Bald ziehen Frettchen ein, bin ich gut vorbereitet

Hallo ihr Lieben,

In ein paar Wochen sollen zwei Frettchen Fähen bei mir einziehen. Da ich grade ihr Schloss baue, habe ich noch einige Fragen und wollte euch kurz schildern wie ich das Leben mit den beiden handhaben will und ob das so artgerecht ist.

Also einmal zum Käfig:

Es wird ein Schrank, 1.60m hoch, 1-1.20m breit und ca 40cm tief. Es wird 3 Ebenen geben und ganz unten ein wenig Stauraum für Spielzeug etc. Die Ebenen sind 40 - 50 - 40cm hoch. Auf der obersten Ebene ist eine Schlafbox, mit viel Stoff ausgelegt. Daneben kommen eine oder zwei Hängematten. Von der obersten zur mittleren Ebene führt ein Rohr an der Außenseite sowie ein Holzsteg. Auf der mittleren Ebene sind dann die Näpfe, Seile zum Hangeln und evt noch eine Sandbox zum buddeln und graben.
In der untersten Ebene steht dann eine Box mit Katzenstreu.

Welches Material ist am besten für die Böden? Etwas glattes, dass sich leicht reinigen lässt oder lieber etwas mit mehr Profil damit die Tiere Halt haben und ihre Krallen abnutzen können?
Sowieso, sind die Krallen sehr scharf? Ich habe Parkett in der ganzen Wohnung, besteht also die Gefahr dass mein Vermieter bei meinen Auszug einen total zerkratzten Boden vorfindet?

Ich weiß dass Frettchen durch ihre Herkunft Fleisch fressen, nur kein Schwein. Was fütter ich sonst? Körner können sie ja nicht wirklich verdauen. In welchen Intervallen fütter ich am besten und müssen sie danach ruhen? Das kenne ich von meinem Hund so
Gibt es geeignete Leckerlis und Belohnungen?
Wie Pflege ich das Fell am besten? In welchen Abständen sind Kontrollen beim Tierarzt sinnvoll?
Nun habe ich in meiner Wohnung schon weitestgehend alle Kabel versucht zu verstauen bzw. hochzulegen, ist das „nagen“ bei Frettchen eine Marotte oder wie bei vielen Dingen nur eine Sache der Erziehung? Hat jemand Erfahrungen mit Frettchenleinen gemacht? Immerhin sollen die beiden mich auch mal im freien begleiten und mir dann nicht ausbücksen.

Habt ihr sonst noch Tips, Hilfestellungen?

Ich danke schonmal im voraus :smile:

Der Platz ist etwas knapp bemessen - nach Abzug der Durchgänge, Katzenklos, Schlafbox etc. muss mindestens 2m2 Grundfläche da sein. Im Idealfall auch eine Buddelbox in der untersten Etage einplanen.

Holz würde ich gleich knicken, egal ob für Treppen oder Böden. Im Idealfall gibt es spezielle Druckerplatten, die leicht zu reinigen sind. Beschichtete Spanplatte geht theoretisch schon, wird aber mit der Zeit aufquellen und stinken.

Dem Parkettboden werden die Krallen nicht schaden, sie müssen halt regelmäßig geschnitten werden. Sie sind auch keine Kratzer wie Katzen - nur einfach kleine Ferkelchen.

Ich würde Totally Ferret (Trockenfutter), Carni (Nassfutter 100% Fleisch), rohes Fleisch, Innereien, Mäuse und Eintagsküken füttern. Futter muss immer vorhanden sein, sie haben einen sehr schnellen Stoffwechsel.

Das mit dem Ausflug an der Leine… für die Frettchen ist das nur Stress, kein Spaß. Und nur, um aufzufallen? Ich würd’s lassen.

Als Leckerli/ Belohnung eignen sich Malz- und Vitaminpaste, zum Beispiel beim Krallenschneiden. Nur wirklich nur ab und zu und nicht oft…

Viel Spaß!

Hallo,
der käfig hört sich ja schonmal gut an. :smile:
Zu den Böden: Besser etwas glattes, was man gut reinigen kann. Gut klappt es die Bretter mit pvc-Folie zu bekleben (über den rand hinaus, sonst kann flüssigkeit in die Ritze laufen) oder beschichtete Spanplatte.
Zerkratzen werden die Frettchen deinen boden nicht. nur zum spielen ist es für sie dann nicht ganz so schön, weil sehr rutschig.

Futter: Hähnchenbrust, Hühnerherzen, -leber, -mägen, zerteilte -hälse, Eintagsküken (sind in der regel aber in den normalen Läden teuer), (gefrorene) Mäuse, Seefisch.
Ansonsten: Katzenfutter mit einem hohen proteingehalt. gut ist das shah von Aldi in den kleinen dosen. Ansonsten animonda und miamor sind auch gut. sollte kein zucker oder salz drin sein. und am besten immer mal die Marke wechseln.
Hin und wieder mal paprika, salatgurke, avocado, melone. keine zitrusfrüchte. Ansonsten nur fleisch!!!
Gutes Trockenfutter für Frettchen findest du bei zooplus.de.
Leckerlies: die meisten katzenleckerlies funzen und vitaminpaste ab und zu. und getrocknetes fleisch.
einfach einmal am tag einen napf mit frischem futter hinstellen. trockenfutter und wasser sollte immer verfügbar sein.
Tierarzt 1x im jahr bei einem erfahrenen frettchenarzt zur impfung.
Frettchen nagen nicht an kabeln. buddeln dir eher die pflanzen aus und wollen überall rein und hoch…

Ansonsten: viele hilfreiche tipps und hilfe findest du auch u.a. bei den Frettchenfreunden unter: www.frettchenfreunde.info
Dort kannst du dich auch mit einem besitzer in deiner nähe verabreden…

hoffe ich konnte dir schonmal auf die schnelle helfen, gurß dani
Dort bin ich auch als hasifrett angemeldet.

Hallo Katharina

ich gratuliere zu deiner Entscheidung dir Frettchen zuzulegen. Wenn du dich mit den Eigenheiten der kleinen Raubtiere beschäftigt hast und sie auch akzeptieren kannst wirst du sicherlich viel Freude und Spaß an den Fellnasen haben.

Die Beschreibung deines Geheges liest sich vorab schon mal gut. Ich bitte aber zu beachten, dass diese Tiere ein großes Bewegungs- und Tobebedürfniss haben - also bitte auch reichlich Freilauf und Spielmöglichkeiten außerhalb des Käfiges einräumen - Die einzelnen Böden solltest du pflegeleicht gestalten. Also nichts mit Profil - da bekommst du den Schmutz nicht gut raus. Sorgen um das Parkett brauchst du dir eigentlich nicht machen - Fähen wiegen ca. 1,2kg, ich denke nicht, dass der Boden durch die Krallen zerstört wird.

Es kann aber durchaus passieren, dass die Frettchen so im Laufe des Spielens mal vergessen die Toilette zu benutzen. Das muss man natürlich sofort beseitigen, sonst beschädigt das das Parkett. Es gibt übrigens diverse Gerichtsurteile, die bei Frettchenhaltung die Genehmigung des Vermieters voraussetzen. Vielleicht solltest du vorher mit deinem Vermieter sprechen.

Zur Ernährung: Meine Frettchen habe ich mit Hühnermägen gefüttert. Auch Rindfleisch in jeder Form wird gern genommen. Stubenküken (gibt es als Schlangenfutter) mögen sie auch gern. Ein hochwertiges Trockenfutter muss ständig bereit stehen - Frettchen müssen ständig Nahrung und Wasser zur Verfügung haben.

Woher bekommst du denn die beiden? Der Vorbesitzer wird dir sicherlich über die Ernährungsvorlieben gern Auskunft erteilen.

Die Fellpflege ist unkompliziert - einfach beim Spielen eine Bürste mit einbauen - die meisten genießen diese zusätzliche Streicheleinheit. Die Krallen sind ziemlich spitz - die müssen regelmäßig geschnitten werden. Kleiner Tipp - mit Katzenpaste ablenken, das klappt großartig.

Kabel sind eher nicht so problematisch, sie nagen nicht, sie spielen damit und beissen auch mal rein - also weg damit, am besten in Kabelkanälen (gibt es bei IKEA) verstauen - schlimmer wird es bei Zimmerpflanzen, die werden genadenlos ausgebuddel, Nippes in Regalen und solchen Kleinigkeiten die werden gleichmäßig in der Wohnung verteilt - und pass mit offenen Waschmaschinen auf. Da verkriechen sie sich gern drinnen und dann passiert ein Unglück. Gekippte Fenster und zuklappende Türen sind tödlich für die Kleinen.

Tierarzt: Sich dir einen frettchenerfahrenen Tierarzt und stell sie ihm vor. Kastrieren ist lebenswichtig für Fähen.

Ich bin mit meinen 3en mit Frettchengeschirren rausgegangen - war ein Heidenspaß - also Hals- und Brustgurt verbunden. Nur aus dem Halsband winden sie sich raus.

Es gibt übrigens viele Frettchenforen - melde dich doch bei denen einfach an. Die haben wertvolle Tipps und können dir auch bestimmt einen Tierarzt in deiner Nähe empfehlen.

Ich wünsche dir viel Spaß mit den Rabauken.

Hallo Katharina,

die Einrichtung Deiner Frettchenvilla liest sich wirklich sehr liebevoll, aber Du solltest möglichst auf jeder Etage eine Toilette stehen haben. Frettchen fällt auf, dass sie müssen und dann haben sie max. 10 Sekunden Zeit das nächste Klo anzusteuern. D.h. meist wird eher die nächste Ecke anvisiert und wenn da kein Klo ist, die eben auch ohne ein solches genommen.

Eben darum müssen die Böden schon leicht zu reinigen sein und zum anderen essen sie gern neben dem Napf. Am besten funktionieren wasserfeste Spanplatten oder PVC!

Die Krallen wetzen sich in der Wohnung sowieso nicht ab, die musst Du alle paar Wochen mit einer (Nager-) Krallenschere stutzen. Dazu nimmt man die allseits beliebte Multivitaminpaste von Gimpet, legt sich die Frettchen auf den Schoß, schmiert Paste auf deren Bauch und während sie lecken, kann man in Ruhe die Krallen schneiden.

Ich nehme an, Du weißt es schon selbst, aber ich möchte es zumindestens noch erwähnt haben. Der Schrank ist für eine Dauerhaltung nicht groß genug - die Frettchen benötigen deshalb jeden Tag mehrere Stunden Auslauf im Zimmer/in der Wohnung.

Wobei wir beim nächsten Thema wären! Wie kommst Du darauf, dass die Frettchen Kabel annagen? Es sind Marderartige, aber keine Nagetiere! In der Regel lassen Frettchen Kabel von sich aus in Ruhe. Bei uns liegen alle Kabel offen hinter dem Hifi-Schrank und noch nie ist daran geknabbert worden! Wenn man wirklich mal so einen Kandidaten hätte, sprüht man die Kabe mit BitterApple-Spray ein; fertig!

Da Frettchen einen sehr kurzen Stoffwechsel haben, muss IMMER (24 Stunden lang) Futter zur Verfügung stehen. D.h. Fleisch (kein Schwein, ansonsten alles, möglichst variabel z.B. vom B.A.R.F.-Anbieter); Futtertiere oder ein hochwertiges Katzennassfutter wie Animonda Carny; Bozita (aus der Dose); Schmusi (aus der Dose). Dazu als Notreserve, da man z.B. in den Sommermonaten nicht für 8 Stunden oder länger Fleisch anbieten kann, gehört ein hochwertiges Trockenfutter für Frettchen! Entweder das von Totally Ferret oder eines von Frettchen4You - alles andere, was man sonst so kaufen kann, ist Schrott!

Den Tierarzt sollten die Frettchen mindestens 1 x jährlich zum Impfen sehen. Geimpft werden MUSS gegen Staupe (einziger zugelassener Frettchenimpfstoff ist Febrivac - achte darauf, dass der TA nur den verwendet), da man Staupe auch an den Schuhen in die Wohnung verbringen kann! Geht man mit den Frettchen spazieren, ist es sinnvoll zusätzlich gegen Tollwut zu impfen. Da Frettchen öfter an Parasiten leiden (z.B. Ohrmilben = vermehrtes Kratzen an den Ohren) oder Giardien/Kokzidien/Würmer ( = macht häßliche Durchfälle) sollte man keinesfalls zögern, beim ersten Verdacht irgendeiner Krankheit zum TA zu gehen.

Desweitern müssen die Fähen, wenn sie es nicht schon sind, zum Beginn der Geschlechtsreife ca. mit 1 Jahr kastriert werden, da sonst die Gefahr einer tödlichen Dauerranz besteht. Sobald die Vulva anschwillt (meist im Frühjahr des Folgejahres der Geburt), muss operiert werden!

Es gibt im Internet Anbieter von frettchengeeigneten Geschirren, die passgenau für das jeweilige Tier gefertigt werden (z.B. Michelle’s Frettchenworld). Bitte probiere erst einmal mehrere Tage in der Wohnung unter Aufsicht aus, ob sie sich die Geschirre vielleicht doch abstreifen können und gewöhne sie langsam daran, diese anzulegen. Damit sie nicht gestresst reagieren, vielleicht erst einmal anziehen, ohne es zuzumachen oder mal 1 Minute damit rumlaufen lassen. Bitte NUR die Geschirre anziehen, wenn Du dabei bist - nicht im Käfig, nicht im Freilauf ohne Aufsicht - die Tiere können damit irgendwo hängen bleiben! Und: Manche Frettchen finden Ausflüge super, andere total doof. Diese sollte man dem Stress eines Spaziergangs nicht aussetzen, wenn sie nicht wollen!

Und Vorsicht (gerade im Sommer) bei gekippten Fenstern! Die Frettchen können durch diese entweichen oder sich einklemmen und quetschen! Die müssen unerreichbar für sie sein. Und Frettchen dürfen gerade im Sommer nicht direkt der Sonne ausgesetzt, wohnen müssen! Temperaturen ab 30 Grad sind schon gefährlich. Heißt, sie müssen z.B. auch im Zimmer ein schattiges Plätzchen haben und der Käfig nicht direkt am Fenster Südseite stehen.

Ansonsten kann ich Dir empfehlen, Dir das Buch: Frettchen für Dummies anzuschaffen (gibt’s oft gebraucht bei ebay oder Amazon) und Dich in einem Frettchen-Forum wie z.B. dem von Frettchen4you anzumelden. Da kann man kostenlos ganz viele Dinge nachlesen und natürlich auch eigene Fragen stellen.

Dort findest Du auch Anmerkungen zur Wahl eines seriösen Züchters. Denn es nutzt Dir nichts, wenn zwei billige Wühltischwelpen (ich übertreibe jetzt mal) bei Dir einziehen, Du aber später vom Verkäufer keine weiteren Hilfestellungen bekommst! Welpen müssen konsequent weiter im neuen Zuhause erzogen werden und das muss einem Anfänger in der Frettchenhaltung richtig erklärt werden, sonst gibt’s blutige Finger!

Einiges zum Thema Welpen oder Abgabetiere sowie rund um das Thema Frettchenbabys im allgemeinen findest Du auch auf unserer Homepage: www.vom-resser-moor.de

Viele Grüße Iris

Hallo Katharina1990, zunächst ein mal
herzlichen Glückwunsch zu diesem Entschluß,sich Frettchen anzuschaffen.
Dieses ist eine große Verantwortung, denn Frettchen sind nicht einfach.Zum Käfig: Die Maße des Käfigs sind in Ordnung.Stoff im Käfig zu verbauen ist nicht ratsam, da sollte man lieber Kuscheldecken oder Höhlen verwenden die man leicht rausnehmen und reinigen kann.
Aus Gründen der Hygiene solltest du auch auf Sand verzichten und dafür 2 oder 3 Klo’s mit Katzenstreu aus Pflanzenfasern z.B. Cat’s Best,hineinstellen.
Von Stricken würde ich wegen der Gefahr des Erhängens abraten.Geeignete Spielzeuge sind viele Röhren,Boxen mit Kunststoff- Bällen z.B. von Ü- Eiern, Plüschtiere,Futterbälle für Katzen, Hunde Quietschtiere, Rascheltunnel etc.
Pflege der Frettis: Krallen müssen regelmäßig geschnitten werden.Jedoch ist mir kein Fall bekannt wo der Holzboden durch Krallen gelitten hätte.
Durch die kurzen Verdauungswege brauchen Frettis alle 4 Std. Nahrung. Futter muß immer im Käfig bereit stehen.Als Nassfutter kann verwendet werden:Z.B. Katzenfutter Cache(ALDI) mit Gelee oder Soße (kein Huhn). Am besten sind Küken, Mäuse, Hähnchenherzen.
Trockenfutter:Frettchen4you,Totaly Ferrett.Bei diesem Futter bleibt das Frettchen gesund und hat ein super Fell.Leckerchen: Katzenstangen, Wassermelone, Honigmelone, rote Paprika,Schlangengurken, Eigelb.Brei: Babybrei Fühkarotte mit Kartoffeln, kann auch mit Katzenmilch und Eigelb vermängt werden.Oder mit Nassfutter pürirt werden.Tierarzt:Frettchen werden einmal im Jahr geimpft und dabei Untersucht. Frettchenleine: Das sollte man nur mit Geschirr in der Wohnung üben bevor man nach Draußen geht.
Diese Erfahrungen habe ich als Betreiberin einer Frettchen und Kleintierpension gemacht.www.frettchenkleintierpension.de.tl
Ich hoffe ich habe geholfen.
Mfg Carmen

Hallo Katharina 1990,
hab dir mal einen Link dabei getan der dir bestimmt weiterhilft! Hier findest du alle Informationen rund um Fretties. In jedem Fall findest du hier jemanden der dir alle deine Fragen beantwortet. Viel Spaß mit deinen neuen Hausbewohnern.
MfG
Emmpauer

http://www.frettchenfreunde.info/cms/

Hallo :smile:

Erst mal ein herzliches Dankeschön, dass Du Dir so viel Mühe mit dem Käfig zu geben scheinst. Vlt kannst Du bei Zeiten ein paar Bilder hochladen, aber es klingt ja sehr fein! :smile:
Zu Deinen Fragen:
Welches Material ist am besten für die Böden?
Ich habe die MDF Platte genommen, die dunkel beschichtet sind. Die sind nahezu geruchsneutral und leicht zu reinigen. Bei der Platte gibt es eine glatte und eine strukturierte Seite, ich habe die Struktur nach oben getan, damit die Süssen grip haben.
Sowieso, sind die Krallen sehr scharf?
Frettchen haben Krallen, die sie nicht einziehen können. Ich hatte auch Holzboden, aber die Krallen sind nicht so stark, dass sie Holz zerkratzen könnten. Die hinteren Krallen meiner rettchen waren immer kurz und Messerscharf, die vorderen Krallen waren länger, dafür aber runder. Ich musste die vorderen Krallen von Zeit zu Zeit schneiden, aber das zeigt Dir der Tierarzt, wie es geht.
Was fütter ich sonst?
Ich habe ausschliesslich Trockenfutte, also kein rohes Fleisch gefüttert. Frettchen nehmen erstmal alles mit in die Höhle und man hat kaum einen Überblick, was alles so unterm Sofa verwest. Bei Obst und Gemüse ist das ja noch ok, aber bei Fleisch wird das schnell oll. Es gibt spezielles Frettchen trockenfutter, das den Kleinen alles gibt, was sie brauchen. Wenn sie dann einmal im Monat ein Küken bekommen (gibt es tiefgefroren im Tiershop), dann sind sie happy und gesund. Ab und zu Obst und Gemüse ist auch sehr beliebt.
In welchen Intervallen fütter ich am besten und müssen sie danach ruhen?
Trockenfutter und Wasser sollte immer zur Verfügung stehen. Frettchen haben einen sehr kurzen Stoffwechsel, also alles, was sie essen, ist nach ca. 3 Stunden verdaut und ausgeschieden. Sie essen also 24/7 in ihrem eigenen Rhytmus.
Gibt es geeignete Leckerlis und Belohnungen?
Alles, was Katzen mögen. Am beliebtesten ist die Vitamin- oder Maltpaste aus dem Tierladen.
Wie Pflege ich das Fell am besten?
Das machen die Süssen schon selber. Es sei denn, sie setzen sich ins Müsli, dann bitte feucht abwischen :wink:
In welchen Abständen sind Kontrollen beim Tierarzt sinnvoll?
Einmal pro Jahr sollte reichen. Impfungen laut Impfplan, und ansonsten schauen, dass Du die Nieren und das Herz beobachtest, das sind so die Schwachstelle bei Frettchen.
ist das „nagen“ bei Frettchen eine Marotte oder wie bei vielen Dingen nur eine Sache der Erziehung?
Frettchen sind keine Nager!! Frettchen gleichen in Anatomie und Gebiss weitestgehend einer Katze. Leider sind Frettchen neugierig und Suizidgefährdet… Sie knabbern nicht, sie beissen rein, um zu spielen. Genau so wie sie auf leitern klettern, in alles hineinkriechen usw. Frettchen haben vor nichts Angst. Aber wenn Du Dich ausreichend mit ihnen beschäftigst, mit Ihnen viel spielst und schmust, dann brauchen sie keine Kabel zum Spielen.
Hat jemand Erfahrungen mit Frettchenleinen gemacht?
Ja, kam weniger gut an bei meinen zweien. Aber das ist individuell, probier es aus, ob sie es mögen. Es gibt Frettchen, die gerne mit ihrem Menschen spazieren gehen…
Habt ihr sonst noch Tips, Hilfestellungen?
Ja: Sei immer lieb zu Deinen zwei Süssen, auch wenn sie Dir die Bude auf den Kopf stellen. Aus ihrer Sicht ist alles ihrs, also können sie auch alles damit machen, was sie wollen.
Sie wollen immer bei Dir sein und machen, was Du machst: Lass sie auch und sperr sie nicht weg, dann hast Du zufriedene und gesunde Tiere (und heile Kabel).
Wenn Du deine Uhr suchst, schau unterm Bett/Sofa/whatever
Zähle Deine Socken (Meiner hat sie gegessen)
Lieblingsbeute waren tempo-Packungen (knistert fein)
Kauf Dir das Buch von Dr. Giesela Henke aus Berlin, sie ist erfahrene Tierärztin aus Berlin und hat sich auf Frettchen spezialisiert. Dort findest Du wertvolle Tipps und Tricks.

Viel Spass mit Deinen neuen Freunden, sie werden Dir sicher viel Freude machen :smile:

Hallo Katharina,

Ich denke das der Schrank langt für die beiden,und da ich herauslese das du sie auch in der wohnung rum toben lässt reicht das für die frettchen.

zum boden: da ich am anfang schon den fehler mit folie gemacht habe, rate ich dieses ab, denn die zerkratzen dir die ganze folie und niesten sich gern dort ein und haben dort auch ihr geschäft unter der folie gemacht *lach* nun hab ich seit jahren ein pvc boden im käfig drin und das ist wunderbar, man kann alles gut abwischen. wegen den krallen musst du dir keine gedanken machen wegen dem abnutzen,-denn die krallen musst du selber schneiden(geht ganz einfach du musst nur auf die nerven aufpassen die in den nägeln verlaufen, die sieht man immer gut durch) und um dein boden musst du dir auch keine sorgen machen, ich habe ein laminat boden und man sieht keine kratzer…ausser das bi mir das problem ist das mein boden schon aufgequollen ist wegen dem urin -.- bei 5 frettchen damals hat man den überblick verloren wo nun uriniert wurde :smiley: und die krallen an sich sind nicht so scharf wie bei einer katze dennoch können sie einem etwas weh tun wenn sie über dich mal rüber krabbeln-das ist auch ein zeichen das die nägel zu lang sind, wnn sie frisch geschnitten sind tut das nicht weh.

zum futter: essen sie gern mal küken, leber, eigelb usw. da gibts einiges…steht alles im internet. ich füttere meine immer abends da gibt dann immer nassfutter(katzenfutter-am besten hochwertiges katzenfutter) trockenfutter steht immer da sowie täglich frisches wasser…und beim thema ausruhen, das entscheiden sie selber, meine legen sich meistens immer hin und schlafen(wie immer wenn sie im käfig sind xD )leckerlis da essen sie gerne diese sticks die für katzen gedacht sind, das mögen meint total oder vitapaste davon können sie nie genug bekommen :smile:

fellpflege: ist eigentlich nicht nötig da sie wie jedes tier sich selber reinigen.

Tierarzt besuche da kann ich nur von mir sprechen, ich gehe nur dann hin wenn ich merke es geht ihnen nicht gut, das bekommt man dann immer mit.

mit den kabeln; wie gesagt ich habe insgesamt 5 frettchen gehabt keinen interessierte ein kabel…nur eine mein albino, aber die ist eh so ne verrückte kaut immer alles an was weich ist, ist so ne marotte von ihr.

mit den frettchenleinen hab ich die erfahrung gemacht das es einige von mir mochten und manche wollten das dumme geschirr am liebsten von sich reisen, sowas muss man halt aktzeptieren, die wo keine probleme hatten, hatten ihren spass draussen :smile: :smile:

liebe grüße,
jasmin

Huhu
Ich würde gern mal mit dir telefonieren :smile:
Ist mir echt zu viel zum tippen…

Bin nur noch bis 19.05 im Ausland.
Also könnte ich die Sonntag anbieten.
06068941202

Ich hatte drei Frettchen frei in der Wohnung lebend. Und es war Wunder, Wunder, wunderschön…

Liebe Grüße
Judith Maria
Ps. Der Belag in der frettervilla muss gut abwaschbar sein! Z. B. Linoleum ( ist auch ein Naturprodukt)

Hallo Katharina,

dein Plan für den Käfig hört sich toll an.
Wir haben 3 Ebenen mit PVC ausgelegt, da Frettchen super gerne mit dem Fressen matschen und/oder im Wassernapf „baden“ :wink:. Außerdem stellte sich einfach heraus, dass die manchmal einfach zu faul sind von ganz oben, nach ganz unten auf das Katzenklo zu gehen…also machen sie dann weiter oben irgendwo hin. Ist nicht toll, lässt sich aber einfach nicht ändern. PVC ist nicht sooo glatt, daher können sie darauf gut laufen.
Jetzt zu den Krallen. Ja, die sind schon recht spitz und kräftig - allerdings reicht es nicht aus Laminat oder Parkett zu zerkratzen. Regelmäßiges Krallenschneiden ist trotzdem zu empfehlen und ihnen die Möglichkeit zum Kratzen zu geben.
[Wir haben zu Hause ein Brett, welches mal zu einem Außenkäfig gehörte, das ist mit ganz groben „Schmirgelpapier“ beklebt. Am Ende befinden sich 2 Haken, mit denen man das z.B. am Käfig befestigen kann - das lieben die um daran zu kratzen.]

Fütterung: wir machen das so, dass die Pelznasen immer hochwertiges Trockenfutter und frisches Wasser (entweder im Napf oder Trinkflasche) im Käfig haben. Einmal am Tag gibt es dann noch zusätzlich etwas, z.B. Rindermett, (gedünstete) Geflügelleber,mal ein Eigelb, laktosefreie Milch, püriertes Hühnchen von HIPP etc.
Falls du dir nicht sicher bist welches Trockenfutter geeignet ist, geh mal auf die Seite von „www.frettchen4 you.de“ - die haben alles. Vitaminpaste solltest du dir anschaffen und als Leckerchen sind besonders die getrockneten Hähnchenfilets geeignet. Die sind so wie Trockenfleisch. Unsere fressen, im Sommer, auch sehr gerne Gurke - wobei das natürlich nicht als „Futter“ zählt.

Keines meiner Frettchen hat bisher Kabel angefressen! Das ist nicht so, wie bei einem Kaninchen - die einfach alles annagen müssen :wink:. Frettchen kauen sehr gerne auf diesen weichen Gummiummantelungen herum. Das hat weniger mit nem „Kabel“, als mit der Konsistenz des Gummis zu tun. Bei uns mussten auch schon die Contollerpinne der Gamepads draran glauben und ein Ladegerätkabel. Jetzt sind wir schlauer und lassen sowas nicht mehr rumliegen. Es ist ja auch gefährlich für die Frettchen.
Da fällt mir ein, dass DVD-Hüllen gerne zerkaut werden - weil es sooo schön knackt :smile:. Da also auch aufpassen.

Frettchen sollten nur rausgehen, wenn sie geimpft und gegen Flöhe und Zecken geschützt sind. Also erst zum Tierarzt und dann rausgehen!
Es wäre auch nicht schlecht, wenn sie schon auf ihren Namen hören würden - falls sie sich doch mal aus einem Geschirr befreien und abhauen wollen.
Wenn du mit deinen Frettchen an der Leine spazieren gehen willst, ist das kein Problem. Am besten ist es, dass Geschirr zu Hause schonmal anzuziehen und die Frettchen kontrolliert damit rumlaufen lassen. (Das Geschirr nicht zu eng und nicht zu weit einstellen. Ein Finger sollte immer Platz haben, zwischen Geschirr und Frettchen).
Wenn du dann das Gefühl hast, sie kommen damit klar - kann´s losgehen. Allerdings unterscheidet sich ein Frettchenspaziergang massiv von einem Hundespaziergang. Frettchen wollen alles erkunden und gehen nicht „bei Fuß“ oder äußerst selten - hab ich jedenfalls noch nicht erlebt. Sie lieben Wiesen und buddeln seeehr gerne, in Pfützen planschen manche auch sehr gerne. Also stell dich drauf ein, ein sehr schmutziges aber glückliches Frettchen wieder mit nach Hause zu nehmen. :smile:
Wir baden unsere Frettchen von Zeit zu Zeit - und nehmen dafür ein ganz mildes Babyshampoo. Das Wasser sollte nicht zu warm sein, aber auch nicht zu kalt. Gut trockenrubbeln, nach dem Baden! Sobald man die Pelznasen nämlich laufen lässt, wirbeln die wie irre durch die Wohnung und versuchen sich an allem trocken zu reiben. Daher ist es sinnvoll, ein paar Handtücher im Raum zu verteilen.
Nochmal zum Thema Tierarzt. Einmal im Jahr ist Pflicht! Zum Impfen, und check-up. Sobald Frettchen älter werden, so ab dem 7. bis 8. Lebensjahr, würde ich, je nach Gesundheitszustand, alle 3 - 6 Monate zum Tierarzt gehen. Mit meiner alten Dame bin ich zum Schluss einmal im Monat da gewesen…sicher ist sicher.
Außerdem musst du daran denken, dass Rüden wie Fähren sterilisiert werden müssen. Bei Rüden ist schon alleine der Gestank unerträglich (bei Innenhaltung) und bei Fähen kommt es in den meisten Fällen zur Dauerranz, daran können die sterben. Falls du mehr über dieses Thema wissen möchtest einfach „Dauerranz bei Frettchen“ bei google eingeben.

So, ich hoffe, dass ich alles zu deiner Zufriedenheit beantwortet habe.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen neuen Mitbewohnern und alles Gute!

Lg