Hallo,
ich soll mit Hilfe der Balmerformel ( v = k*(1/n² - 1/m²)
die Wellenlänge für verschiedene Quantensprünge eines Elektrones, das im Wasserstoff-Atom angeregt worden ist, bestimmen.
ABer irgendwiekomme ich damit nicht klar und hab im Internet geguckt jedoch ist mein Ergebniss was ganz anders :S
Mein Ansatz:
vom ersten Niveau auf ds zweite:
n=1 m=2 (da fehlen schon einmal die Einheiten?) k= 3,289 * 10^15 s^-1
v= 3,289 * 10^15 *(1/1² - 1/2²)
v = 3,289 * 10^15 * 0,75
v= 2,46675 * 10^15
ja da bin ich mir total unsicher bei da wir das im Unterricht auch noch nich besprochen habn
hoffe ihr könnt mir helfen
patti