Hallo,
in der Show, die Wissen schaft, sprich „Clever“ war eine Frage zu Bananen. Dass man diese Sendungen mit einer gewissen Skepzis hinterfragen muss, ist schon klar.
Es ging darum, was eine Banane ist, die Alternative, die als richtig bewertet wurde war: eine Beere. Diese Ansicht wird von der Kollegin Wiki unterstützt.
Ich habe während des Studiums mal Bananenstauden gehabt und mir mal Bücher über Anbau usw. besorgt, auch wenn ich kein Agrarwissennschaftler/Biologe bin.
Auch die Erinnerung an meinen Biologie-Unterricht stützt folgende Aussage:
die Banane ist eine Scheinfrucht, die „Pünktchen“ sind lediglich Samenanlagen. Die eigentliche Frucht einer Banane ist ein Samen, der wie eine kleine Kastanie aussieht. Die Scheinfrucht entsteht durch Parthenokarpie.
Ich weiss nicht mehr genau wie es war, aber es gibt bei der Banane drei verschiedene Blüten: männliche, weibliche und unfruchtbare zwittrige aus denen dann die Scheinfrüchte entstehen.
Es war auch noch beschrieben, das durch ein geschicktes „Timing“ überhaupt eine Befruchtung erfolgen kann, die zur Samenbildung führt.
Hab´ ich das ganz gründlich falsch abgespeichert?
Für das Zurechtrücken meiner Erinnerungen bin ich sehr dankbar.
Einen schönen Abend noch.
Gruß Volker