Balkongeländer - Mauern statt Geländer

Hi,

ich überlege bei einer anstehenden Dachterrassensanierung
bei der einen Schmalseite der Terrasse eine Brüstung mauern
zu lassen anstatt das Geländerteilstück zu erneuern.

Das dafür ein Statiker bemüht werden sollte ist mir bewußt.

Aber welches Baumaterial nimmt man am besten dafür?

Steine, welche?
Wie Verankerung in Wand/Boden bei Steinen?

Mir fallen eigentlich nur Betonschalsteine ein.
Nach Vorgabe in Bodenplatte und Wand mit Bewehrung verankern.

Grüße
Robert

Hallo!

Statiker? Na gut,es schadet ja nie,aber das sollte jeder Maurer aus seinem Fachwissen heraus auch machen können.

Ohne Not würde ich das nie so machen lassen,denn allein wegen der Dachabdichtung(oder Dämmung!) ist das kritisch.
Die Abdichtung muss im Mauerbereich aufgeschnitten werden,damit man an die Rohdecke(Betondecke) herankommt.
Darauf gründet die Brüstungsmauer. Da wird „einfach“ mit Zementmörtel aufgemauert,etwa aus Kalksandsteinen als Sichermauerwerk.
Es scheint ja eine Hauswand zu geben,wo es einseitig anschließt. Dort werden in einfachen Fällen Drahtanker(Verblendanker) eingedübelt und die Steine in jeder Fugenlage eingebunden (erspart die Verzahnung im Altmauerwerk).
Für das freistehende Brüstungsende bildet man einen Pfeiler aus Mauerwerk aus,innen eine Metallstütze,die mit Fußplatte auf Rohdecke aufgedübelt wird.

Später wird die Dachabdichtung in dem Bereich erneuert und an der Mauer ein Stück hochgezogen und angedichtet. Obere Mauerabdeckung z.B. mit abgekantetem Blech oder Flachklinkern,Natursteinplatte…

Das ist nur eine angedachte Möglichkeit.

MfG
duck313

Hi

Da die Sanierung den Rückbau/ Abriss bis auf die Boden/Betonplatte
beinhaltet muß bez. Dämmung und Abdichtung nichts beachtet werden.

Abdichtung und Dämmung würde bei neuaufbau an die Gegebenheiten
angepaßt werden.

Muß denn bei Verwendung von „normalen“ Kalksandsteinen keine
Verankerung im Boden, also in der Betonplatte, stattfinden?
Und sollte denn das für einen solchen Zweck benutzte Baumaterial
ein möglichst hohes Eigengewicht haben?

Ich habe das so kleine Horrorvisionen ala „Dagegenlehnen und Mauer
fällt um“. Und in die Tiefe.

Grüße

Robert

Hallo!

Abdichtung und Dämmung würde bei neuaufbau an die
Gegebenheiten angepaßt werden.

Die anstelle eines Geländers zu errichtende Wand ragt ins Freie und unter der Wand wird es eine Außenwand eines bewohnten Raumes geben. Das ist so ähnlich wie die früher üblichen an die Geschoßdecke angeschütteten Balkone. Solche ins Freie ragenden Bauwerksteile sind für die Wärmedämmung ein Ärgernis. Ich würd’s nicht machen.

Gruß
Wolfgang