Hallo Katharina,
die Einrichtung Deiner Frettchenvilla liest sich wirklich sehr liebevoll, aber Du solltest möglichst auf jeder Etage eine Toilette stehen haben. Frettchen fällt auf, dass sie müssen und dann haben sie max. 10 Sekunden Zeit das nächste Klo anzusteuern. D.h. meist wird eher die nächste Ecke anvisiert und wenn da kein Klo ist, die eben auch ohne ein solches genommen.
Eben darum müssen die Böden schon leicht zu reinigen sein und zum anderen essen sie gern neben dem Napf. Am besten funktionieren wasserfeste Spanplatten oder PVC!
Die Krallen wetzen sich in der Wohnung sowieso nicht ab, die musst Du alle paar Wochen mit einer (Nager-) Krallenschere stutzen. Dazu nimmt man die allseits beliebte Multivitaminpaste von Gimpet, legt sich die Frettchen auf den Schoß, schmiert Paste auf deren Bauch und während sie lecken, kann man in Ruhe die Krallen schneiden.
Ich nehme an, Du weißt es schon selbst, aber ich möchte es zumindestens noch erwähnt haben. Der Schrank ist für eine Dauerhaltung nicht groß genug - die Frettchen benötigen deshalb jeden Tag mehrere Stunden Auslauf im Zimmer/in der Wohnung.
Wobei wir beim nächsten Thema wären! Wie kommst Du darauf, dass die Frettchen Kabel annagen? Es sind Marderartige, aber keine Nagetiere! In der Regel lassen Frettchen Kabel von sich aus in Ruhe. Bei uns liegen alle Kabel offen hinter dem Hifi-Schrank und noch nie ist daran geknabbert worden! Wenn man wirklich mal so einen Kandidaten hätte, sprüht man die Kabe mit BitterApple-Spray ein; fertig!
Da Frettchen einen sehr kurzen Stoffwechsel haben, muss IMMER (24 Stunden lang) Futter zur Verfügung stehen. D.h. Fleisch (kein Schwein, ansonsten alles, möglichst variabel z.B. vom B.A.R.F.-Anbieter); Futtertiere oder ein hochwertiges Katzennassfutter wie Animonda Carny; Bozita (aus der Dose); Schmusi (aus der Dose). Dazu als Notreserve, da man z.B. in den Sommermonaten nicht für 8 Stunden oder länger Fleisch anbieten kann, gehört ein hochwertiges Trockenfutter für Frettchen! Entweder das von Totally Ferret oder eines von Frettchen4You - alles andere, was man sonst so kaufen kann, ist Schrott!
Den Tierarzt sollten die Frettchen mindestens 1 x jährlich zum Impfen sehen. Geimpft werden MUSS gegen Staupe (einziger zugelassener Frettchenimpfstoff ist Febrivac - achte darauf, dass der TA nur den verwendet), da man Staupe auch an den Schuhen in die Wohnung verbringen kann! Geht man mit den Frettchen spazieren, ist es sinnvoll zusätzlich gegen Tollwut zu impfen. Da Frettchen öfter an Parasiten leiden (z.B. Ohrmilben = vermehrtes Kratzen an den Ohren) oder Giardien/Kokzidien/Würmer ( = macht häßliche Durchfälle) sollte man keinesfalls zögern, beim ersten Verdacht irgendeiner Krankheit zum TA zu gehen.
Desweitern müssen die Fähen, wenn sie es nicht schon sind, zum Beginn der Geschlechtsreife ca. mit 1 Jahr kastriert werden, da sonst die Gefahr einer tödlichen Dauerranz besteht. Sobald die Vulva anschwillt (meist im Frühjahr des Folgejahres der Geburt), muss operiert werden!
Es gibt im Internet Anbieter von frettchengeeigneten Geschirren, die passgenau für das jeweilige Tier gefertigt werden (z.B. Michelle’s Frettchenworld). Bitte probiere erst einmal mehrere Tage in der Wohnung unter Aufsicht aus, ob sie sich die Geschirre vielleicht doch abstreifen können und gewöhne sie langsam daran, diese anzulegen. Damit sie nicht gestresst reagieren, vielleicht erst einmal anziehen, ohne es zuzumachen oder mal 1 Minute damit rumlaufen lassen. Bitte NUR die Geschirre anziehen, wenn Du dabei bist - nicht im Käfig, nicht im Freilauf ohne Aufsicht - die Tiere können damit irgendwo hängen bleiben! Und: Manche Frettchen finden Ausflüge super, andere total doof. Diese sollte man dem Stress eines Spaziergangs nicht aussetzen, wenn sie nicht wollen!
Und Vorsicht (gerade im Sommer) bei gekippten Fenstern! Die Frettchen können durch diese entweichen oder sich einklemmen und quetschen! Die müssen unerreichbar für sie sein. Und Frettchen dürfen gerade im Sommer nicht direkt der Sonne ausgesetzt, wohnen müssen! Temperaturen ab 30 Grad sind schon gefährlich. Heißt, sie müssen z.B. auch im Zimmer ein schattiges Plätzchen haben und der Käfig nicht direkt am Fenster Südseite stehen.
Ansonsten kann ich Dir empfehlen, Dir das Buch: Frettchen für Dummies anzuschaffen (gibt’s oft gebraucht bei ebay oder Amazon) und Dich in einem Frettchen-Forum wie z.B. dem von Frettchen4you anzumelden. Da kann man kostenlos ganz viele Dinge nachlesen und natürlich auch eigene Fragen stellen.
Dort findest Du auch Anmerkungen zur Wahl eines seriösen Züchters. Denn es nutzt Dir nichts, wenn zwei billige Wühltischwelpen (ich übertreibe jetzt mal) bei Dir einziehen, Du aber später vom Verkäufer keine weiteren Hilfestellungen bekommst! Welpen müssen konsequent weiter im neuen Zuhause erzogen werden und das muss einem Anfänger in der Frettchenhaltung richtig erklärt werden, sonst gibt’s blutige Finger!
Einiges zum Thema Welpen oder Abgabetiere sowie rund um das Thema Frettchenbabys im allgemeinen findest Du auch auf unserer Homepage: www.vom-resser-moor.de
Viele Grüße Iris