Bagatellreparaturen - einmalig?

Hallo,

Voraussetzung für die Übernahme von Bagatellreparaturen durch den Mieter ist ja u.a., dass es sich um eine einmalige Angelegeneheit handelt.
Was bedeutet einmalig? Nur einmal im gesamten Mietverhältnis?
Wohnt dann der Mieter 30 Jahre in der Wohnung hat er nur einmal z.B. den Türknopf zu zahlen. Richtig?
Oder wird ab einer gewissen Zeitspanne eine erneuet „Einmaligkeit“ vorausgesetzt?

Danke für Aufklärung.

Grüße

Fonz

Hallo,

einmalig bedeutet: es ist der Türknopf kaputtgegangen. Dieser wird ersetzt. Fertig.

Nicht einmalig: Jedes Jahr ist die Heizungstherme zu warten. Der Mieter soll dies unter der Regel der Bagatellreparatur jedes Jahr bezahlen.

Dazu gibt es noch eine jährliche Begrenzung. D.h. wenn der Türknopf mehr als die vertraglich geregelte, bzw. gesetzlich vorgegebene, Begrenzung von z.B. 70,–€ kostet, zahlt der Mieter nix und der VM alles.

Eine Bagatellreparatur - vorausgesetzt es bleibt im Rahmen - kann daher nicht nur einmal in 30 Jahren vorkommen, sondern jedes Jahr. Sogar mehrfach, bis zum Erreichen des Grenzbetrages.

Gruß
Nita

Zum Thema hier eine interessante Ausführung:
/t/klausel-kleinreparaturen-standardmietvertrag/3008752

Ich lese da aber nirgends etwas von ‚Einmalig‘. Wo hast du das her?

vnA

Hallo,

Ich lese da aber nirgends etwas von ‚Einmalig‘. Wo hast du das
her?

Gut gefragt. Man sollte also nicht einfach immer Leuten glauben, die es zu wissen scheinen…

Über „Einmalig“ finde ich, außer in meinen Notizen nämlich auch nichts.

Bestimmunge laut „Basiswissen Immobilienwirtschaft“, Fritz Schmoll:

  • absoluter Höchstbetrag muss festgesetzt sein, oder
  • Proszentsatz der Jahresmiete muss festgesetzt
    sein und
  • Höchstbetrag im Einzelfall muss festgesetzt
    sein.

Nicht enthalten sein darf:

  • Mängel bei Mietbeginn
  • keine Erstattung bei höheren Reparaturkosten
  • keine Eigenausführung durch Mieter

Neu für mich ist jetzt, dass die Eigenausführung drin ist und das eben die Einmaligkeit fehlt.
Werd mal jemanden drauf ansprechen.

Danke dir!

Grüße

Fonz