haben bei Berufseintritt noch nicht mal 1400 Euro netto!

Entsprechende staatliche Förderungen gibt es nicht. Also bleibt der fiktiven Person die Wahl:

  • Kredit
  • Arbeiten (bei der Summe eher unrealistisch)
  • Stipendium
  • eine andere Hochschule / einen anderen Studiengang…

Ein Kredit in Höhe von über 100.000 finde ich einfach utopisch. Zu dem Darlehen beim Bafög (28.032€ bei 8 Semestern) kommen ja noch die Schulden durch die Studiengebühren von 76.800 Euro. Bei der Summe bin ich skeptisch. Von welchem Studium gehst du in diesem Fall aus?
Ich bezweifle, dass man über 76.800 € überhaupt einen Kredit erhält - die normalen Studentenkredite decken diese Summe nicht ab.

Arbeiten kommt im Grunde auch nicht in Frage. Zuschüsse seitens der Eltern können ja nicht erwartet werden, da diese kein Geld haben (sonst gäbe es ja kein Bafög). Neben dem Studium als ungelernte kraft für 800 Euro netto zu arbeiten wird nicht machbar sein - drunter leidet das Studium und die Studiendauer verlängert sich.

Falls wirklich kein Missverständnis vorliegt und die Eltern dieses Studieninteressierten kein Vermögen angespart haben, sollte sich der junge Mensch anderweitig orientieren.

Mehr Möglichkeiten sehe ich da nicht.

Gruß
Tato

1 Like

Danke dir schon mal für die schnelle Antwort.
Leider ist es das was ich unbedingt machen möchte… ich versuchte schon mit und durch Umwege in diesem Bereich herran zu kommen welche mich dermassen kaputt machten und sehr unglücklich…und weit bin ich nicht gekommen!!!
Nun halt im sauren Apfel beissen und das Schulgeld halt zahlen(!!).

Es sind 7 Semester.

lg l.k

Hallo Hanna,

auch wenn’s Deine Frage nicht wirklich beantwortet: 800 Euro Schulgeld im Monat - das klingt mir sehr viel? Darf ich denn indiskreterweise fragen, um was für eine sensationelle Ausbildung es sich da handelt? Denn oftmals gibt’s statt Privatunis das (fast) gleiche auch auf staatlicher Basis, wo „nur“ die Studiengebühren anfallen.

Nun halt im sauren Apfel beissen und das Schulgeld halt
zahlen(!!).

Frag doch mal nach, ob es eventuell Stipendien, Ermässigungen, Kredite speziell für’s Schulgeld oder so gibt :wink:

*wink*

Petzi

1 Like

Jedenfalls kann man doch vom Staat nicht erwarten, dass er solche luxeriösen Ausbildungen finanziert. Für *normale* Studiengänge an *normalen* Universitäten sollte das Bafög reichen. Natürlich sind da keine großen Sprünge drin, aber man kann, vor allem wegen der Vergünstigungen, die Studenten zusätzlich bekommen, durchaus leben.

Wenn jemand 800 Euro Schulgeld zahlt, kann es nicht sein, dass der Staat das übernimmt.

Levay

4 Like

[MOD] Vollzitat entfernt

Hallo,

nun, ich bin gerade am Infos einholen, da ich null Ahnung habe, und aber mir auch alles einholen mag, was geht an Infos, damit ich die Unterstützung bekomme, die mir auch dann zusteht (wenn man es so benennen kann :-/).

Nein, um was es geht, möchte ich nicht sagen.
Aber das dies teuer ist … ist leider so.

Vielen Dank Euch schon mal.

Hallo Hanna,

nunich bin gerade am Infos einholen da ich null Ahnung habe
und aber mir auch alles einholen mag was geht an Infos,damit
ich die Unterstützung bekomme die mir auch dann zusteht (wenn
man es so benennen kann:-/).
Nein um was es geht möchte ich nicht sagen.

Wenn du "null Ahnung " hast und die Informationen auch nicht bekommst, wie wäre es, wenn Du über Deinen Schatten springen würdest, und im Brett „Universität und Schule“ nach einem geeigneten Studiengang fragst.
Immerhin kannst Du bei finanziellen Sachen hier auch fragen. Ich glaube nicht, dass Dir hier sonst jemand weiter helfen kann.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo Hanna,

Nur das was du aufgelistet hast,würde gerade mal das
Monatliche Schulged decken(ca 8oo+/-) ,oder halt das was die
Schule verlangt…

Blöde Frage, aber bist du dir sicher, dass die angestrebte Ausbildung 800 EUR im MONAT kostet? Studiengebühren beziehen sich eigentlich immer auf die Dauer eines kompletten Semesters, also auf 6 Monate.

Grüße, Lizzie