Hallo !
Warum es an der Wand befestigt werden muss ?
Sagt Dir das nicht schon dein Heimwerkerverstand ?
Wie kann das frei stehen ohne Aussteifung,man klettert an Leiter hoch(einseitige Last!),das kann umstürzen oder sich verwinden und dann umstürzen/zusammenfalten.
Es braucht 4 „Beine“,die werden mit einem Querbalken oben verbunden.
Die 2 Beine an der Wandseite werden entweder durchbohrt und direkt in die Wand gedübelt und fest verschraubt oder man verwendet stabile Blechwinkel(Zimmermannsverbinder),die angedübelt und ans Holz verschraubt werden. Je Bein mind. 2 bis 3 auf die Länge verteilte Wandhalterungen.
Auf den Querbalken kommen die mind. 2,nach Breite mehr Längsbalken,auf dem Querbalken fest verschraubt/vernagelt. darauf eine Plattenebene aus Spanplatte/OSB-Platte ca. 20 mm dick.
Auch verschrauben.
Platte verteilt die Bettenlast gleichmässig,falls erforderlich kann man Lüftungslöcher (5 cm ) in die Platte einbohren.
Damit die 4 Beine nicht unten ausweichen,werden sie in Fußbodenhöhe auch mit einem Balkenstück verbunden und verschraubt.
Wenn man es gut meint,dann baut man zwischen die Beinpaare links und rechts noch Schrägverstrebungen ein,die mittig über Kreuz gehen.
Dazu eignen sich dünnere Latten/Bretter.
Sie sorgen für Verwindungssteifheit.
Am besten gehst Du so vor.
Baue 2 Rahmen für jede Bettseite,2 Stützen und oben und unten Querhölzer,fest verschrauben zu einem stabilen und winkligen Rahmen.
Dann die Querverstrebungen einfügen.
Flach gelegt geht das besser als später im aufgerichteten Zustand.
Die dann aufstellen,ausrichten und an Wand dübeln.
Dann erst die Längsbalken und die Platte aufbringen. Und dann umlaufende Bohlen/Plattenstreifen als Bettkasten und Halt für die Matratze und eine stabile Sprossenleiter.
MfG
duck313